Search results
Search results 1-20 of 431.
@Richard Quoted from "Richard" Wie kommst Du gerade auf diese Jahr? Dies bezog sich auf den Text von Hermann, in welchem es genau um dieses Jahr 1989 ging. @Hermann deinem Post ist so nichts mehr hinzuzufügen
Hallo Hermann Mir gefallen auch kritische Beiträge, dies regt die Diskussion an Ich schaue dies nicht unbedingt auf HAG bezogen an, für mich zählt das Modell, ob dies nun von Roco, HAG oder Lima kommt ist egal, die Kritikpunkte wären die selben. Dem ist so, kaufen muss niemand, nur schade wenn man so Kunden verliert, aus meinem Umfeld bin ich nicht der Einzige der dankend auf die Lok verzichtet und sich nach anderen Möglichkeiten der Realisierung umsieht. Dem ist so, ich denke jedoch seit 1989 i...
Hallo Hermann Besten Dank für deine Bilder. So sehr ich dein Fachwissen und deine Beiträge mag, sei es hier oder im Nachbarforum, finde ich es schade, dass dieses Modell mit einer Art „Rosaroten Brille“ angeschaut wird. Wie kann ein Druck perfekt sein, wenn Trennkanten verschwommen sind, der Tech Block massiv zu gross ist und gewisse Teile gänzlich weggelassen wurden? Würde dies bei andern Firmen der Fall sein, deren Loks nur die hälfte Kosten wäre der Aufschrei riessengross. Wahre grösse wäre h...
@Richard Genau, Stefan hat natürlich recht, ich bezog mich auf die Vorbildvariante. Bruno Müller hat nur das Klebedesign geändert, Sachen wie die Dachfarbe, der Blauton oder z.B. die Achsbezeichnungen etc. blieben gleich.
@Richard Jein, diverse Sachen wie z.B. die Farbe blieben gleich
Hallo Zusammen Bezüglich der Objektiven Betrachtung eines Modelles, gerade wenn man in letzter Zeit auch Berichte zur Roco Re 425 oder zum Piko RBe anschaut, kann keines wegs davon gesprochen werden, dass andere Modelle nicht auch nach genauen Massstäben betrachtet werden, im Gegenteil. Es zeigt einfach immer mehr, dass der heutige Modellbahner sich nicht mehr alles andrehen lässt und die Ansprüche gestiegen sind. Kommt hinzu, wenn ich einen ETR 610 von Lima für 220 Franken kaufe und eine Farbtr...
Es sollte auch daran gedacht werden, dass Fotos im Makrobereich jeden Fehler aufdecken und das Modell von Auge aus gesehen nochmals anders wirkt. Bei der Re 420.5 habe ich durchaus gut lackierte Modelle gesehen, wobei mich da halt die falsche Front stört, die einfach nicht der originalen Lok entspricht. Dies scheint aber die wenigsten zu stören.
@Muni271 Quoted from "Muni271" Wie befürchtet, Dach falsch lackiert, Umlauf falsch lackiert, Zierlinie nur aufgedruckt, Gehäuse zu dunkel wie seinerzeit bei Lima. Das Thema Maschinenraum hatten wir schon, der müsste grün sein. Die falsche Dachlackierung ist leider ärgerlich und entspricht nicht mal genau Umbragrau, sondern ist leicht dünkler... Leider findet man meist keinen Hersteller, der das Dach so lackieren kann, damit es leicht verbraucht aussieht, wie auf deinem Foto von der Re 4/4 169. D...
Hallo ZusammenFür 2 Stk. BLS Auffahrwagen sowie 4 Stk. BLS Autotransportwagen suche ich GL-Achsen. - Nr. 371219-75 (alte Nummer), neue Nummer müsste die Nr. 206228-75 sein. Suche total für alle Wagen 6 Päckchen an je 4 Achsen oder anders gesagt 24 Achsen. Zum Tausch könnte ich AC Radsätze anbieten, ein Kauf wäre auch möglich. Besten Dank für eure Hilfe.
