Aargauer Zeitung (ich weiss aber nicht, ob der Artikel sich hinter einer Zahlschranke versteckt).
Beiträge von Bourret
-
-
-
Und nun ist der Katalog 2023 verfügbar.
-
Wie es scheint sind die ersten Modelle ausgeliefert worden. Auf jeden Fall bietet der bekannte LS Models Händler Hünerbein über ebay.de die beiden 1. Klasse Wagen an. Er zeigt auch aktuelle Bilder.
472 002 UIC-X Am neues Logo, 51 85 19-70 025-7, 9 Abteile, graues Dach
472 001 UIC-X Am altes Logo, 51 85 19-80 019-8, 9 Abteile, silbernes Dach
Die Homepage von LS zeigt (noch) keine Lieferbarkeit an.
Übrigens bietet er auch Postwagen Z 47286 und 47287 über ebay.de an.
-
Spannend- Danke für die Info.
-
Sind hier zu finden.
-
Ich hoffe immer noch, dass uns LSM mit den EW I überrascht. Leider ist die Kommunikation traurig: So wissen wir zum Beispiel nicht, was aus dem Projekt Giruno geworden ist.
-
Wie wäre es mit einer Google-Suche ?
-
Ich grabe an diesem Sonntagnachmittag diesen Faden aus.
Für mich habe ich mal die Hauptunterschiede für eine optische Unterscheidung der beiden Goldküstenexpress-Versionen 170.01 (Ursprungsversion) und 170.04 (Version 4) - beide mit erhabener Beschriftung - zusammengestellt. Diese beiden Versionen unterscheiden sich ja nur in Details, da es bei der Herstellung der ca. 10 Exemplaren aus Restposten an Teilen darum ging, Modelle die möglichst nahe an die Ursprungsversion kommen, herzustellen.
HAG 170.01 (Ursprungsversion)
-rot eher matt
-Lizen der Verbindungskabel silbern-Dachhauben silbern lackiert/gespritzt
-Inneneinrichtung durchgehend gelb
HAG 170.04 (Ursprungsversion)
-rot etwas heller, eher leicht glänzend
-Lizen/Pin der Verbindungskabel golden
-Dachhauben eloxiert
-Inneneinrichtung Mittelwagen gelb, bei den beiden Endwagen rot
Für Fotos sei auf Beitrag #41 verwiesen.
-
Vieles ist nun weg, daher kann dieser Post hier verschoben werden. Herzlichen Dank.
-
Mit Maus über den Namen fahren. Und siehe da: Es erscheinen spannende Informationen, die er mit uns teilt: Auch, dass er in Aschaffenburg wohnt.
-
Hmm, da sind zwei unterschiedliche Dinge:
a) Nicht-EU-Mitglied Schweiz --> Zollproblematik
b) keine Lagerhaltung: es gibt kaum Ersatz, wenn mal was ersetzt werden müsste
-
Ich bereinige meine Sammlung. Diese Modelle sind ladenneu, wurden nie ausgepackt und standen auch nie in der Vitrine. Originalverpackt. Bei Interesse sendet mir doch einfach eine PN.
Piko 96586 SNCF CC 20001, Epoche IV, Gleichstrom analog, VP: Fr. 245.00 zzgl. Porto
Zum Vorbild: Die CC 20001 wurde 1950 von der SLM zusammen mit der MFO in der Schweiz gebaut und gilt als Voräufer der SBB Ae 6/6.
Piko 96588 SNCF CC 25001, Epoche IV, Gleichstrom analog, VP: Fr. 245.00 zzgl. Porto
Zum Vorbild: Die CC 25000, die in Frankreich unter der Schweizer Lizenz der SLM in einer Serie von neun Exemplare gebaut wurde, basiert auf dem Einzelstück CC 20001 ab. Ursprünglich waren sie im Depot Annemasse in der Haute-Savoie beheimatet.
Mehano 90240, Am 842 Cargo, Epoche VI, Gleichstrom analog, VP: Fr. 170.00 zzgl. Porto.
Mabar 81520 SBB Tm IV Cargo, Epoche VI, Gleichstrom analog, VP: FR. 199.00 zzgl. Porto
LS 47283, Postwagen, gelb mit weissem Band, Typ Z, «saluti in viaggio», VP: Fr. 75.00 zzgl. Porto
LS 47284, Postwagen, gelb mit weissem Band, Typ Z, «porteur d’émotions», VP: Fr. 75.00 zzgl. Porto
LS 47285, Postwagen, gelb mit weissem Band, Typ Z, «Feriengrüsse unterwegs», VP: Fr. 75.00 zzgl. Porto
-
Verkauft und bereits bezahlt
Kann verschoben werden, danke
-
Ich biete Euch dieses 6teilige Set, absolut ungebraucht, bestehend aus:
2 x Apm und 4 x Bpm mit unterschiedlichen Betriebsnummern an.
Es handelt sich um eine limitierte, Schweizer Sonderserie aus dem Jahr 2021Preis Fr. 540.- für 6 Wagen, zzgl. Porto.
Bei Interesse PN, danke
-
Neu ausgeliefert: AC69530 - E-Lok Ae 6/8 201 BLS im Ursprungszustand
201 BLS im Ursprungszustand (Zirka 1925), ohne Vorbauten, mit rechteckigen Achslagern
-
Nun denn, die neue Homepage ist jetzt aufgeschaltet, sicherlich ist der Inhalt noch nicht vollständig. Für ein Urteil ist es sicher noch zu früh.
-
Ein Insider (freier Konstrukteur, welcher für LSM arbeitet) hat sich im Drehscheiben Forum zum Planungsstand RBe 4/4 geäussert:
Zitatbeim RBe, wo noch ein paar dinge zu klären sind
ZitatZitatDer SBB RBe 4/4 von LSM steht auch seit Jahren unmittelbar vor der Auslieferung.Dann gedulde dich noch etwas länger. Wir sind gerade intensiv dabei, verschiedene farbtöne zu klären; die quellenlage zu den verschiedenen epochen ist nicht so eindeutig.
Besser als irgendwas rauszuhauen und sich dann anhören zu müssen, dass das hell- oder dunkelsilber, umbragrau, anthrazitgrau oder noch weitere frische grautöne für genau diese epoche überhaupt nicht passt.
Für mich bedeutet dies: Die Modelle sind noch nicht produziert. Kann sich also noch hinziehen.
-
In der Regel wird die neue Homepage im Hintergrund aufgebaut und dann ausgetauscht. Wir sind bald wieder für Sie da, dünkt mich nicht sehr kundenfreundlich ...
-
Einmal hat es sich gelohnt zu warten.