Beiträge von e.656
-
-
Danke für die Info's. Keine Ahnung warum bei mir dann das obere rote Licht leuchtet.
-
-
forum.hag-info.ch/index.php?attachment/22510/
forum.hag-info.ch/index.php?attachment/22511/
Hier sieht man den Unterschied beim oberen Bild fehlt die dritte rot Schlußleuchte
-
Hallo Empedokles,ich habe im Internet mal recherchiert und festgestellt es gab Versionen der Lok mit 2 Schlußlichtern und Versionen mit 3 Schlußlichtern. Warum das so war weiß ich auch nicht
-
-
Danke Kurt für die Info.
Ich hab mir das das KSM LK200 von Lenz gekauft.
Das funktioniert mit Elektronischer Kurzschlusserkenmung .
Es funktioniert tadellos bis auf eine alte Fleischmannlok der Baureihe 212 mit einem Rundmotor.
Bei Einfahrt in das KSM wird die Lok plötzlich langsamer und die Geschwindigkeit lässt sich erst wieder erhöhen wenn ich aus dem KSM Bereich herausgefahren bin .Vermutlich liegt das Problem am alten Mord der das Digitalsignal verfälscht .
Gruß Michael
-
Wenn man sich ein Kehrschleifenmodul zulegen möchte ,da gibt es ja welche mit einem sogenannten Sensorgleis wo der Vedrahtungsaufwand etwas höher ist und welche ohne Sensorgleis wo der Vedrahtungsaufwand geringer ist.
Wollte mal eure Erfahrungen gern hören was da die bessere Wahl wäre ?
Gruß Michael
-
Hallo Uwe,Danke für die Info
-
ich habe eine 1044 der ÖBB mit der Artikelnummer 63581.
Ich suche ein Ersatzteil und kann es im Ersatzteilblatt nicht finden .
Vielleicht hat ja auch jemand so eine Lok. und kann mir helfen.
Gruß Michael
-
Die Schaltung von Michael Prieskorn sieht sehr komplex aus.🤔.Das kann nicht jeder umsetzen.
Der Tipp von Reiner ist perfekt .
-
Danke Rainer für den Tipp👍
-
Ich habe ein Sondermodell von Märklin die "König Ludwig Lok "Baureihe 218.Die Lok ist umgebaut auf Gleichstrom mit einem Glockenankermotor.
Ich würde gerne einen Lichtwechsel rot/ weiß verwirklichen und bräuchte Tipps wie ich das bewerkstelligen kann.
Gruß Michael
-
-
Mich wundert das ehemals Hag nicht schon vor Jahren daran gedacht hat den Wagen herzustellen ich finde den Wagen echt toll.
-
-
ich habe ja schwarzes Isolierband auf das Bodenblech angebracht das war die einfachste Lösung
-
Das Chassis ist in Ordnung ich habe es geprüft .
-
-
An meiner braunen BLS Lok Re4/4 ist der Motor so stark magnetisiert das er sich ans Bodenblech haftet.
Ich musste Isolierband ans Bodenblech anbringen damit wie auf dem Bild zu sehen, sich nicht das Drehgestell wieder ans Bodenblech haftet und das Drehgestell sich anhebt.
Hat jemand auch schon mal so Erfahrungen gemacht .
Gruß Michael