Freitag, 22. Februar 2019, 11:46 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
ich bin bei diesen modernen Wegwerfloks wie . . . Maxima völlig ahnungslos
Die modernen Wegwerfloks sind im Maßstab 1:1 und 1:87 wirklich Bestseller.Und dies zeigt ja gerade, dass die Konstruktion sehr kundenorientiert ist.Von solchen verkaufszahlen hätte SLM zu seinen besten Zeiten nur geträumt.Ähmmm... - ich bin bei diesen modernen Wegwerfloks wie Taurus, Traggs und Maxima völlig ahnungslos, deshalb sei mir die Frage verziehen: Ist das eine Fantasielok, oder hat SBBC wirklich sowas bestellt?
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Die modernen Wegwerfloks sind im Maßstab 1:1 und 1:87 wirklich Bestseller.Und dies zeigt ja gerade, dass die Konstruktion sehr kundenorientiert ist.Von solchen verkaufszahlen hätte SLM zu seinen besten Zeiten nur geträumt.![]()
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Ist Bombardier ein Teil von Alstom oder hast du die grosszügig ausgeblendet?
Forumist
Forumist
Geburtstag: 14. Januar 1962 (57)
Wohnort: Nähe Roundhouse
Beruf: Meister meines Fachgebietes
Wenn das wirklich so schlimm ist mit den nicht funktionierenden Lok, warum steigt Stadler nicht im grossen Stiel in den Lokomotivbau ein? (Abgesehen von den Zahnradloks) Man kann ja warscheinlich fast nicht's mehr falsch machen.
Forumist
Forumist
Wenn das wirklich so schlimm ist mit den nicht funktionierenden Lok, warum steigt Stadler nicht im grossen Stiel in den Lokomotivbau ein? (Abgesehen von den Zahnradloks) Man kann ja warscheinlich fast nicht's mehr falsch machen.
(…) Genau darauf liegt meine Hoffnung, wenn die SBB in ferner Zukunft wieder einmal eine Lok braucht, das Stadler Rail das als willkommenen Anlass nimmt um beim Bau von Streckenlokomotiven einzusteigen. Übrigens baut Stadler Rail mit der Ee 922 bereits eine Rangierlok, der Anfang ist also gemacht.