Beiträge von Thurbo

    Hallo Lukas


    Ich hätte einen HAG GTW 2/8 in WS digital (ohne Sound), Artikel-Nummer 34103-31 "Zugkraft Stucki" abzugeben. Eigentlich neu, nur einige Runden Probefahrt. Der Neupreis war Fr. 1750.00 - mein unterster

    Preis für dieses seltene Modell wäre Fr. 900.00. Vielleicht könnte dieser "Stadler-Zug" auch einem anderen Forumisti gefallen :-).

    Gruess Chlauspi

    Es ist nicht so, dass alle Wagen des Swiss-Classic-Express von Fleischmann vorbildlich umgesetzt sind und ein Abbild des wirklichen Zuges darstellen. Das stimmt bei den folgenden Wagen, welche aus den schweren Umbauwagen AB oder B mit einer Länge von 21400 mm hergestellt wurden:


    - Pullmannwagen

    - Speisewagen

    - Pianobarwagen

    - 2. Klasse Wagen (2 verschiedene Innenräume)


    Die Wagen 1. Klasse haben jedoch als Grundlage nach meiner Auffassung die Umbau AB/RIC (Seitengang) und sind mit einer Länge von 22700 mm deutlich länger als die von Fleischmann genommenen Vorbilder. Als

    Anhang Swiss-Classic-Express-Wagen, welche von einem Modellbauer in Handarbeit hergestellt wurden. Alle Wagen sind mit der genau richtigen Innenausstattung versehen.


    Es gutes Neus und en Gruess

    Chlauspi

    Ich verkaufe eine recht grosse Anzahl an LOKI-Spezial Einzelheften gemäss nachstehendem Verzeichnis. Versandkosten pro Heft Fr. 2.00, bei mehreren Heften = Paketporto.


    Gruess Chlauspi




    Verzeichnis der Einzelhefte Loki – Spezial

    Nummer

    Titel

    Verkaufspreis

    Vorgänger

    EZ Spezial, „Faszination Gotthard“

    18.00

    1

    Brig – Visp – Zermatt - Bahn

    18.00

    2

    Faszination Gotthard II

    15.00

    3

    Glacier - Express

    15.00

    4

    Gotthard III, Faszination Südrampe

    15.00

    5

    Bernina - Express

    15.00

    6

    Die Simplon - Linie

    15.00

    7

    Bergbahnen der Alpen

    15.00

    8

    Lötschberg- und Simplon-Linie

    Heft fehlt

    9

    Die Krokodile Ge 6/6 I der RhB

    18.00

    10

    Modellbahn im Freien

    13.00

    11

    75 Jahre Krokodil

    22.00

    12

    Schmalspur im Modell

    13.00

    13

    SBB-Gasturbinen-Lok Am 6/6

    22.00

    14

    Schmalspur im Modell

    13.00

    15

    150 Jahre Schweizer-Bahnen

    15.00

    16

    Welt der Modellbahn

    13.00

    17

    Geballte Kraft am Gotthard

    Heft fehlt

    18

    Vereina - Tunnel

    13.00

    19

    Ae 6/6 – die Legende vom Gotthard

    20.00

    20

    Re 6/6 – krönender Abschluss einer Lokgener.

    20.00

    21

    Faszination Roter Pfeil

    15.00

    22

    Faszination Ae 4/7

    18.00

    23

    Faszination Ae 3/6 II

    15.00

    24

    Faszination Ae 3/6 I

    15.00

    25

    Faszination Be 4/6

    15.00

    26

    Vierachsige Reisezugwagen 1890 - 1912

    15.00

    27

    Faszination Re 4/4 I

    Heft fehlt

    28

    Das Rhätische Krokodil Ge 6/6 I

    18.00

    29

    Faszination Ae 6/6

    20.00

    30

    100-jähriger Bergsteiger, Triebwagen Bernina

    15.00

    31

    Vierachsige Reisezugwagen 1912 - 1929

    15.00

    32

    Re 4/4 II/II

    35.00

    33

    Dampfloks A 3/5, Band 1

    15.00

    34

    Hauptbahnhof Zürich

    15.00

    35

    Triebfahrzeuge auf dem Netz der ZH-S-Bahn

    15.00

    36

    S-Bahn-Zürich

    15.00

    37

    Dampfloks A 3/5, Band 2

    Heft fehlt

    38

    Neigezüge erobern die Schweiz

    17.00

    39

    Faszination Lokomotivführer SBB

    17.00

    40

    Dampf auf der RhB

    17.00

    41

    Elektrifikation bei der SBB

    17.00

    42

    Die normalspurigen GTW der Schweiz

    17.00

    43

    Die Schinznacher Baumschulbahn

    15.00

    44

    Die Elektropioniere der RhB

    17.00

    45

    Die Sicherungsanlagen der Schweiz

    17.00

    46

    Die Berner Dekretsmühlen

    17.00

    47

    Bahnen im Appenzellerland

    Heft fehlt


    Zudem ist eine Komplettsammlung aller Hefte (Vorgänger - Nr. 47) = total 48 Hefte von LOKI-Spezial verfügbar, Preis Fr. 700.00, Durchschnittspreis pro Heft Fr. 14.60, wobei die
    Hefte 13, 17, 20, 29 und 32 zwischen Fr. 30.00 und Fr. 50.00 gehandelt werden.

