Samstag, 23. Februar 2019, 14:29 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forumist
Geburtstag: 18. September 1972 (46)
Wohnort: Deutschland, Rheinlandpfalz
Beruf: Dipl. Ing. Elektrotechnik, IT-Dienstleister
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Geburtstag: 18. September 1972 (46)
Wohnort: Deutschland, Rheinlandpfalz
Beruf: Dipl. Ing. Elektrotechnik, IT-Dienstleister
Hallo zusammen,
1. ich habe nur das Beste von diesen Weichen gehört. Walter baut für so einige aus dem Albula Modell Forum Weichen und dort sind alle super zufrieden. Allerdings ist dort das Ganze in H0m. 2. Aber besucht in doch am besten in Bauma, dort stellt er selber aus.
Grüße Andreas
PS: 3. Also ich würde sie eh lieber selber bauen, als kaufen![]()
Forumist
Wohnort: Bielefeld
Kann man nicht einfach Gleise ohne Mittelleiter verwenden und die
ohnehin notwendige Oberleitung benutzen?
Forumist
Hoi zäme,Hallo zusammen,
ich habe nur das Beste von diesen Weichen gehört. Walter baut für so einige aus dem Albula Modell Forum Weichen und dort sind alle super zufrieden. Allerdings ist dort das Ganze in H0m. Aber besucht in doch am besten in Bauma, dort stellt er selber aus.
Grüße Andreas
PS: Also ich würde sie eh lieber selber bauen, als kaufen![]()
Das mit der Oberleitung ist so eine Sache, unzuverlässig und zu hohe Abnutzung.
Grüess Markus
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
Mich würde jetzt sehr interessieren, wie/womit Du Deine Pantographen blockierst, so dass man nichts davon sieht und dass sie doch zuverlässig arrettiert sind. Damit nämlich kämpfe ich schon lange.Mach es so wie ich; Panthos ca. 2mm unter dem Fahrdraht blockieren, sodass der Draht nicht berührt wird und du bist deine Sorgen los!
viele löten die Pantos passend, d.h. beim mittleren Gelenk des Stromabnehmers.Mich würde jetzt sehr interessieren, wie/womit Du Deine Pantographen blockierst, so dass man nichts davon sieht und dass sie doch zuverlässig arrettiert sind. Damit nämlich kämpfe ich schon lange.
Empedokles
Hallo Alfred,Warum gibt es nirgends Bilder deiner Anlage?Mach es so wie ich; Panthos ca. 2mm unter dem Fahrdraht blockieren, sodass der Draht nicht berührt wird und du bist deine Sorgen los!![]()
![]()
Grüße Andreas
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
gehelft?Danke an alle, die gut gehelft haben. Löten oder kleben. Also wie in anderen Lebenslagen auch.
Ich hatte natürlich gehofft und Euch fest zugetraut, Ihr hättet noch was viel Besseres erfunden.
Empedokles
In der Schweiz wird doch praktisch nur mit elektrischer Traktion operiert.
Kann man nicht einfach Gleise ohne Mittelleiter verwenden und die
ohnehin notwendige Oberleitung benutzen?