BERNINAKROKODIL: Du könntest ja noch viel mehr einsparen:
Wenn man zum Beispiel grössere Schritte macht, nützt sich die Schuhsohle weniger ab und die Schuhe halten länger. Im Sommer, bei entsprechender Witterung könnte man auch barfuss gehen.....
Ich verdiene zum Glück genug, dass ich mir auch mal spontan eine Lok leisten kann, ohne monatelanges Abklären, wo ich das gewünschte Modell noch einen oder zwei Rappen günstiger bekommen könnte. Ich wünsche Dir aber weiterhin viel Spass nach der zeitraubenden Jagd nach dem garantiert günstigsten Angebot. Ich erfreue mich in dieser Zeit entspannt an meinem Hobby: der Modelleisenbahn 
11465 - Oerlikon: ich verdiene auch genug, um mir das spontan leisten zu können -aber ich bin Kunde und ich will nicht
Und ich muss eine Lok nicht direkt haben, ich kann warten. Und meine Schuhe etc halten deswegen lange, weil ich sie gut behandele. Ich bin nicht Anhänger der "Ex und Hopp " Generation.
Und so halte ich es mit einigen anderen Dingen auch: man hat dann eben mehr Geld oder mehr Bahn oder beides zugleich ! Ich schlage dann zu,wenn für mich der Preis stimmt. Offensichtlich sind auch andere Kunden dieser Auffassung,denn einer meiner Modellbahnhändler kann ich vor Aufträgen kaum retten ( alle Artikel sind vorbestellt,entweder über Webshop oder per Fax, die Aktion sollte 1 Woche dauern, dauerte aber 4 Wochen ), die Paketdienste geben sich die Klinke in die Hand ( "Machen sie mal bitte ein bißchen Platz,ich habe da so 10 Pakete für Ihre Firma ") und die Preise sind locker 50 % unter dem normalen Preis. Für den Rückweg konnte der freundliche Paketdienstmitarbeiter die fertigen Pakete für die Kunden dann gleich wieder mitnehmen, die schon versandfertig waren. Der Trolley war dann genauso voll ! Es ist TOP Qualität und keine Ramschware.Mein Händler hatte Kunden aus aller Welt, nicht nur Europa ! Der Händler ist bis heute nicht insolvent und hat auch bei dieser Aktion wieder einen guten Schnitt gemacht,weil er eben mehr verkaufen konnte. In einem anderen Laden in Deutschland ging der Kunde nach der Preisauskunft mit einem "Vielen Dank " sofort wieder raus. Auf den Hinweis des Händlers,es gebe 3 % Rabatt laut Rabattgesetz, komuliert zu nutzen am Jahresende, meinte der Kunde, dies dauere ihm doch ein bißchen arg zu lange.
Im Ausland lief ein Kunde mit dem Handy durch das Lokal und glich die Preise per Telefon ab.Ich habe ihn noch auf eine besonders gute Wahl hingewiesen. FAZIT: es denken wohl auch andere nach und können vor allem: rechnen und die Preise vergleichen ! Der Markt ist kräftig in Bewegung und es wird auch jetzt schon für Weihnachten 2011 eingekauft ! Und hier im Forum bieten einige Mitglieder auch bei Internetauktionen mit ! Und einige Händler zerlegen Startpackungen schon seit mehreren Jahren und der Kunde kommt dann auch zu neuen,aber sehr preiswerten Modellen,nicht nur auf Messen. Die kundschaftorientierten Händler wissen sehr genau,wo die preislichen Grenzen liegen.Und der Kunde vergleicht europaweit ggfs weltweit im Internet.
Nebenbei bemerkt: ich habe nichts gegen die Firma HAG oder einen anderen Hersteller. Aber ich kaufe dann,wenn es mir passt und gut erhaltene Modelle der Firma HAG fahren bei mir auch, die sind einmal gebraucht (d.h. gekauft und kaum aus dem Karton gekommen - gewissermaßen also neu), dafür lagen die Preise dann bei 50 % und mehr unter dem Originalverkaufspreis. Mich stört dies absolut nicht !
Die fahren dann genauso schön und mein Geldbeutel ist noch intakt ! Manche sind auch neu gewesen und schon reduziert worden.
Wie mir eine Händlerin in Deutschland sagte, hatte sie früher mehr zahlungskräftige Kundschaft: wenn MÄRKLIN Neuheiten herausbrachte,dann haben diese Herren alle neuen Loks auf einmal gekauft.Und besondere Zugpackungen gleich mit. Gezahlt wurde sofort in bar.Bepackt mit mindestens 3 Tüten verließ man das Ladenlokal. Der eine hatte ein großes Möbelhaus, der andere ein Zahntechniklabor.Heute sind beide leider tot.Die Erben interessieren sich nicht für unser Hobby.
Und die Manager von TRIX und so einigen anderen Firmen werden es noch lernen: wer Mondpreise verlangt, der wird in der irdischen Realität sehr schnell ankommen.
Erstaunlicherweise haben dies einige Hersteller schon begriffen,man sieht es z.B. daran, dass für 4achsige Containerwagen es eine magische Grenze zwischen 30 und 32 € pro Stück, Ausnahme ca. 36 € bei einem sehr hochpreisigen Händler, gibt.Nur MÄRKLIN noch nicht !Den Wagen mit den Immofreight Containern zu 46 €,der wird wohl noch lange im Laden bleiben ! Ich bin sicher, die anderen werden es auch noch realisieren, spätetestens dann, wenn die Zahlen in der Jahresbilanz nicht mehr stimmen.
Insofern redet man hinter der holen Hand bei einigen Firmen der Branche, man hätte nochmal eine Chance bekommen, bis zum nächsten Bilanzstichtag, die Sitution zu verbessern. Die Hausbanken wollten solange stillhalten ! Die nächste Messe in Nürnberg im Jahre 2012 wird es dann zeigen,wer wie am Markt vertreten ist ! 
Der SOLVAY Tankwagen in HAG ist nicht schlecht. Aber ich bin einmal sehr gespannt, wer diesen zu 84 € Ladenpreis pro Stück denn kaufen wird.Mein ausländischer Händler hatte 10 Stück bestellt, die waren auch dort im Lokal zu sehen.
Stichwort: Zusatzleistungen: der Händler mit den vielen Paketen hat mit einem Liefernaten für << DVD - eisenbahnspezifisch>> hart verhandelt. Ergebnis: der Kunde darf mit Preisnachlass von 40 % auf Neuware in wirklich guter Qualität rechnen. Und er wird mittlerweile von anderen Herstellern auch angespochen, ob man nicht nochmal eine Aktion durchführen könnte.Die Preise für wirklich gute Produkte lagen locker zwischen 30 und 40 % unter dem Normalpreis.Und die Kunden haben zugeschlagen wie die Bahnverrückten, es war eine win-win-situation für Hersteller, Versender,Händler und Kunden. Und so geht es auch gut !
Der andere Händler im Ausland verhandelt solange mit MÄRKLIN, bis der Preis stimmt. Den Preisvorteil nimmt der Händler und reicht ihn weiter an den Kunden, auch für Sondermodelle ! Da gehe ich doch gerne wieder hin. 