Genau, es waren A EWII ex S Bahn Zürich, mit 60 Sitzplätzen statt 48, also mit 4er Abteilen.
Beiträge von fäbu
-
-
Von den 3 Wagen war jeweils nur einer im Umlauf, die beiden anderen waren Reserve in Brig. Selten kam es vor dass die Reservewagen auch in normalen Zügen eingesetzt wurden, aber primär in Extrazügen. Auch in den Domo EW II Pendeln wurden sie zuletzt, aber auch sehr selten, im Modul eingesetzt, an den Markt - Samstagen.
Die Überfuhr in die Revisionen erfolgte jeweils am Zugschluss via Lausanne-Genf und ab dort mit dem Leichenzug bis Olten.
-
Habe die Wagen gefunden - kann verschoben werden, vielen Dank.
-
Da ich die Vorbestellung verpasst habe bin ich nun auf der suche nach;
- 1 BLS B EW III Ergänzungset von 2018
Und zusätzlich noch
- 1 BLS AD EW IIIFalls jemand die Wagen übrig hat, oder sogar noch einen Fachhändler kennt welcher dieses Set noch im Angebot hat, wäre ich um Hinweise dankbar.
-
Vielen Dank für den Hinweis.
-
Ich habe die selbe Idee. Selber umbauen kann ich jedoch nicht, gibt es einen Händler welcher auf solche Umbauten spezialisiert ist?
-
Sehr schade..
-
Crossrail Loks habe ich noch keine
-
Hallo Zusammen
Zur ergänzung meiner BoBo Sammlung suche ich noch folgende Loks in WS, wenn möglich Digital;
-16210-31 - 11160 mit Aufschrift 1. Klimaanlage
-16041-31 - 11272 mit Aufschrift 100. KlimaanlageAusserdem immer noch auf der Suche nach der RM 436 111 „Solothurn“ (leider sehr gesucht)
Für die Loks der Sammlung von Zubatech war ich zu wenig schnell..
-
Nun bitte noch den Kambly EWIII
-
Das ist unbestritten. Hier ging es mir primär um die Nachfrage ob die BDt EWII mit zu vielen Fenstern aufgesetzt wird in der NPZ Lackierung.
RailTop hat die „Handrad BDt“ produziert, alle anderen, auch die noch fehlenden BDt EWI Umbau, besitzen den normalen Fahrhebel.
-
Der Zugkraft Aargau war ein BDt EW I (WC zwischen Gepäckabteil und Personenabteil), oder?
Piko bringt den BDt EW II (WC auf der Einstiegsplattform, ursprünglich 7 Abteile, nach Umbau 6 Abteile).Der ZKA war ein Umbau BDt EWI mit 6 Fenstern und ohne WC. Der BDt EWII hat seit dem Umbau zu NPZ ebenfalls kein WC mehr.
-
Bust du sicher, Alpenbahn?
Der Railtop dürfte nur 5 Abteile + WC haben, die EWI haben sechs.Was mir aber jetzt auffällt; die Skizze des BDt EWII von Piko hat tatsächlich 7 Fenster! Das habe ich in echt noch nie gesehen... Die BDt EWII haben 6 Abteile, nach dreien hat es eine Glastrennwand.
Welcher Wagen dient als Vorbild für das Modell?
-
Genau, der BDt war ein EWI welcher aus einem B+Dt umgebaut wurde, also ohne WC. Aber dieser BDt EWI (auch ohne ZKA) wurde noch nie produziert.
-
Ich Frage mich welche 3 Formen beim EWII BDt es gibt. Ob damit mit oder ohne Fronttüre gemeint ist. Schön wäre natürlich noch EWI BDt‘s, jeme welche aus B EWI und Dt‘s umgebaut wurden.
-
Ich habe auch zwei Bar Wagen, das verschlossene Fenster konnte ich ganz leicht raus drücken. Als Ersatz habe ich ein Fenster eines alten Roco EWII eingesetzt, fällt nicht auf. Die Beschriftung habe ich unverändert gelassen.
-
Besten Dank - schon gefunden
-
Nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Lokführer bei SBB Cargo suche ich num meine Prüfungslok als Modell. Glücklicherweise hatte ich den ganzen Tag die selbe Lok, so brauche ich nun nur eine;
Re 620 047 "Bex" von Hag
Habe gesehen dass es sie einmal im Set mit der 420 310 gab, aber würde auch nur die 6/6 nehmen.
Falls jemand noch ein übriges Set hat oder weis wo eines in AC und Digital (aber bitte ohne Sound) zu finden ist bitte PN.Gruess, Fäbu
-
Schon gefunden - besten Dank!
-
Suche zur Ergänzung meiner Postzüge die beiden Doppeltragwagen mit Postcontainern von Roco:
Art;
66564
66565Gruess, Fäbu