Montag, 18. Februar 2019, 20:05 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
... von Lima ein Triebwagen RBe 4/4 ain DC angeboten. Gibt es diesen auch in AC und vielleicht auch digital? Wie ist die Qualität von Lima ...?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Empedokles« (27. Februar 2011, 14:18)
Forumist
Beruf: unbeabsichtigte Majestät
Forumist
Forumist
Forumist
Geburtstag: 30. März 1941 (77)
Wohnort: Nord-Ost Aargau
Beruf: Pensioniert, Elektroniker
... von Lima ein Triebwagen RBe 4/4 ain DC angeboten. Gibt es diesen auch in AC und vielleicht auch digital? Wie ist die Qualität von Lima ...?
Es gab und es gibt ihn auch in AC, allerdings in kleiner Auflage; man findet ihn auch immer wieder mal auf Ebay.
In Deutschland kostet die AC-Version, neu oder gebraucht, etwa das Dreifache der DC-Version; bei ETS-Schweickhard wird man ihn mit Kusshand zusätzlich digitalisieren.
Eigentlich könnte man dann auch gleich einen HAG-Altmetall BFe 4/4 kaufen; da weisst Du dann wenigstens sicher, was Du hast.
Die auffälligste Eigenschaft des Lima RBe 4/4 ist die weit überhöhte Geschwindigkeit bei recht geringer Zugkraft, der Langsamfahrbetrieb macht damit durchweg keinen Spass. Die Zugspitzenbeleuchtung ist zwielichtig, das obere Licht fehlt.
Alte Modelle haben sehr hohe Spurkränze, die auf neueren Schienen unter 2,5mm Profilhöhe merklich rattern. Solche Modelle sind auf dem Gebrauchtmarkt vorzugsweise anzutreffen.
Wie bei anderen Herstellern auch, haben die Lima-Triebwagen nach und nach niedrigere Spurkränze bekommen, oder man bekommt sie gleich veredelt mit RP25-Profilen angeboten.
Werner
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
Es geht aber auch so
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Empedokles« (10. April 2011, 16:14)
Das Vorbild: Anfang der 1960er Jahre.- wann wurde dieser Triebwagen gebaut?
Es handelt sich um ein RBe 4/4-Lima-Modell der neuen Serie. Also eine neue Form und ein neuer Antrieb.
- ist dieses Modell ein Standard-Limamodell oder irgend eine bessere Serie?
Von den RBe 4/4 gab es sechs Prototypen und 76 Serien-Triebwagen. Im grünen Zustand erhielten einige (Prototypen wie auch Serie-Ausführung) rote Fronten....Der LIMA-Katalog Deutschland und Europa 1989/90 führt den Triebwagen RBe 4/4 (1:100, LüP = 260mm) mit alten Türen elox und roter Prototyp-Front ...
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
Forumist
Geburtstag: 14. Oktober 1951 (67)
Wohnort: Zollernalb
Beruf: Arzt, Senior Medical Professional
... ob das Modell jetzt klar bestimmt und auch zeitlich eingeordnet werden kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Empedokles« (12. April 2011, 17:50)