Samstag, 23. Februar 2019, 12:35 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dann siehst Du sicher auch, wo bei einem Vorbild-Fahrzeug der Teil aus faserverstärktem Kunststoff aufhört und der Metallkasten beginnt, oder ?...Mindestens für mich ist es optisch doch ein markanter Unterschied ob ich nur gefärbten Kunststoff vor Augen habe oder eine glänzend lackierte Metalloberfläche. ...
Und wenn der HAG GTW soooo gut liefe, wie hier manche schreiben, dann hätte HAG doch keine (Geld-)Probleme , oder ???
Forumist
Geburtstag: 29. März 1954 (64)
Wohnort: ARO (Autonome Republik Obfelden)
Beruf: Dings
Darf ich daraus schließen, dass HAG nur etwas für Grobmotoriker ist ?
Und was heisst hier Klasse statt Masse ? PIKO ist die Möglichkeit, ein solches GTW Modell zu erwerben auch für Leute, die schlichtweg das Geld nicht haben --und auch deren werden in der Schweiz zunehmend mehr - sich einen HAG GTW leisten zu können !
Mal ganz abgesehen davon, dass es auch Hobbyinhalt sein kann, sine Modell noch nachträglich zu modifizieren. Aber jeder so, wie er mag !
Und wenn der HAG GTW soooo gut liefe, wie hier manche schreiben, dann hätte HAG doch keine (Geld-)Probleme , oder ???
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Dann siehst Du sicher auch, wo bei einem Vorbild-Fahrzeug der Teil aus faserverstärktem Kunststoff aufhört und der Metallkasten beginnt, oder ?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RSD-16« (18. September 2011, 14:03)
Gibt es dochSchade, dass es keine Blacklist Funktion gibt
Forumist
Geburtstag: 29. März 1954 (64)
Wohnort: ARO (Autonome Republik Obfelden)
Beruf: Dings
Gibt es doch
Hier klicken: http://www.forum.hag-info.ch/index.php?page=User&userID=1027
Danach im rechten Kasten auf «Benutzer ignorieren» klicken. Problem mit Nähmaschinen-Dundee erledigt![]()
Forumist
Geburtstag: 29. März 1954 (64)
Wohnort: ARO (Autonome Republik Obfelden)
Beruf: Dings
Roland: Bitte setze dich mit den Inhalten deines Diskussionspartners auseinander und begehe kein Foul. Das war jetzt die Grätsche mit dem ziemlich gestrecktem Bein statt dass du den Ball im Dribbling erobert hättest. Wie ich sehe bereitet es dir keine Mühe, Argumente zu formulieren. Ob die Worte von Berninakrokodil (puh, ist das ein langer und komplizierter Name, ich bitte um Entschuldigung wenn ich den nicht orthografisch immer richtig aus dem Kopf widergeben kann...) Schwachsinn oder dumm sind oder gar des von dir verwendeten Titels aus der Region unterhalb der Gürtellinie verdienen, kannst du problemlos dem einzelnen Leser überlassen. Ich bilde mir meine Meinung gerne selber und die meisten anderen hier sind ebenfalls in der Lage, ihre eigenen Schlüsse aus der Diskussion zu ziehen.
Und da muss ich schon sagen: Wenn ich denn ein Modell suche, an welchem ich meine Bastel"künste" austoben möchte, dann wähle ich viel gelassener einen Piko-GTW als einen HAG-GTW, in den ich mehr als 10% eines Monatslohnes investiert habe.
Beim zweiten Zitat kann ich Berninakroki nur zustimmen. Zumindest in meinem persönlichen Umfeld können/wollen sich die wenigsten einen zweiteiligen Triebzug für um die Tausend Franken leisten. Beim Piko-Preis sieht es bei den meisten schon anders aus.
Und ich war auch davon ausgegangen, dass das Budget von HAG besser aussehen würde, wenn sich der Absatz des GTW im möglicherweise optimistisch angesetzten Rahmen bewegt hätte. Oder darf man so eine Meinung im HAG-Forum nicht mehr äussern (gut, wenn man es mantramässig zu wiederholen beginnt, dann sind wir dann am Punkt, wo wir einschreiten müssten). Wir müssen einfach ein wenig aufpassen, dass aus dem HAG-Forum, wo wir uns kritisch und unvoreingenommen mit dem Thema Modelleisenbahn und insbesondere HAG auseinandersetzen, nicht ein HAG-Schrein wird, wo per Definition alle pro HAG sind und alles gut finden müssen, was in, um und von HAG passiert.
