Grüezi Ruedi
Frag mal hier an :
Bietet Reparaturen in eignener Werkstatt an.
Gruss
Roli
Grüezi Ruedi
Frag mal hier an :
Bietet Reparaturen in eignener Werkstatt an.
Gruss
Roli
Vielen Dank Richard für die schnelle Tauschaktion
und das nette Gespräch.
Die Probefahrt der Wagen findet dann wohl am Wochenende statt.
Liebe Grüsse
Roli
Admin:
Kann in Abgeschlossene verschoben werden. Danke.
Salü Richard
Danke für deine Meldung.
Du hast Post (PN)
Gruss Roli
Grüezi lehcim
ZitatEs handelt sich um einen Be 4/6 Triebwagen.
Danke für die Info.
So ein Triebwagen hab ich bis jetzt noch nie gesehen...
Man lernt eben nie aus
Gruss Roli
Vielen Dank Mike
Was ist denn das für ein Triebwagen kurz vor (5:36) dem deutschen Krokodil?
Irgend eine Kreuzung zwischen Personenwagen und DE 4/4 ??
fragender Gruss
Roli
Guten morgen Badger
Die Lok hat ja nur 2 Haftreifen, dafür aber 2 Schleifer..? Kannst du mal den Schleifer beim Antrieb mit Haftreifen enfernen ?
Evtl. hast du dan etwas mehr Anpressdruck auf die Schienen, wenn der 2.Schleifer weg ist..?
Wie ist es denn sonst mit dem Gewicht der Lok?
P.S.
Vielleicht will Märklin, dass man 2 solche Loks kauft, um längere Züge zu ziehen.
Ostermontagsgruss aus Mostindien
Roli
Salü Philippe
Bei ebay hat es zum Sofort-Kauf-Preis einen drin mit USB-Kabel und Stromadapter :
In Ricardo hats auch einen :
wär das was ?
Gruss
Roli
Grüezi Andy
Du kannst auch eine runde 5mm LED nehmen.
Farbe warmweiss (2700-3000 Kelvin), Leuchtwinkel ca. 100-140° (umsogrösser der Winkel, desto mehr Lichtkraft (mcd))
Also z.B. diese: LED warmweiss.
Dann ein Vorwiderstand etwa 1500 Ohm also sowas : Widerstand 1K5
Nun kannst du an das lange Beinchen den Widerstand löten und diesen widerum am plus (blaues Kabel) vom Decoder anschliessen.
Das kürzere Beinchen der LED mit dem Lichtausgang vom Decoder (Kabel weiss oder gelb) verbinden.
Die LED pass in das vorhandene Loch, wenns zuwenig klemmt, mit etwas Leim befestigen
So flackerts nicht.
viel Spass
Gruss Roli
Grüezi Blacknight
Die blau eingerahmten "Dinger" sind Transistoren. Vermutlich sind das BC547 in SMD Bauweise.
Hier kannst du den 2 oder dreistellen Kürzel eingeben: (manchmal reichen auch nur 2Zeichen (z.B. K1)
elektronik-kompendium.de/service/smdcode.php
Die Gelb markieren sind Kondensatoren (Keramikkondensatoren)
Die rot markierten sind vermutlich Dioden oder Z-Dioden (Ausmessen mit gutem Messgerät)
Auf der oben vorgeschlagenen Seite elektronik-kompendium.dekannst du auch vieles nachschlagen
Viel Spass !
Gruss Roli
Lieber Admin
Die Suche ist abgeschlossen
Dank unserem Hanspeter konnten die Teile in der Tiefe einer Bastelkiste gefunden werden. Danke !
Auch einen lieben Dank für eure Tipps und Alternativ-Lösungen.
lg Roli
Salü Rüdiger
Dies steht noch auf der Webseite....
"Für Bestellungen ausserhalb der Schweiz melden Sie sich bitte direkt telefonisch unter +41 31 300 66 77 oder per E-Mail an order@staempfli.com."
Frag mal nach
Gruss Roli
Grüezi Alex und Richard,
@ Alex: Bei Amiba-Shop steht eben bei der HAG Produktegruppe 220 "keine Produkte gefunden", und in der Ersatzteilliste ist eine Teilenummer für ein Rad d=14mm.
@ Richard: Ich würde meinen, dass ich ein HAG-Rad brauche, der Achsdurchmesser ist 2.5mm. Die Bilder sind vom Internet, nur als Beispiel zu verstehen.
Naja, wenn sich kein solches Rad mehr finden lässt, muss ich mir sonst etwas einfallen lassen, oder warten bis ein Abbruchobjekt auftaucht
Schönen Abend, Gruss
Roli
Guten Abend miteinander,
Ich suche ein Rad mit Speichen, aber ohne Haftreifen von Hag.
Der Durchmesser ist 12.3mm (vermutlich von einer älteren Re 4/4I)
Es kann mit oder ohne Isolation sein. (Also egal, ob AC oder DC)
Bei wem liegt noch sowas in der Bastelkiste ?
Über eine PN würde ich michfreuen
Beispielbilder:
Vielen Dank und einen schönen Abend
Gruss Roli
Hallo Badger
Ist das was du brauchst ?
https://www.brack.ch/ep-stecker-3-5-mm-gold-10-paar-243010?
Gruss Roli
..Also müsste in deiner Schachtel auch ein Feldschlösschen-Tigerli drin sein - oder etwa nicht?
Jawohl !
Salü zäme
Ich habe mich auch in meinen Schachtelberg gewagt... und gefunden.
Auch diese Schachtel hat eine zusätzliche Nummer: 3356
Also noch mehr Fragezeichen... Unter dieser Nummer findet man im Internet sehr viele WS-Modelle. z.B. dieses (damals von Akro).
Wurden diese Loks damals evtl. von der Schweizer Liliput-Vertretung umgebaut ?
Meine Schachtel:
Gruss Roli