Beiträge von A-Inaktiver

    Hallo Daniel


    Abgesehen davon, dass wir fast gleich alt sind und uns folglich dieselbe Frage stellen, hier mein Input: Ich eruiere derzeit intensiv für mein geplantes Projekt die technischen Grundlagen, Komponenten und Ausführung. Betreffend Software habe ich mir shcon einiges angeschaut und auch demonstrieren lassen. Der Entscheidungsweg bis dorthin ist ein langer und persönlicher, welcher den Umfang eines Threads bei detaillierter Erläuterung sprengen würde. Nur soviel - ich bin bei Train Controller (Gold Version) gelandet und jedes Mal aufs Neue erstaunt, wie leistungsfähig und einfach zu handhaben diese Software ist. Auch in Bezug auf die Pflichtverkabelung unter der Anlage kenne ich derzeit nichts besseres. Unter den Forenmitgliedern nutzt Nico diese Lösung bereits aktiv mit seiner Anlage und hat bereits auch einige sehenswerte Videos auf Youtube eigestellt (Sein Kanal). Des weiteren betreut er diesbezgl. auch ein paar Anlagen mit seinem fundierten Wissen und Erfahrung in Bezug auf Train Controller. Dank seinem Input und Demonstration habe ich meine steuerungstechnische Knobelei soweit ad acta legen können ;)


    Wie einem seiner letzten Beiträge zwischen den Zeilen wohl zu entnehmen war, hat er sich jedoch aus diversen Gründen mehr oder weniger von diesem Forum zurückgezogen... Mehr weiss ich leider auch nicht und letzteres ist meine persönliche Einschätzung aufgrund seiner Beiträge.


    Gruss


    Adrian


    Um in neue Formen zu investieren braucht es Geld, daran fehlte es zu oft. Die lange Dauer von der Ankündigung bis zum Erscheinen eines neuen Modells spricht Bände.


    Eine Firma die über Jahre konstant an Geldmangel litt, traf notgedrungen Entscheidungen die für Ausstehende nicht nachvollziehbar waren. HAG stellt ein klassischer Untergang einer Firma dar die sich über Jahre nur noch mit dem Überleben abmühte und vom Vorhandenen leben musste. Ein Vorgang der sich quer durch die gesamte Wirtschaft täglich wiederholt, also weder einmalig noch aussergewöhnlich.

    Schön zusammengefasst. Wenn man sich alleine schon die Preisliste und die ET Liste durchschaut, zeigt sich ein riesiges Sortiment für eine so kleine Firma... Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind schlanke Firmenstrukturen und übersichtliche Produktpaletten unabdingbar. Ggf hätte man sich damals auf ein kleineres, dafür feineres Sortiment entscheiden sollen, und sich früher an eine oder zwei griffige Neuentwicklungen im Lokbereich machen sollen. Alternativ hätte ich noch Wiederauflagen von sehr gefragten Werbeloks gesehen, anstelle der bis anhin gewohnten grossen Palette. Aber eben, sind nur Mutmassungen, einen Tropfen auf den heissen Stein, welche Hag nun auch nichts mehr bringen.
    Fakt scheint wohl nur zu sein, dass sich Hag wohl mehr doer weniger in den letzten beiden jahren von Serie zu Serie über Wasser gehalten hat, quasi von der Hand in den Mund gelebt hat. Irgendwann, sprich jetzt, ist nun jedoch der Arm dafür zu kurz...

    wer etwas aus dem Standardprogramm wollte, hatte dies längst oder kauft es günstig gebraucht. Ohne (günstige und fehlerlose!) Formneuheiten in regelmässigen Zeitabständen überlebt kein Mobahersteller: DAS ist der wahre Grund.

    11465 - Oerlikon: Schon mal dran gedacht, dass vielleicht nicht alle damals, als die Wagen herauskamen, gleich in den Laden gerannt sind und sich gleich einen ganzen zug gekauft haben/kaufen konnten? Zudem lebt die Branche auch von den Neueinsteigern, vergesst das nicht! Und nicht alle wollen nur später einen aus meiner Sicht für Hag absoluten Standartartikel als mehr oder weniger bessere Occasion kaufen! Klar kann und wird nicht alles auf ewig produziert werden. Aber gerade mit den einzigen verkürzten Dostos als Alternative zu Roco hat sich Hag eine eigentlich gute Nische geschaffen, für welche die Leute auch bereit waren - und immer noch wären - gutes Geld zu Zahlen.


