Mittwoch, 25. April 2018, 00:57 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forumist
Forumist
Ein scheußliches Vehikel, bei dem rein gar nichts stimmt, Spielzeug pur. Ich habe einen Wagen hier liegen, der kommt mir bestimmt nicht auf meine BLS Anlage. Als Tunneltransportzug fährt da eine Ae4/4 mit Metrop (Pocher) Zweiachsern und Steuerwagen, wobei die Lok beim Vorbild vor solch einem Zug eher die Ausnahme war. Auch technisch sind die Hag Wagen mangels Kurzkupplung absolute Krücken, denn Schiebebetrieb ist damit nicht möglich ohne dass man da eine Kulissenführung nachrüstet. Den Aufwand sind die Dinger aber nun mal nicht wert.Werte HAG-Gemeinde! Motiviert durch die Ankündigung der neuen BLS Re 4/4 von Roco, habe ich wieder begonnen meiner vor Jahren verkauften Sammlung von BLS-Rollmaterial wieder neu aufzubauen. Eine Frage hatte ich bezüglich der HAG Autoverladewagen. Sind diese in der korrekten Längenmassstab gehalten (ich vermute eher 1:100.....) und wenn schon, sind die noch in ausreichenden Mengen erhältlich? Viele Grüsse aus England, Peter
Forumist
Nicht so ganz richtig, die hatten eine riesige Fertigungsbreite. Meine Re4/4 liefen mit Orginalgetriebe von beschissen bis super - und das fahrzeuge aus ein und derselben Produktionsserie. Inzwischen laufen sie nur noch super dank komplett neuer gefräster Getriebe mit Faulhabermotor 2230, nachdem sie auch äußerlich komplett aufgearbeitet wurden. Hier mal einige von 15 im Betrieb stehenden Loks. So, wie die jetzt technisch aufgebaut sind, ziehen die locker 4m lange Züge die Rampen hoch.. . .wobei die Lima/Rivaschrotti Bruuneli den Zug sowieso auf keiner Berganlage ziehen können, das gibt nur Getriebeschrott (ist eigentlich schon ab Werk Schrott).
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Muni271« (29. März 2018, 12:07)
Hallo, Einen einfachen und Kostengünstigen Umbau der Kupplungen der Autoverladewagen habe ich in einem Beitrag vom 21. November 2016 ( unter Hag Allgemein - Autoverladewagen starre Kupplung ) vorgestellt.denn Schiebebetrieb ist damit nicht möglich ohne dass man da eine Kulissenführung nachrüstet. Den Aufwand sind die Dinger aber nun mal nicht wert.