Hallo Zusammen
Bezüglich der Piko Ae 4/7 bin ich sehr positiv überrascht.
- Ich finde das Modell wurde sauber verarbeitet und macht einen stimmigen Eindruck.
- Die Beleuchtung erscheint in einem Warmweissen Farbton, was in etwa in diese Epoche passt. Erfreut bin ich darüber, dass die Lampen einzeln ansteuerbar sind und nebst dem Zugschluss auch noch an die Fahrtberechtigungslampe gedacht
wurde, diese sind jeweils einzeln schaltbar. Ebenfalls besitzt die Lok eine Maschinenraumbeleuchtung sowie ein blaues LED welches bei richtiger konfiguration das Funken der Hypfer darstellen soll.
- Leider blieb mir zu wenig Zeit ein sauberes Decoder File herzustellen um alle Funktionen sauber zu prüfen und darzustellen, dies mache ich dann sobald das Serienmodell ausgeliefert ist.
- Ebenfalls überzeugt haben mich die laufeigenschaften, die Lok fuhr sauber, leise und durch alle möglichen Weichenkombinationen welche wir auf unserer Anlage haben. Dabei handelt es sich um Roco 2.5mm Gleis, dort wurden die kurzen
sowie die langen normalen Weichen befahren, auch Bogenweichen R4/R5 waren kein Problem. Radien sind bei uns R4, R5 und R6 verbaut, diese waren kein Problem, den R3 Gegenbogen in einem Industriegleis meisterte die Lok ebenfalls
problemlos.
- Wie bei anderen Herstellern hat die Lok viele kleine filigrane Kleinteile an sich, welche für die Optik sehr gut sind, aber halt auch gerne mal wegfallen oder verbiegen, daher bitte beachten, es handelt sich um ein Handmuster.
Ich habe euch zwei kurze Filme gemacht mit meinem Handy, dass erste Video zeigt die Lok bei der Einfahrt in den Bahnhof mit einem kurzen Halt:
Bahnhofseinfahrt Piko Ae 4/7
Das zweite Video zeigt die Lok auf einer Lastprobefahrt, ich habe der Lok 5x Roco Stahlwagen, 10x Piko Kesselwagen sowie 4x Roco EWIV, WR, Bpm 61 angehängt. Das ganze zog die Lok auf einer 22 Promille Rampe mit leichten R8 und R10 Bogen den Berg hinauf. Im Video ist zu sehen, dass sie ganz leicht abgibt, dies wäre sicherlich mit der Einstellung der Lastregelung noch verbesserbar. Ein Anfahren in der Steigung klappte mit diesem Zug Problemlos. Am Schluss wird die Lok langsamer, dies liegt jedoch nicht an der Lok, sondern am Signal welches noch auf rot war

. Danach fuhr die Lok weiter, das zweimalige leichte Stottern war auf die Stromaufnahme zurückzuführen, welche sicherlich durch den Einsatz des Putzzuges verbessert hätte werden können.
Lastprobefahrt Piko Ae 4/7
Ich weiss die Anlage gewinnt sichelich keine Schönheitspreise, es handelt sich auch um eine reine Betriebsanlage an welcher diverse Techniken (auch im Landschaftsbau) ausprobiert werden können

Ich auf jeden fall freue mich auf das Modell und hoffe natürlich, dass noch weitere Varianten folgen werden.