    Zudem wäre dies für mich ein riesen Widerspruch, wenn zum einen die Produktion nicht ausgelastet gewesen sein soll, aber dann dennoch keine Standartartikel produziert und ausgeliefert wurden, z.T. jahrelang wohlgemerkt! Oder wie erklärt ihr das?!


    Beim Thema Formneuheiten stimme ich zu - da hat man es deutlich verpasst, z.B. die alten BoBos oder die Bruuneli auf den Stand der Technik zu bringen. Ich denke da nur schon an eine wirklich masstäbliche Swiss Express BoBo... Die hätte man m.E. in guten Stückzahlen an die Leute bringen können... Man muss den Markt eben auch fühlen, um solches zu erkennen.


    Sonderserien gut und recht, und ich möchte diese auch nicht verkennen, aber Sonderserien sollten im Normalfalle nicht den Grossteil einer Firma für eine kleine Kundschaft blockieren.

    Hallo,


    Ich will nicht unfreundlich sein, aber ich denke dass langsam mal genug der reinen Eigenwerbung in X Threads ist. Ausserdem wäre es schön, wenn ihr hier mal meine (bislang ignorierte) Frage bezgl. den Lizenzen beantworten würdet, was nicht nur mich interessiert... Von mir aus auch gerne per PN.


    Gruss Adrian

    Wenn man so die letzten Ankündigungen oder berichte, z.B. im LS Magazin, beobachtet, wird man feststellen, dass das alles so mit 6-12 Monaten nachfolgt - meistens jedenfalls. Ich glaube kaum an eine Auslieferung des RAe noch in diesem Jahr. Ist halt LS - es braucht extrem Geduld, aber es kommt - irgendwann - in Zukunft ;)

    War ja eigentlich schon länger ein offenes Geheimnis, dass es um HAG nicht so ganz rosig bestellt war.
    Dem Teletop Bericht entnimmt man hier wohl kaum Neues, abgesehen davon, dass es eigentlich HAG Modelleisenbahnen AG heissen würde...


    Auch wenn ich selber keinen Einblick in die Firma habe und hatte, und das ist rein meine persönliche Meinung,
    hat man bei HAG sträflich den Zeitpunkt zur Redimensionierung und Konzentration der Firma verpasst. Auch wenn die
    vielen Sonderserien insbesondere in den letzten beiden Jahren viel direktes und gutes Geld brachten, so hat man gleichzeitig alle
    anderen Kunden regelrecht sitzen gelassen - Standartware wurde kaum mehr geliefert. Ich denke da rein schon
    an Doppelstöcker, Rungenwagen mit Doppelrungen oder eine Zeit lang gab es nicht eine rote 460er...Dies um nur drei Beispiele zu nennen.
    Wenn man so an der Normalkundschaft vorbeiproduziert, muss man sich nicht vollends wundern, wenn die Umsätze (in einem gleichzeitig immer schwieriger werdenden Umfeld)
    sinken und immer mehr potentielle Kunden auf andere Hersteller ausweichen, abgesehen von der katastrophalen Kommunikation (wenn man das überhaupt so nennen darf) in diesem Jahr.
    Und, so leid es mir auch tut, von der handvoll Sonderserienkäufer allein ist ein solches Unternehmen, und da muss man nicht
    Hellseher sein, schlichtweg nicht wirtschaftlich zu betreiben.


    Es wirkt auf mich schon fast ironisch, als wenn ausgerechnet eine Goldlok eines der letzten grossen Werke dieses Herstellers zu sein scheint.
    Zumindest in der "alten Ära", sofern es überhaupt weitergehen wird.


    Die kommenden Wochen dürften wohl noch Spannend werden...


    Gruss
    Adrian


    Moderationshinweis: Ausgelagerte Beiträge aus dem Thread "Herbstneuheiten 2012", Titel durch Mod. gesetzt.

    Sieht für mich defintiv nach umlackierten Märklin DB Cargo Sprinter aus, dazwischen 4-achsige Standart Tragwagen, vermutlich mit stromführender Kupplung nachgerüstet. Dazu entsprechend gespritzte und decalisierte Container bzw. Führerhaus ;)


    Mit dem Vorbild hat das Ding ausser der Farbe so wenig gemeinsam wie ein Apfel mit einer Banane. Und für 1350.00 darf man für mein Befinden mehr erwarten als "nur" ein bisschen Farbe, Container und Decals.

