Freitag, 15. Februar 2019, 22:48 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Geburtstag: 29. März 1954 (64)
Wohnort: ARO (Autonome Republik Obfelden)
Beruf: Dings
Zitat von »"HAG-Fan"«
Stromabname über die Achsstummel,nicht mehr über die Schleifer,zumindest für die Zweileiter-Gleichstrommodelle. Funktioniert immer, bei allen amerikanischen KATO Loks und selbst bei deutschen Triebwagen (AKKU-Triebwagen genau ETA 515 / 517) funktioniert dies immer einwandfrei. es kann doch nicht sein, dass ich von schweizer Modellbahnclubmitgliedern höre: Wir fahren keine HAG Loks mehr- da uns die Stromabnahme immer Probleme bereitet ! Dies wäre für diese Preisklasse mal wirklich zu ändern.
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Zitat von »"Cebu Pacific"«
Die Hobbytrain Am 6/6 hat die Stromabnahme mit Messingblechen über die Achsstummel. Die Achsen sind bei diesem Modell aus Kunststoff. Wie die Achsen genau gelagert sind kann ich nicht sagen, das ganze Modell will ich nicht zerlegen. Hobbytrain ist von Kato hergestellt.
Forumist
Geburtstag: 29. März 1954 (64)
Wohnort: ARO (Autonome Republik Obfelden)
Beruf: Dings
Zitat von »"HAG-Fan"«
Selbstverständlich habe ich die Loks von KATO in Gebrauch, die erste seit 1989 SD 40 1. Ausführung.Es sollten noch viele folgen.
....
Forumist
Zitat von »"litra_eg"«
- Drehgestellblenden aus Kunststoff oder in der Mitte isoliert, um Kurzschlüssen vorzubeugen
- Platz für die Messing- oder Kupferleisten, die den Strom leiten, schaffen (ca. 1/2 mm innen abtragen)
- die Achskonstruktion ändern, damit die Achsen am Ende spitz zulaufen und somit Kontakt zu den Blenden haben.
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Zitat von »"Cebu Pacific"«
Lieber HAG-Fan
Es schon erstaunlich wie beratungsresistent du bist.Sorry, viele deiner Beiträge sind nicht mehr als dummes Stammtisch Geschwaffel nachdem die ganze Runde schon mehr als nur ein Bier zu viel intus hat.
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Zitat von »"Tessin"«
Erwin wo sauft der sein Bier??? Möchte ihn doch einmal persöhnlich sehen, kommst du mit, zu zweit ist er vielleicht besser auszuhalten???![]()
![]()
![]()