Dienstag, 19. Februar 2019, 12:30 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Schafft man es eigentlich einen Decoder einzubauen, bzw. hat es noch Platz dafür?
Hallo
Ich wuerde gerne ein Modell auf WS umbauen, hat jemand Fotos vom Innenleben, oder gibt es einen Schaltplan in der Anleitung?
Besten Dank
Markus
Forumist
so dass für den Umschalter kein Platz mehr ist.
Forumist
Beruf: unbeabsichtigte Majestät
Es gibt keinen Schaltplan in der Anleitung, jedoch ist den Modellen eine Explosionszeichnung beigelegt. Ich denke das ein Umbau an der fehlenden Möglichkeit einen Schleifer zu montieren scheitert.Hallo
Ich wuerde gerne ein Modell auf WS umbauen, hat jemand Fotos vom Innenleben, oder gibt es einen Schaltplan in der Anleitung?
Besten Dank
Markus
Eine kleine Bemerkung meinerseits, es gibt auch noch Decoder. Für die soll es ja Platz haben.
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Mit Federbronze habe ich schon den einen oder anderen "unmöglich" scheinenden AC-Umbau von DC-Loks geschafft. Wenn jemand diese Idee in die Praxis umzusetzen versucht, bin ich für die Resultate sehr dankbar. Vorläufig muss ich halt auf dieses hübsche Lökchen verzichtenWie wäre es, einen Streifen Federblech oder eine dünne leitende Folie auf einer Zwischenlage (Schaumstoff/Gummi) auf das Chassis zu kleben? Mir scheint der Zwischenraum einfach zu gering für einen richtigen Schleifer.
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Wie wäre es mit dem Liliput-Schleifer 38991?Der HAG Schleifer ist zu lange, das war bereits im vorhinein klar, er ist aber auch zu dick. Mit dünnem Blech und einer dünnen Isolationsplatte könnte es klappen.