Merci
Nicht ganz zu der Lok, das Bild passt zwar, das Schema ist aber beim Motor Bild unten rechts etwas anders.
Merci
Nicht ganz zu der Lok, das Bild passt zwar, das Schema ist aber beim Motor Bild unten rechts etwas anders.
Hallo zusammen
Habe ich der Suche nichts gefunden. Hat jemand das Schema zu alten HAG Spur 0 Loks (Volksmodell)?
Der Umschalter und Motor ist da in einem Block. Wie das ganze funktioniert habe ich noch nicht ganz durchgeblickt.
Drum am Besten ein Schema zeichnen. Vielleicht hat das ja jemand im Fundus?
Tja Märklinhändler um die Ecke, wenns so einfach wäre. Der nächstgelegene ist mit dem Auto 30min ein weg. Es gibt nur deren 2 im Umkreis von 1h Fahrweg. Zudem beide in der COVID Risikogruppe.
Lieferung aus Deutschland an deutsche Lieferadresse wäre 6 Euro. In die Schweiz 9 Euro. Waren am Schluss 17 Franken. Ich würde es ja auch selber in DE an meiner Lieferadresse abholen. Die deutschen Grossisten liefern das Teil. Nur danach 14 Tage Quarantäne machen habe ich nicht so Lust.
Meine Hoffnung dieses Posts war eher dass es hier jemand gäbe der sagt:
"Hey ich musste für eine Lok meines Sohnes auch so einen Puffer haben, habe 4 bestellt, einen gebraucht und 3 liegen jetzt bei mir rum"
Merci
Hallo zusammen.
Ich bräuchte einen Puffer zu einer Märklin Lok.
Gemäss Ersatzteilblatt ist es Nummer
E410135
Das gibts noch. Kostet 6 Euro. Aber bis das von DE bei mir ist wird sich der Preis wohl vervielfachen.
Jetzt meine Frage, wo komme ich zu nur einem solchen Puffer?
Interessant finde ich noch die V300.001. (Wieso V30. 0?)
Aber wieso um alles in der Welt bringt man die in Fantasiebemalung und nicht zum Beispiel mit HZ Beschriftung und korrekter Farbgebung für das Modelleisenbahntechnisch schwer vernachlässigte Kroatien? Meinetwegen auch JZ Beschriftung und Titos blauer Zug? Potenzial verschenkt.
Da hatte jemand schon Eier, ein Modell produzieren zu lassen für ein Land in welchem Eisenbahnen quasi inexistent sind. Gibt es in Griechenland überhaupt 500 Eisenbahnfans?
Ich weis, ist schon ein bisschen Frech, aber:
Der Piko 96849 ist aktuell noch zu 549.00 CHF auf dem Markt zu haben. Neuwertig mit Garantie.
Somit: Was fehlt denn jetzt für dich noch?
Ich glaub die Info wie man das Zahnrad auf die Welle ab und wieder aufzieht. ?
Habe mal beide Fotografiert aber nicht geöffnet.
Wobei ich nicht das Modell mit dem Blechkardan besitze.
Wie schon geschrieben bin ich nicht sicher ob Beide die gleiche Übesetzung hatten?
War die erste Version nicht etwas langsamer?
Ich habe aber beide Versionen, könne mal beide öffnen um zu schauen ob beide die gleiche Übersetzung haben. Kann aber etwas dauern.
Dieses Teil würde vermutlich passen. weis aber nicht ob die Übesetzung beim Kardan aus Kunststoff anderst war die die beim Kardan aus Blech:
Die kann man von einer Schlachtlok strutzen.
Es muss nichtmal zwingend ein Goküex geopfert werden. Es reichen eigentlich zwei Steuerwagenhälften und das Chassis des RBDe 4/4
Hallo zusammen
Ich habe einen Lenz Decoder in einer Roco Alpine line Lok. Allerdings habe ich kein Schimmer, was die Lok für eine Adresse hat. Ich habe versucht sie mit der MS zu suchen. Keine Chance
Auf der Roco Lokmaus ist es die 1. Anleitung zu den Dingern habe ich auch nicht. Vielleicht weis es aber jemand von euch? Oder weis jemand was für Adressen die Lokmaus 1 von Roco auf dem Adresswahlschalter hat?
Es hat schon seinen Grund wieso AC nur mit Sound zu haben ist. Der Sound übertönt das knattern des Schleifers.
Wie gestagt du kannst den Lopi auf eine Adapterplatine stecken und danach Pin für Pin vorsichtig mit einem SMD Lötkolben mit dem Lopi verlöten. Es muss eine leitenden Verbindung zwischen Pin der Adapterplatine und dem Lötpunkten auf dem Lopi entstehen.
Wenn Du fähig bist fein zu löten, dann gehts. Die Adapterplatine ist danach aber fix.
Mancher Trix Fahrer merkte wahrscheinlich erst nach dem Kauf, dass diese Lok auf seinen Geleisen nicht unbedingt funktioniert, weil 1. Radsätze nicht isoliert und zweitens der Radkranz zu klein war.
Dann ist es nicht nur ein Druckfehler sondern ein Etikettenschwindel.
- Ich vergebe somit gesamthaft eine Schulnote 4 - 5.
Nach welchem Schulsystem?
Duckundweg.