Hallo Dennis
ich nehme an, dass Du den LSM 47243 meinst (!).
Es gab da noch den 47242. Kennst Du diese hilfreiche Webseite, die als gutes Nachschlagwerk dienen kann?
Hallo Dennis
ich nehme an, dass Du den LSM 47243 meinst (!).
Es gab da noch den 47242. Kennst Du diese hilfreiche Webseite, die als gutes Nachschlagwerk dienen kann?
Hast du ein konkretes Beispiel? Die von der Ae 6/6 abgeleitete französische Maschine war jedenfalls in Frankreich nicht wesentlich günstiger als eine Ae 6/6 in der Schweiz.
Keine schwierige Aufgabe, solange wir wie von mir oben geschrieben Versionen des gleichen Modells vergleicht. Also das CH-Sondermodell mit dem nun angebotenen Standardmodell aus dem aktuellen Neuheitenkatalog.
Im Neuheitenkatalog wird die SBB Ae 6/6 grün URI als DC-Modell (97219) für Euro 369.00 publiziert (bereinigt: rund Fr. 320.00).
Aktuell kostet eine SBB Ae 6/6 Fribourg rot als DC-Modell (97207) beim Händler Fr. 389.00 oder etwa 20% mehr.
Anderes Beispiel? SBB Re 4/4' TEE Euro 249.00 vs. SBB Re 4/4' rot Fr. 279.00.
Was mich stört sind die CH-Zuschläge für Modelle, die nur in der Schweiz verkauft werden, im Vergleich zu den gleichen "Standardmodellen". Bereits die UVP ist höher, die Mehrwertsteuerdifferenz und den Wechselkurs nicht mal berücksichtigt.
Es ist mit der Swiss echt eine Katastrophe. Sobald ein Problem auftaucht, taucht das Service Center unter. Nach mehreren Fällen in letzter Zeit meide ich diese Firma wenn immer möglich.
ZitatWRm in TEE Farbgebung
Der Artikel 47236 SBB WRm ohne TEE-Logo wurde schon mindestens zweimal produziert und ausgeliefert. Ich denke nicht, dass wir hier bald mit einer weiteren Auflage rechnen können. Schön wäre aber die Version mit dem TEE-Logo. Diese Variante werden wir wohl irgendwann in einem Bavaria-Set mit den passenden DB-Wagen sehen - ich befürchte das wird sich ziehen.
Woher weisst du dass die Lok gebraucht ist? Vielleicht wurde das Modell auch nur in der Schachtel aufbewahrt.
Es wird kein AC-Modell angeboten, aber es sei recht einfach einen Schleifer unter einem Drehgestell zu montieren
Nachtrag: Es bizzeli zu spät ..
ZitatDa die Wagen von LS Models nicht wirklich für die Anlage geeignet sind
Das ist nun eher eine subjektive Meinung ...
Soeben auf der Homepage gesehen, dass ein Grossbrand letzten Sonntagnachmittag Lager, IT und Infrastruktur stark beschädigt hat.
Jetzt kommt deine grosse Chance ...
Falls ein Geschäft zustande kommt, könnte ich diese Anfang Oktober mit nach Schottland (Inverness) nehmen und dort der Royal Mail übergeben. und so könnten Portokosten und Zoll gespart werden.
Ich orientiere mich noch häufig bei vagonweb
Gemäss der Homepage sind die beiden Sets nun in Auslieferung und wenige Sets verfügbar, ebenso wird eine zweite Auflage mit neuen Betriebsnummern aufgelegt.
Der Artikel 165 gehört zur neuen Generation.
Hallo unbekannter Anbieter
gibst Du uns bitte noch weitere Angaben wie Zustand und Preisvorstellung?
Am Mittwochabend zog ein schweres Unwetter über das Tessin – mit grossen Folgen unter anderem für das Swissminiature, das grösste Miniatur-Freiluftmuseum der Schweiz. Wie der Park am Ufer des Luganersees am Donnerstag auf Facebook mitteilte, verursachte das schlechte Wetter und der Hagel «schwere Schäden» am Park und den Modellen. Bilder zeigen etwa versenkte Schiffe, eine zerstörte Piazza Grande und ruinierte Fassaden. Bilder auf Twitter zeigen zudem, wie gross die Hagelkörner waren. Das gesamte Team arbeite bereits daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Laut Swissminiatur werde es aber einige Zeit dauern, bis alles wieder instand gestellt ist. Der Park bleibt jedoch für die Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Aargauer Zeitung (ich weiss aber nicht, ob der Artikel sich hinter einer Zahlschranke versteckt).