Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Weiss jemand etwas über die Auflagen-/Fertigungszahlen der genannten Modelle bzw. Modellvarianten?
Exakt so: Vieles spricht für einen klassischen "Hütchentausch" AC gegen DC bei Piko ebenso wie bei HAG-Mörschwil.
Zitat von »Rüdiger« Als HAG-Stammhändler taugte kein Geschäft in Aschaffenburg Stimmt. Von all den genannten Adressen käme alleine Fa. Gentil in Betracht. Meine Erinnerung von ca. 1960-62 bringt den erwähnten Laden allerdings eindeutig mit dem Herstallturm in Verbindung.
Zuletzt sah ich solche Modelle in einer wirklich schönen Ausführung bei Roundhouse in Zürich: Die von Dir gesuchten orangefarbenen auf Roco-Basis von Ruco, ähnliche andere auf Basis von Fleischmann (diese wären für meine Sammlung hauptsächlich interessant) - allesamt perfekt preiswürdig, aber zugleich keineswegs billig. Mr. Roundhouse wäre eine vorösterliche Reise allemal wert, vielleicht auch noch nach den Ostertagen!
Zitat von »Rüdiger« Wie das Ding dann aber über 55 Jahre später nach Aschaffenburg kam - keine Ahnung. Wie es nach A. kam, weiss ich natürlich auch nicht. Bekannt ist immerhin, dass es bis in die 60er Jahre einen recht gut sortierten und überregional bekannten Modellbahnhändler beim Herstallturm gab (Aschaffenburg, Herstallplatz Nordecke Richtung Goldbachstrasse). Diesem Laden wären solche Prospekte ohne weiteres zuzutrauen gewesen.
Zitat von »Unholz« Am R(h)einfall wird mit der ganz grossen Kelle angerichtet Ist die Anzahl der Nullen in der Überschrift immer noch realitätsgerecht - oder sind neue Nullen hinzugekommen?
Hier findet sich heute, nicht gerade wohlerhalten, eine der seltenen Betriebsnummern der Ae 3/6: https://www.ebay.de/itm/Fleischmann-H0-4…xwAAOSwfphagvij
Zitat von »vignette« Hier wäre eine: http://www.tutti.ch/bern/spielzeuge-bast…ung_7924060.htm Naja. Geländer und Kupplungen sind nicht original, der Dachstromabnehmer vermutlich auch nicht.
Zitat von »gnumolo« Etwas vom Schönsten von Fleischmann waren die Ee 3/3 in braun und grün. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitat von »vignette« Erinnere an die Ae 3/6l, die schon 1985 erschien. Ja, auch für mich ist die Ae 3/6I von Fleischmann ein ansehnliches und wertvolles Modell, das ich häufig in Betrieb habe. Von der grünen Variante gibt es bei mir alle drei herstellerseitig gefertigten Betriebsnummern, Beleuchtung komplettiert, jedoch keine Sonderserien anderer Manufakturen. Vor zwei Tagen, auf der Börse in Dietikon, habe ich neuerdings beschlossen, mein Augenmerk künftig verstärkt auch auf die braunen Varian...
Zitat von »gnumolo« Das wollen wir nicht glauben, Empedokles, oder? So gefragt, lieber Stephan, muss ich ersteinmal Jein sagen: Mit dem Ende von Fleischmann-Nürnberg ist eine Sammel-Epoche beendet, nicht anders als mit dem Ende von HAG-Mörschwil. Hier wie da werden auf dem alten hochwertigen Immobilien-Gelände neue hochpreisige Wohnungen errichtet; so ist der Gang der Zeit. Für mich ist nicht beendet eine "konservative" Qualitätsorientierung, die auf Metallguss grösseren Wert legt als auf Kunst...
... und ausserdem sind hier einige Weichen sibirisch eingefroren.
Zitat von »Muni271« Mir ist nur ein einziges Fahrzeug bekannt, das sich aufgrund seines versprödeten Kunststoffs mit der Zeit selbst zerlegt (hat). Dabei handelt es sich um den vierachsigen Fleischmann Triebwagen 1370 So ist es. Fleischmann hat seit 1954, nicht 1953, mit Bakelit-Formen experimentiert, die von Anbeginn an sich sehr spröde verhielten. Die Triebwagen-Serie 1370/1371 nach deutschem Vorbild (gelb-rot) und in schwedischer Annäherung (braun) blieb ohne Modellnachfolge, und es gab kein...
Zitat von »Dany« Es ist eine "Schweizermodellbahn Zeitschrift". Genau. Deshalb ist es für mich möglicherweise interessant.
So sieht eine gute Idee aus!
Wow! So richtig weit im hohen Norden!
In Ermangelung von TRAXX-Modellen aus HAG-Produktion habe ich (nach und nach) entsprechende Modelle von Fleischmann H0 verhaftet. Es sind hochwertige Modelle, die Kunststoff-Karrosserie hat sich bisher nicht als Nachteil erwiesen. Unter den Nummern 4320, 4321 und 4323, auch 91-4320 sind sie vereinzelt auch noch in der Schweiz verfügbar, Wechselstrom-Modelle ebenfalls. Für mich sind diese Produkte den HAG-Modellen gleichwertig.
Ich glaube sehr, dass man gelegentlich schon schlechtere Nachrichten lesen konnte.
Das sind wahrlich interessante Angebote! Leider vollkommen ungeeignet für Gleichstrombahner.