Montag, 18. Februar 2019, 11:55 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forumist
Zitat
Der Lopi V4 hat Paramter, die auch im Analog betrieb gelten. Somit dürfte dies die Lösung sein.
im Analogbetrieb die gesamte Motorregelung 1zu1 wie im digitalen Betrieb solange genug Spannung
Forumist
Wohnort: Liestal
dürfte das geschulte Auge im mittleren Geschwindigkeitsbereich ein Ruckeln feststellen.
Zitat
CV 6 = 0
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nico« (16. Januar 2014, 19:30)
Forumist
Wohnort: Liestal
Forumist
Wohnort: Liestal
Bei ESU führt CV 6 = 0 fast immer zu einer linearen Kennlinie (bei manchen Roco-OEM-Decodern klappt das nicht). Bei Zimo hingegen ist die Mittengeschwindigkeit dann circa 1/3 der Höchstgeschwindigkeit.Mir ist da gerade noch was aufgefallen:
Zitat
CV 6 = 0
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nico« (16. Januar 2014, 21:07)
Ist hier OT wegen V4M4-Decoder, aber CV 6 = 0 funktioniert mit fast allen "richtigen" ESU-Decodern (ohne M4). Den Tipp habe ich aus einer Fleischmann-Anleitung zu einer Lok mit ESU-Decoder. Ich kenne den Text der ESU-Anleitung und ich weiss, dass es mit dem LokProgrammer nicht einzutragen ist. Laut NMRA darf CV 6 nicht für die Berechnung der Kennlinie genutzt werden, wenn es den Wert 0 oder 1 enthält.Tut es nicht[...] Und noch als Anhang was ESU dazu sagt.