Beiträge von fieldlink

    Hallo zusammen


    Ich habe mir einen solchen Magnet gekauft und mit einem Motor 67 mit altem Lagerschild verbaut sowie gemäss Anleitung mit einem ESU Lopi 5 verkabelt. Die Fahreigenschaften sind nicht gerade optimal - gelinde ausgedrückt. Hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb mit diesem Magnet in der oben beschriebenen Kombination? Welche Motoreinstellungen/Lastgregelungen müssen vorgenommen werden?

    Habe heute eine neue SOB bekommen und sogleich getestet. Es ist das gleiche Problem wie oben beschrieben aufgetreten. Nur bei diesem Modell fuhr die Lok keinen Millimeter. :( Die Anmeldung war noch OK aber sekundenbruchteile später war der Ofen aus. Schade...

    Ich habe letzthin einige ältere HAG Loks gekauft (alles mehr oder weniger Vitrinenmodelle der Reihe BLS/BN/SEZ Re 4/4), bei 4 Motoren ist das Problem, dass das weisse Zahnrad bei praktisch ungebrauchten Motoren defekt ist (siehe Foto). Es ist ein Riss über das Zahnrad zu sehen. Bei einer Lok, besser gesagt einem Motor hat sich während der Fahrt sogar der Rotor verwickelt. Gibt es eine Möglichkeit diese Zahnrad zu ersetzten? und das mit handwerklich kleiner Begabung? oder kann das nur mit grossem Aufwand repariert werden. 4 neue Motoren kosten viel... und diese können gar nicht mehr gekauft werden.


    Merci für die Antwort

    Im HAG-Forum findet man fast alles.;)). Ich habe hier einen HAG - Güterwagen 310 gefunden. Dieser hat zu den Querrippen auch eine Längsrippe. Ist das überhaupt ein HAG-Güterwagen oder gibts von der Sorte noch andere Fabrikate? Ich habe mal ein Foto vom Innern des Wagens angehängt. Vielleicht kann damit besser eruiert werden, worher dieser stammt.
    Jemand wollte wohl die Rippen abschleifen, hatte dann aber keine Geduld. Dafür scheint der Wagen angemalt worden sein.

    Wenn man die alten HAG-Personenwagen z.B Artikel 400, mit LED Licht ausstatten möchte, wäre es nicht schlecht, nicht jeden einzelnen Wagen mit einem Schleifer zu versehen oder 2 Kabel durch die Öffnungen an den Wagenübergängen zu führen, sondern die Wagen mit einer stromführenden Kupplung zu versehen. Hat sich hier schon jemand der Sache angenommen oder ist es schlicht unmöglich? Merci im voraus für die Tipps!