P.S.: Wie man einen nervenden Benutzer ignorieren kann ist nun ja bekannt. Was aber sicher nicht geht ist, dass man jemanden versucht mundtot zu machen durch Abkanzelung oder Einschüchterung. Wenn jemand sich hier so verhält, dass man etwas dagegen tun müsste, dann gibt es einen offiziellen Weg, und der führt über die Admins. Bullies, die andere mit starken Worten einzuschüchtern versuchen, mag es auf dem Pausenplatz von Grundschulen geben. Hier aber sicher nicht.
Forumist
Geburtstag: 17. Dezember 1949 (69)
Wohnort: Toskana Deutschlands
Beruf: Hundefütterer
Und wenn der HAG GTW soooo gut liefe, wie hier manche schreiben, dann hätte HAG doch keine (Geld-)Probleme , oder ???
Nein, es ist ganz einfach: das Modellbahnhobby muss sich gegen andere Hobbies behaupten, die es früher nicht gegeben hat. Und mein Zitat ist klar wirtschaftlich gemeint: Und dies ergibt sich zweifelsfrei aus dem Sachzusammenhang. Dies ist preislich gesehen ganz klar ein Produkt, welches sich nicht jeder leisten kann und vielleicht auch nicht will,weil man eine Zeit auf der Modellbahn nachbilden möchte,wo es noch keine GTW´s gab.Da mag man vielleicht beim Hersteller dies so sehen in der Art und Weise, frei nach dem Motto " dann lasst es eben bleiben ", analog zu der Einstellung von Herrn Gahler beim NINA Produkt Re 4/4, aber die Frage erhebt sich dann, wer denn als Käufer noch übrig bleibt und vor allem,wieviele dieses Produkt dann auch tatsächlich kaufen und in welchen Stückzahlen und vor allem Absatzzahlen man sich bewegt. Und nun zu PIKO - diesmal nicht GTW, den habe ich noch nicht probegefahren- >>>kommt aber noch,mein Fachhändler war ein bißchen zu hektisch am Wochenende - so viele Leute im Ladenlokal, da musste er sich ersteinmal wieder dran gewöhnen -und insofern außerhalb des Threads:
Und wenn der HAG GTW soooo gut liefe, wie hier manche schreiben, dann hätte HAG doch keine (Geld-)Probleme , oder ???
Bei aller Neutralität gegenüber Piko muss ich dieser Aussage vehement widersprechen und kann ein gewisses Verständnis für Roland's Kritik nicht verleugnen. Wenn Du Dich unter "gut laufen" auf die Eigenschaften des Antriebs beziehst und nun ausgerechnet deren Qualität in Frage stellst, dann disqualifizierst Du Deine Aussagen damit selbst:
Speziell der GTW von Hag lässt bezogen auf Fahreigenschaften keine Wünsche offen. Die Dynamik lässt sich vergleichen mit einem drehmomentstarken, grossvolumigen PKW-Motor und Fahrgeräusch ist dabei angenehm leise und doch hagtypisch. Das wiederum liegt entscheidend daran, dass die Geräusche des Antriebs in dem kleinen Antriebscontainer nur wenig Resonanzverstärkung erfahren und der Container mit besonders kräftigen Haftreifen ausgestattet ist.
Wie auch immer, derart abwertende pauschale Aussagen widersprechen dem gesunden Menschenverstand und sind in meinen Augen nicht ernst zu nehmen.
PS:@Dany: vielleicht ein Foul gegen den Beitrag, nicht jedoch gegen die Person des Autors
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BERNINAKROKODIL« (18. September 2011, 18:23)
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
Gibt es doch
Hier klicken: http://www.forum.hag-info.ch/index.php?page=User&userID=1027
Danach im rechten Kasten auf «Benutzer ignorieren» klicken. Problem mit Nähmaschinen-Dundee erledigt
Forumist
Geburtstag: 29. März 1954 (64)
Wohnort: ARO (Autonome Republik Obfelden)
Beruf: Dings