    Hallo,
    Schöne Sachen habt ihr im Angebot! Aber mal eine grundsätzliche Frage - z.B. bei den ganzen Knie oder LKW Versionen (Coop, Denner, Traveco usw...) - verfügt ihr eigentlich hiervon jeweils über die entsprechenden Lizenzen und Genehmigungen seitens der Logo/Marken-Eigentümer?
    Gruss
    Adrian

    Hallo Patrick


    Roco hat den Prototypenspeisewagen damals erstmals unter der Nummer 44228A gefertigt, leider nur als verkürzte 1:93.5 Version. Roco selber hat nur diese, rote Version produziert. Staiber Modellbau hat später auf Basis dieses Wagens den gesuchten Buffet Suisse Anstrich produziert. Da Roco später den EW IV Speisewagen zwar in 1:87 herausbrachte, jedoch nie die Prototypenversion, gibts bislang diesen Speisewagen nicht als exakt 1:87 Modell - und wird es wohl auch nie geben. Den Staiber Wagen findet man relativ regelmässig in den bekannten Buchten zu preisen zwischen 20.00 und 60.00 CHF, je nach Zustand ;) - Aktuell z.B. hier http://www.ebay.de/itm/H0-Roco…ahnen&hash=item564b85cfcf


    Gruss


    Adrian

    He moment mal! Ich werde völlig missverstanden! 'Doof' finde ich (und die anderen Erstauflagenkäufer) die Neuauflage einzig aus dem Grund, weil ich dann keine Lok mehr kaufen kann, weil ich sie bereits habe - und so doch einige potentielle Käufer fehlen. Mit dem 'Wertezerfall' hat das nox zu tun (bei Kauf schreibe ich den Wert auf null ab, wie schon oft zitiert. Aber da noch viele Wappenloks fehlen bib ich natürlich lieber an neuen Varianten interessiert als an Wiederauflagen. Klar nun, warum ICH eine Neu-Olten bedauere? :huh:

    Sorry, aber deine Bemerkung, dass Du nun in diesem Fall blöderweise mal keine Lok kaufen kannst, finde ich völlig daneben! Kaufen kannst du immer, es zwingt dich aber niemand dazu. Und was zum Teufel ist daran nun so tragisch, wenn mal ein Modell neu aufgelegt wird, das mal blöderweise schon in der Sammlung hat?! => First World Problems! :rolleyes:


    Wie bereits einige Vorschreiber gehöre z.B. auch ich zu denjenigen, welche damals von der Erstserie von Peter weder was mitbekommen haben, noch später die Chance auf den Kauf eines Exemplars hatte. Dazu kommt, dass die Olten für mich nicht nur irgendeine Wappenlok ist, sondern das Wappen meiner Geburtsstadt trägt. Ich habe bereits Anfang Sommer beim Peter mal nachgefragt und mich schon damals als Interessent für eine allfällige Neuauflage gemeldet, was weiterhin gilt. :)


    Manchmal gibt es mir auch echt zu denken, wie gewisse Leute sich hier benehmen, nur weil sie schon über entsprechende Grossammlungen verfügen und man dem nicht erlauchten Kreis absolut gar nichts gönnen mag! Schon mal darüber nachgedacht, dass auch die normale Kundschaft mehr als wichtig ist für Hag - wichtiger als all die angefressenen ohne wenn und aber Sammler? Denn mit einer handvoll Sonderserien-Spezialauflagen-Sammlern reicht das nicht, um Hag mit schwarzen Zahlen durchzubringen! Und nicht alle haben drölfzig Ae 6/6 in der Sammlung oder soviel Geld, um gerade mal so Modellvariante X oder Y auf der Stelle zu kaufen. Gerade bei der grossen Fülle mit zweitweise hohen Produktionstakt mit vielen interessannten Wappen nicht unbedenklich.


    Sollte sich durch meinen Kommentar nun jemand auf den Schlips getreten fühlen, so möge er dies bitte nicht persönlich nehmen und ich bitte um Nachsicht - vielleicht sind meine Worte auch mal einen zweiten Gedankengang wert.


    Gruss
    Adrian

    Einfach ignorieren wird wohl das Klügste sein ;)

    Auch meine Meinung. Entweder man betreibt ein Forum, wo man auch mitmachen kann, oder lässt es sein. Liest sich ja wie ein Bewerbungsschreiben zu einer Sektenaufnahme :D Mal abgesehen davon, dass der Typ mit dem Thema Datenschutz wohl nicht ganz vertraut zu sein scheint.


    Viel Spass bei den Selbstgesprächen Stef! :thumbup:

    Die scheinen recht beliebt zu sein, bei Ricardo wechselten am Sonntag zwei solche für je 76.-- den Besitzer.

    Roco würde sich und vielen potentiellen Käufern einen Gefallen tun, die Dinger nochmals aufzulegen... Mir würden 2-3 solche Wagen auch noch gefallen, aber definitiv nicht zu diesen Preisen...