Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 118.
Lieber Walter Meines Wissens sollten in diese Wagen die 9-mm-Radsätze von Roco passen, die es auch für AC gibt. Falls dir niemand aushelfen kann. Beste Grüsse ETR
Liebe TGV-Fans Nachdem ich viele neue Erkenntnisse gewonnen und im Stummi-Forum darüber berichtet habe, möchte ich euch "updaten" und diesen alten Thread wieder mal aus der Versenkung holen. Hier der Link: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=33&t=53389 Es erscheint ja immer mal wieder ein neuer Jouef-TGV, aktuell der blau-weisse TGV-SE. Ich hoffe, dass endlich mal in dieser Modellfamilie ein TGV Atlantique erscheinen wird. Der wäre sofort gekauft! Ich bin mit den neuen Jouef-Modellen zufr...
HL4610 ist z.B. bei PierreDominique in Paris gelistet, falls du's dringend suchst: https://www.pierredominique.com/art-6097…ia-argento.html Ich brauche in nächster Zeit auch noch etwas von dort, wenn du willst, können wir zusammen bestellen. Die Versandspesen in die Schweiz betragen faire 15 €, aber Zollabgaben kommen natürlich noch dazu ... MfG, ETR
Liebe Forumisti Nachdem uns Tillig mit massstäblich langen S-Bahn-Doppelstockwagen auch der Sihltalbahn beglückt hat, wäre es halt schon schön, auch eine dazu passende Re 450 zu haben. Bin ich der Einzige mit diesem Wunsch? Wenn nein: Weiss jemand, wie man vorgehen müsste, um den Hersteller dazu zu bewegen, diese Lok in Sihltalbahn-Farbgebung wieder mal aufzulegen? Meines Wissens sind auch die SBB-Varianten mittlerweile recht gesucht. Wäre doch eigentlich ein gefundenes Fressen für einen Herstel...
Liebe Forumisti Welcher versierte Modellbahnkollege könnte ein paar Bausätze von italienischen Güterwagen für mich möglichst professionell lackieren und vorhandene Decals anbringen? Selbstverständlich gegen Entschädigung (die wir zusammen vereinbaren). Ich möchte ein schönes Resultat und befürchte, als blutiger Anfänger die schönen Wagen zu "versauen". Aus Gründen der Versandkosten wird jemand mit Wohnsitz in der Schweiz gesucht. Wer mir helfen möchte, kann mir gerne eine pN senden. Mit meiner A...
Die Artikel wurden inzwischen günstig verkauft und sind demnach nicht mehr zu haben. Beste Grüsse ETR
Liebe Forumisti Aus einer Umrüstungsaktion von HAG Re 456 durch den Profi habe ich Folgendes übrig und sehr günstig abzugeben: 4 Feldmagnete aus AC Analog Re 456 4 HAG elektronische FRU (ohne NEM-Stecker), ebenfalls aus AC Analog Re 456 Wer etwas davon brauchen kann, darf sich gerne per pN melden. Beste Grüsse ETR
Hallo Rufer Eben genau darum berichtete ich von einer Alternative, nämlich dem ZIMO-Dekoder. Abgesehen vom ziemlich engen Regulationsbereich mit einem analogen Trafo fährt der Flirt damit um Welten besser, als ich es je mit einem LoPi (und aufwändigsten CV-Modifikationen) gesehen habe. Das wäre m.E. nochmals einen Versuch wert für alle, die schon aufgegeben haben. Beste Grüsse ETR
Hoi Ulli Das mach' ich doch gerne. Bislang hatte ich einfach nicht den Eindruck, dass sich jemand dafür interessiert ... Ich habe bei folgenden Werten einigermassen Gleichlauf im AC Analogbetrieb erreicht: Bm 6/6 (Achtung: alte Firmware beim Dekoder ab Werk!): CV 5 = 64 (= Werkseinstellung?) CV 6 = 17 CV 53 = 140 (= Werkseinstellung?) CV 127 = 90 Bm 4/4: CV 5 = 160 CV 6 (beim Einstellen mit Roco Multimaus scheint der Dekoder nicht auf auf diese CV zu reagieren, sie bleibt also wohl im Werkszusta...
Liebe Forumisti Meinen BDe 4/4 aus einer frühen Produktionsserie (mit elektronischem FRU) möchte ich schon lange ins moderne Zeitalter überführen: LokPilot, Beleuchtung 3 x Spitzenlicht / 1 rotes Schlusslicht, mit der Fahrtrichtung wechselnd. LokPilot sollte kein grosses Problem sein, eine entsprechende Schnittstelle von ESU habe ich bereits. Mit der (Pendelzug-)Beleuchtung dürfte es schwieriger werden. Kann mich jemand beraten, wie ich das mit dem Licht anstellen müsste? Vermutlich wäre ich dan...
