Ein recht eindeutig schweizerisches Vorbild scheint mir hier zugrunde zu liegen: https://www.ebay.de/itm/Faller…6700a6:g:cFwAAOSwakVfQiu3
Auch Filisur, Spinas und Susch sind derzeit auf dem Markt vertreten.
Ein recht eindeutig schweizerisches Vorbild scheint mir hier zugrunde zu liegen: https://www.ebay.de/itm/Faller…6700a6:g:cFwAAOSwakVfQiu3
Auch Filisur, Spinas und Susch sind derzeit auf dem Markt vertreten.
Heute bin ich glaub generell etwas verwirrt - kennen wir diese Farbe schon (vielleicht champagnerschlammfarbig)?
Lieber Stefan
Das bist du sicher nicht . Ich bin auch für champagnerschlammfarben.
Wenn ich die Gravur auf dem Typenschild und den merkwürdigen Stecker richtig deute, dann ist das ein HAG-Trafo für 120 V (USA?):
Ist es nicht eher eine Seriennummer? Amerika hat 60 Hz als Frequenz.
Gruss Oski
Hmmm... - ja, ebenfalls möglich. Auf dem eigenartigen Stecker steht auch 250 V.
Dass nur 120 steht, könnte schon auf eine Seriennummer hin deuten. HAG hätte sicher 120V eingepresst. Ausserdem: Als die Firmenschilder mit dem Manöggeli aktuell waren, war in Amerika noch eine Spannung von 110...115V/60Hz üblich. Die Spannung wurde erst später verbreitet auf 120V angehoben.
Vorstellbar wäre, dass jemand in Amerika den Originalstecker ausgetauscht, und dann versucht hat, den Trafo am dortigen Lichtnetz zu betreiben. Elektrisch kein Problem, allerdings sind die Ausgangsspannungen dann auch nur halb so gross, was wahrscheinlich nicht unbedingt Begeisterung ausgelöst hat.
Gruss Richard.
N.b.: Falls jemand den Trafo erwerben und ausprobieren möchte, ich habe einen Autotrafo mit Netztrennung, bei welchem man die Spannung 120V einstellen kann.
Ob Volt-Angabe oder Seriennummer, bleibt einstweilen offen. Bei diesem aktuell angebotenen Exemplar steht jedenfalls anstelle der oben besprochenen Gravur die Voltzahl auf dem Typenschild: https://www.ricardo.ch/de/a/ha….-b.-maerklin-1160745084/