Hobbytrain Simplon-Express

  • Hoi zäme


    Ich habe ein paar Fragen zu den Wagen Simplon-Express von Hobbytrain (DC: Art. 44018 und 44019 bzw. AC: Art. 44020 und 44021) an die Spezialisten.


    1. Mit welchen Loks waren diese Wagen auf Schweizer Gebiet unterwegs? Ich gehe davon aus, dass die Strecke über Lausanne noch nicht elektrifiziert war. Fuhren die Wagen mit französischen Dampfloks bis nach Brig oder wurden an der Grenze Schweizer Dampfloks vorgespannt?
    2. Der Simplon-Tunnel war von Anfang an mit Drehstrom elektrifiziert. Gemäss Wikipedia sollen die Luxuszüge aber trotzdem noch mit Dampf durch den Simplon geführt worden sein https://de.wikipedia.org/wiki/Simplontunnel#Betriebsaufnahme . Ich vermute wegen fehlenden Dampfheizwagen. Bis wann wurden diese Luxuszüge mit Dampf durch den Simplon befördert?
    3. Danach wurden die Züge wohl mit den Drehstrom-Loks gezogen. Fuhren diese SBB-Drehstrom-Loks nur bis Domodossola oder noch weiter nach Italien?
    Wer weiss mehr? Diesen Zug hat wohl niemand mehr von uns mit eigenen Augen gesehen :) .


    Ich habe diese Modelle von Hobbytrain noch nie in natura gesehen. Können diese Wagen in Ausführung und Detaillierung einigermassen mit LSModels oder Brawa mithalten?


    Ich danke Euch für jeden Hinweis.

  • Fuhren diese SBB-Drehstrom-Loks nur bis Domodossola oder noch weiter nach Italien?


    Lieber Paul, ich bin grad ein wenig verwirrt. ?( Fuhren sie denn überhaupt bis nach Domodossola und nicht nur bis Iselle? http://www.wikiwand.com/de/Drehstrombetrieb_Brig–Iselle


    Dasselbe entnehme ich auch dem bekannten Triebfahrzeugbuch von Hans Schneeberger. Er schreibt in seinem Kapitel über die Drehstromloks unter anderem:

    Zitat

    In den Kriegsjahren 1914 - 1918 war der Verkehr von und nach Italien schwach und wurde praktisch von den beiden Fb 4/4 allein bewältigt. (...) Als 1919 der Verkehr wieder anstieg und auf den 31. Juli 1919 der Drehstrombetrieb von Brig bis Sion ausgedehnt wurde, sah die Sache anders aus. (...) In den Jahren 1921 bis 1930 erbrachten die Drehstromlokomotiven auf nur 73 km Streckenlänge Iselle - Sion beachtliche Laufleistungen. (...) Dazu kam der unwirtschaftliche Inselbetrieb mit Dampf auf der Steilrampe Domodossola - Iselle, der wenig leistungsfähig war und aufgrund seiner Lage zum Betrieb eines SBB-Lokomotivdepots in Domodossola zwang. Bei Zügen nach Italien musste in Sion oder Brig und Iselle die Lokomotive gewechselt werden.


    Im Buch "100 Jahre elektrische Bahnen in der Schweiz" (OF Zürich und Wiesbaden 1988 ) schreibt Walter Trüb auf den Seiten 70/71 zum Betrieb im Simplontunnel:

    Zitat

    Zwei periodisch verkehrende Luxuszüge blieben der Dampftraktion treu, gewannen damit einige Minuten, die vom Lokwechsel in Brig und Iselle beansprucht worden wären, und entgingen im Winter den Heizungsproblemen. (...)
    1930 wurde nach der Elektrifikation von Iselle - Domodossola der durchgehende Betrieb Vallorbe - und Genf - Brig - Domodossola aufgenommen.


    Zu den Elektrifikationsdaten im Wallis siehe schliesslich hier: https://www.schienenverkehr-sc…hnstrecke_Lausanne_-_Brig

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Sali Stefan


    Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Den "Schneeberger" habe ich auch. Habe nicht daran gedacht, dass in diesem Buch auch noch etwas über den Drehstrombetrieb am Simplon stehen könnte. Ich wusste auch nicht, dass der Drehstrombetrieb nur bis Iselle ging.


    Ich fasse zusammen:
    1. Der Drehstrombetrieb begann am Simplon mit der Eröffnung des Tunnels auf der Strecke zwischen Brig und Iselle.
    2. Die nächste Elektrifikation war die Strecke Brig-Sion ebenfalls mit Drehstrom.
    3. Zwischen Domodossola und Iselle war Dampfbetrieb bis 1930, dann Elektrifikation mit 15 kV AC. Obwohl das gleiche elektrische System in Italien vorhanden war, gab es keine Verbindung zwischen dem schweizerischen und dem italienischen Drehstromnetz.
    4. Bis 1930 fuhren die Luxuszüge wohl mit Dampfloks und dies trotz gemalten Postkarten auf denen der Simplon-Express von einer Drehstromlok gezogen wurde.
    5. Es waren wohl Schweizer Dampfloks vorgespannt. Irgendwo im Netz habe ich ein Foto aus dieser Zeit gefunden mit zwei SBB A 3/5 vorgespannt. Leider finde ich dieses jetzt gerade nicht mehr.

  • Hi Mike


    Bist Du sicher, dass diese Wagen von LSModels gefertigt werden?
    1. Im Neuheiten-Prospekt von Lemke wird bei den Wagen von Hobbytrain, welche von LS gefertigt werden immer auch das Logo von LS aufgeführt. Bei den Wagen des Simplon-Expresses jedoch nicht!
    2. Bei Arwico auf der Website heisst es bei diesen Wagen "Kato/Hobbytrain" .
    Vielleicht werden die Wagen auch von Kato gefertigt.

  • Bei Arwico ist Kato/Hobbytrain traditionell eine Produktgruppe. Das sagt also genau gar nichts aus.
    Ich kann dir aber versichern: Die Kartonverpackung für den Versand sieht genau gleich aus wie bei LS Models - die kommen mit grosser Wahrscheinlichkeit aus demselben Werk in China (auch wenn es per se nicht LS Models für Hobbytrain ist).


    Wenn du so grosse Zweifel an der Qualität hast: Wieso einfach nicht mal zu einem Händler fahren der das Zeugs an Lager hat (zB Eyro ;) )?