    11.03.21

    Vielen Dank an Tinu für die Präzisierung. Wissentlich habe ich die im Emmenegger Buch beschriebenen letzten 3 LS - B mit den Nummer 5713 - 5715 und rostbraunen Falttüren nie gesehen. Ich glaube das erst, wenn ich eine Foto davon erhalte, auf welcher diese Ausnahme ersichtlich ist. Wie bereits erwähnt gilt mein Angebot: - der Erste, welcher mir das bildlich belegen kann, erhält einen Märklin LS-Wagen gratis!


    Gruess Chlauspi

    Stefan, an diesen eigenwilligen Oeffnungs-Mechanismus erinnerst Du Dich goldrichtig. Bei einer gewissen Wagenserie hatte es einen sehr massiven, leicht geschwungenen Metallhebel, welcher genau so betätigt werden musste, wie Du es schreibst, um die Türe von innen zu öffnen. Auf der Aussenseite waren jedoch die "normalen" Türfallen angebracht.


    Gruess Chlauspi

    Bevor ich meinen Eintrag bezüglich goldeloxierter Türen verfasste, liess ich vor meinem geistigen Auge die LS-Flotte Revue passieren. Gut möglich, dass sich mit meinen 79 Jahrringen ein Hauch von Farbenblindheit bemerkbar gemacht hat (gell Stephan :-). Auch mögen sich allenfalls bereits einige Gehirnzellen dorthin auf den Weg gemacht haben, wo auch ich einmal hingehen muss. Trotz allem kann ich mich beim besten Willen an keine goldeloxierten LS-Wagentüren erinnern. Ich bleibe dabei: Ab Werk wurde kein einziger LS-Wagen mit goldeloxierten Türen abgeliefert. Ebenso hat es nie solche Türen bei LS-Wagen mit den charakteristischen

    Falttüren gegeben (B und AB, sowie B mit Mitteleinstieg). Wenn mir jemand eine Foto einer dieser Wagen mit eloxierten Türen zeigen kann, erhält er von mir gratis einen Märklin-LS Wagen - versprochen! Ich kann nicht mit absoluter Sicherheit ausschliessen, dass allenfalls irgend einmal ein A mit den zweiflügligen Klapptüren oder auch ein WR-Self-Service anlässlich eines Umbaues oder einer Revision "goldene" Türen erhalten hat - aber auch davon hätte ich gerne eine aussagekräftige Farbfoto. Kann mir bitte noch jemand mitteilen, auf welcher Seite des "Emmenegger-Buches" der Hinweis auf derartige Türen zu finden ist? Auf die Schnelle habe ich

    das nicht gefunden.


    Gruess Chlauspi

    Ich habe während meiner ganzen 43-jährigen Karriere bei der SBB nie Leichtstahlwagen mit goldeloxierten Türen gesehen. Bei der Foto des AB im Beitrag 4 handelt es sich um mit Flugrost verdreckte Türen, welche bei

    einem gewissen Lichteinfall als "eloxiert" erscheinen mögen.


    Grüessli Chlauspi

    Betrieblich waren die beiden Prototyp-Ae 6/6 "Ticino" und "Uri" nicht überall einsetzbar. Im Gegensatz zu den Serien-Loks hatten diese ein Gewicht von 124t statt 120t. Deshalb betrug der Achsdruck der Prototypen über 20t was z.B. dazu führte, dass diese beiden Loks die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz - das "Sitter-Viadukt" der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn zwischen St.Gallen Haggen und Herisau, nicht befahren durften. Deshalb bin ich gespannt darauf, ob auf den PIKO-Loks das korrekte Eigengewicht von 124t angebracht ist.

    Gruess Chlauspi

    Ich war heute im Atelier von Herrn Sigg. Es befindet sich nach wie vor im alten Lokdepot an der Lindstrasse 35 in Winterthur (ab HB Bus 3 bis "Spital"), jedoch nun im 2. Stock statt wie früher im Parterre. Herr Sigg hat aus Altersgründen die Fabrikation von neuen Modellen aufgegeben. Er nimmt nach wie vor Reparaturen und Umbauten von SIGG-Modellen (keine anderen) vor, weshalb er die Homepage noch nicht gelöscht hat. Ich brachte ihm heute meinen "Jura-Pfeil", welcher wegen Kontaktproblemen nicht mehr richtig lief. Ich konnte ihm bei der Reparatur zusehen und nach kaum 30 Minuten das schöne Modell in lauffähigem Zustand wieder mitnehmen. Es gibt jedoch keine geregelten Oeffnungszeiten. Für einen Besuchstermin muss er vorgängig kontaktiert werden (info@siggmodell.ch).


    Gruess Chlauspi


    Hallo


    Ich trenne mich von einer Packung 25005-31, TEE "Bavaria", fabrikneu und originalverpackt, nur auf dem Rollenprüfstand getestet. Inhalt: Re 4/4 I TEE Nr. 10050, die seltene Ausführung mit dem Schweizerkreuz auf der Stirnseite und roten statt grauen Seitenschürzen. Schöne 3/1 Beleuchtung, digital mit ESU V 3.0. Dazu 3 Fleischmann TEE-Wagen (Speisewagen, Abteilwagen und Grossraumwagen). Neupreis 2007 war Fr. 940.00, Fixpreis inkl. Versandkosten Fr. 550.00.


    http://trains.wipertech.ch/Tra…aHAGModellNummer=25005-31


    Gruess Chlauspi