@Empedokles Ich hatte selbst noch solche Decoder, jedoch sind mittlerweile alle gegen V4.0 getauscht worden. Hatte auch 501er von Digitrax, ohne Hülle, da von jemand entfernt. Auf das kann mannicht immer gehen. Das ganze Thema ist im obigen Link gut Bildlich dargestellt inkl. den speziellen Schnittstellen. Was jedoch oben noch vergessen ging Hersteller ID = CV 8 auslesen.
Hallo Christian Quoted Gibt es Lokpiloten mit einer solchen Umhüllung überhaupt? Ja der ESU V2.0 "OEM" welcher für HAG gemacht wurde, im Link von @swisstronic zu sehen. @Claude Am besten die Hersteller ID auslesen, dann wird schnell klar um welchen Hersteller es sich handelt.
Der ganze Werbezug war noch vorhanden, als man mit dem Lion Projekt begann, irgendwann wurde die Lok dann abgezogen und zur DPZ+ Lok umgebaut. Ab da sah man den Zug meist mit einer S-Bahn Lok ohne Lion umbau und gelber Türe. Beispielbild
Kommt immer drauf an was für dich passend ist, bei mir kommt eine normale mit gelben Türen zum Einsatz, gab es beim Vorbild so auch
Quoted Habe diese NINA HAG Re 420 gestern bei meinem Modellbahnhändler des Vertrauens abholen können . Kaum im Laden hielt ich diese schon in den Händen und genoss das schön gemalte Lokgehäuse . Kein Fehler festgestellt, also packte ich diese wieder ein. Bei der Ausführung und Lackierung kann ich dir zu 100% zustimmen, mit dem Fehler leider nach wie vor nicht, denn es ist und bleibt ein Zwick, sprich eine 1. Serien Lok auf Basies einer 2. Serien Lok. Aber zum Glück hat man in der heutigen Zeit ...
Handelt es sich in demfall um eine 2-motorige Lok? Wie können sonst alle Räder blockieren bzw. eben nicht blockieren sobald der Rotor drausen ist?
Quoted from "0stefu0" Entweder Digital-Sound oder gar nichts. Kann man so auch nicht primär sagen. Wenn den Zimo oder auf die Funktionen verzichten, aber der Sound wird dir nicht aufgezwungen, denn du kannst einen "normalen" Zimo Decoder einbauen ohne Sound. Aber ärgerlich ist es allemal, zumal die meisten PLUX 22 Decoder 9 Funktionsausgänge unterstützen, dies würde für die normalen Funktionen reichen.
Weiter wäre noch hinzuzufügen, dass es sich um einen Niderspannungsstufenschalter NU28 handelt, dieser wurde meiner Meinung nach im Sound relativ gut umgesetzt.
Bei den neueren Re 460/465 kann das Notrot (3x rot) signalisiert werden, dies müsste eigentlich mit der aktuell ausgelieferten Re 465 auch möglich sein bzw. bei der digitalen Version ist es so. Kann es sein, dass bei der analogen Variante eine Änderun am Lichtleiter etc. vergessen ging?
Ich gehe stark davon aus, dass es sich um ein HAG Modell handelt, ansonsten wäre das Thema kaum unter HAG allgemein angesiedelt. @Muni271 Nur weil du keinen kennst, heisst das nicht, dass es keine gibt. Gibt auch Autolackierer welche die Modellbahn zum Hobby haben und sich das Lackieren von Modellen angeeignet haben
@Nico Deiner Antwort kann ich nur zustimmen, denke jedoch, das Mitglied e.656 wollte mit seiner Frage etwas anderes erfragen. Weshalb Loks, bei denen der Decoder auf die DSS gesteckt wird, tendenziel eher Surrgeräusche verursachen als Loks bei denen der Decoder, direkt via Kabel (ohne DSS) mit dem Fahrzeugprint verbunden wird. Dies ist mir persönlich so noch nie bewusst aufgefallen.