Wie gesagt, es ist meine Meinung.
Für mich wirft das Verhalten von einigen Leuten einfach ein paar Fragezeichen auf, wobei ich mich hier nicht persönlich auf jemanden beziehe und auch niemand das folgende in einer Person vereint. Einerseits wird den Herstellern vorgeworfen, dass zu wenige neue Modelle oder Betriebsnummern verfügbar sind. Wenn dann eine neue Nummer aufgelegt wird, findet man partout wieder einen Grund, das entsprechende Modell doch nicht zu kaufen. Das korrekte Revisonsdatum könnte aufgedruckt sein, dann wäre es wohl einfach ein Versatz um einen Millimeter, der als Grund für den Nichterwerb aufgeführt wird. Gleichzeitig wird es für die Fachhändler immer schwieriger, ein sinnvolles Sortiment an Lager zu haben. Denn was an Lager ist, passt dann ohnehin nicht. Vorbestellen geht auch nicht, denn man muss neu auch bei bekannten Modellen ganz genau prüfen, ob auch ja jeder kleiner Aufdruck passt. Wegen dem Preisdruck produzieren gewisse Hersteller jedoch nur noch geringfügig mehr, als vorbestellt wurde und schon hat man die nächste Gelegenheit den Hersteller in die Pfanne zu hauen, denn er kann nicht sofort liefern. Was vorbestellt wurde und wegen einem Detail nicht passt, wird an den Händler zurückgesendet, der am Schluss unter Umständen darauf sitzen bleibt.
Am Ende schliesst wieder ein Hersteller oder Händler seine Tore, die Erklärung wo, wie und wann diese kläglich versagt haben, wissen selbstverständlich umgehend alle und wundern sich trotzdem wieso das allgemeine Interesse am Hobby rückläufig ist...
Wenn das so weiter geht, wird die Lage irgendwann ganz einfach ausufern. Um jeden zufrieden zu stellen, müsste Roco vermutlich insgesamt 16 Versionen * 2 Stromarten * 3 Decoderversionen (ohne/normal/sound) einer TEE Re 4/4 II liefern. Bei den gegenwärtigen Stückzahlen sind wir dann endgültig im Bereich von Kleinserienmodellen, doch wehe, der Preis schlägt wieder einmal 10% auf!
PS: Ich bin mir schon bewusst, dass ich diesen Beitrag etwas spitz formuliert habe.
1000. Mitglied des HAG Forums