Hallo Ulli Habe mir gestern die beiden L.S.-Diesel mal vorgeknöpft und brachte für den AC-Analogbetrieb einigermassen gleiche Geschwindigkeit in allen Trafo-Einstellungen zu Stande. Mit CV 53 allein ist es aber nicht getan, wenn die beiden Loks in allen Bereichen der vorbildgerechten Geschwindigkeit bei gleicher Trafo-Einstellung gleich schnell fahren sollen. An CV 5 und 6 musste ich schon auch noch rumschrauben. Aber jetzt ist das Problem gelöst. Falls meine Einstellungen für den AC-Analogbetri...
Guten Tag Ulli Vielen Dank für diese hilfreichen Infos. Aber kann es sein, dass du Bm 4/4 und 6/6 verwechselt hast? Bei mir fährt nämlich die Bm 4/4 mit den Werkeinstellungen langsamer. Werde aber auf jeden Fall gerne mit deinen Angaben herumprobieren. Vielen Dank & beste Grüsse ETR
Liebe FLIRT-Besitzer Ich habe mich ja schon eingehend mit dem Versuch befasst, diesem Zug mittels LoPi4 für den AC-Analogbetrieb einigermassen annehmbare Fahreigenschaften zu verpassen - mit sehr mässigem Erfolg. Nachdem der ZIMO-Dekoder MX634D für den neuen ETR 610 von Lima eine Offenbarung war, hab' ich denselben Dekoder mal in einem Flirt ausprobiert. Das Resultat ist gar nicht so schlecht. Ob es am Ende besser ist als mit LoPi, muss noch weiter getestet werden. Folgende Erkenntnisse habe ich...
Nach einem Fahrnachmittag bestätigt sich die Erkenntnis: Mit einem ZIMO Dekoder fährt dieser Zug in AC Analogbetrieb extrem fein, auch bei langsamer Fahrt und beim Anfahren und Anhalten. Ich bin begeistert. Hoffentlich auch langfristig, denn die Kabel an den Kupplungen wie auch das Kupplungssystem selbst machen halt - wie wir alle wissen - keinen besonders soliden Eindruck. Piko zeigt's beim Triebzug "Z2" der SNCF, wie praxistaugliche stromführende Kupplungen man eigentlich konstruieren könnte. ...
Zitat von »modellbahner« Leider ist das Licht für den Analogbetrieb falsch programmiert. CV 13 schafft Abhilfe. Dankeschön für diesen nützlichen Tipp. Setze ich für den AC-Analogbetrieb CV 13 = 0, so brennen - abhängig von der Fahrtrichtung - vorne drei Lichter und hinten rechts eines. Zudem ist dann die Führerstandsbeleuchtung - im Unterschied zur Grundeinstellung des Dekoders ab Werk - abgeschaltet (was ich durchaus sinnvoll finde). Was ich ein wenig bedaure, ist, dass die Lok nicht mit ident...
Ich war beim ETR 610 im AC-Analogbetrieb mit dem LoPi trotz umfangreicher Anpassung der CV's nicht wirklich zufrieden und habe mal einen D&H Dekoder probiert. Der hat v.a die Langsam- und Anfahreigenschaften um Welten verbessert, sodass der Zug in allen Geschwindigkeitsbereichen sehr gut läuft. Generell habe ich aber keineswegs die Erfahrung gemacht, dass der D&H dem LoPi überlegen ist im AC-Analogbetrieb. Die vielen CV's, die auch im Analogbetrieb wirksam sind, bedeuten in den meisten Fällen sc...
Hallo e.656 Auch ich war vom LokPilot in diesem Zug nicht sonderlich begeistert. Allerdings fahre ich AC analog (mit Dekoder). Weiss nicht, ob ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen kann. Aber wenn du willst: Versuch's mal mit einem ZIMO MX634D. Ich komme bei diesem Zug mit dem LokPilot (den ich sonst fast immer bevorzuge) nur zu mittelmässigen Resultaten, wie ich hier schon in einem früheren Beitrag schrieb. Der ZIMO brachte eine entscheidende Verbesserung der Langsamfahreigenschaften und ...
Hallo TEE1055 Danke für diese Infos. Das heisst also, dass Liliput das Lima-Modell mehr oder weniger kopiert hat (Plagiat) ? Beste Grüsse ETR
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Wagen formmässig praktisch identisch sind - mit Ausnahme der Form der Kurzkupplungskulisse. Die Beweglichkeit der Kupplungen ist m.E. übrigens beim Liliput-Modell klar besser. Was aber im Zeitalter der Kurzkupplungen keine Rolle mehr spielt. Aber zur Zeit der Bügelkupplungen hatte ich mit Lima wegen der Kupplungsdeichsel viele Entgleisungen. Abhilfe habe ich dann durch einen kleinen Eingriff gefunden, aber der dürfte kaum noch von allgemeinem Interesse ...
Was man an einem regnerischen Sonntag in einer Stunde nicht alles lernen kann! Vielen Dank euch allen für die geballte Ladung an Fachwissen. Jetzt steht einem vorbildgerechten Einsatz meines ETR 610 nichts mehr im Wege. Merci nochmals & beste Grüsse ETR