Beiträge von Badger

    heute gekommen:

    Neuheiten 2024.05 – Up-Date



    Wir bedanken uns erneut für Ihr sehr, SEHR reges Interesse! Wir zählen heute 800 noch unbearbeitete Webshop-Aufträge, mehrere hundert Aufträge sind in Bearbeitung und noch einmal so viele E-Mail-Anfragen warten auf den nächsten freien Mitarbeiter. Das Telefon läutet durchgehend und alle paar Minuten klingelt es an der Türe.



    Am 06. und 07.Juni ist leider kein Kundenverkehr möglich!



    Es macht keinen Sinn die beiden nächsten Tage für den Kundenverkehr zu öffnen. Wir würden den Versandtag am Freitag ausfallen lassen müssen und könnten auch keine Vorbestellungen abarbeiten. Wir müssen uns für diese kurzfristige Entscheidung in aller Form entschuldigen.

    Sobald es wieder möglich ist, werden wir weitere Öffnungstage bekannt geben! Weil…



    Wir produzieren vorerst weiter!



    Aufgrund der unheimlich guten Auftragslage werden wir nicht in den nächsten Tagen oder Wochen schließen! Das wäre allen Kunden gegenüber unfair, die Modelle bestellt haben und noch darauf warten! Viele Modelle müssen nur noch montiert oder verpackt werden, haben Sie bitte noch etwas Geduld.



    Wir arbeiten so rasch wie möglich!



    Wir haben letzte Woche rund 150 Bestellungen versandt. Wir bitten um Verständnis, dass es nicht schneller geht. Wir sind immer noch nur ein kleiner, familiärer Produktionsbetrieb am Stadtrand von Wien.



    Wir werden Ihren Auftrag bearbeiten!



    Auch wenn wir zurzeit alle verfügbaren Mitarbeiter entweder mit der Auftrags-Bearbeitung oder der Nachproduktion der bestellten Modelle betraut haben, werden wir dafür noch ein paar Wochen brauchen und so lange werden wir auch sicher noch weiterarbeiten.



    Wir werden Ihre Fragen beantworten!



    Es ist verständlich, dass die aktuelle Situation viele Fragen verursacht, und es schmerzt uns, diese nicht persönlich beantworten zu können. Wir werden in den nächsten Wochen wieder persönlich für Sie erreichbar sein. In der aktuellen Situation ist es aber sinnvoller unsere unermüdlichen Kräfte in die Bearbeitung Ihrer Bestellungen zu bündeln.



    Um Ihnen vielleicht doch schon die eine oder andere Frage beantworten zu können, haben wir häufig gestellt Fragen im Anschluss zusammengefasst:




    Ich sehe, dass der Artikel im Webshop verfügbar ist. Was stimmt da nicht?

    Unser prä-neolitischer Webshop erlaubt leider nicht, dass wir unsere derzeit stark wechselnden Lagerstände zeitnah abbilden. Wir arbeiten an einer Lösung, die nicht eine weitere Vollzeit-Arbeitskraft erfordert. Bis dahin, bestellen Sie einfach, was Sie interessiert. Wir melden uns bei Ihnen mit der Verfügbarkeit, alternativen Modellen … oder müssen Ihnen leider mitteilen, dass einige Modelle bereits ausverkauft sind.



    Ich habe mehrere Modelle bestellt und auf der Proforma-Rechnung sind nicht alle drauf. Bekomme ich die anderen Modelle noch?

    Wir versuchen alle Modelle Ihrer Bestellung zusammen zu stellen, oder Ihnen Alternativen vorzuschlagen. Wenn uns das nicht gelingt, weil einzelne Modelle bis auf weiteres nicht verfügbar sind, müssen wir diese aus Ihrer Bestellung leider streichen.

    Bitte bestellen Sie Ihre Wunschmodelle erneut, in vielen Fällen werden vergriffene Modelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder verfügbar (Rücktritt, Lagerfund, II.Wahl,…)!



    Ich habe Ihnen nach der Zahlung mitgeteilt, dass die Lieferadresse nicht korrekt ist. Warum ändern Sie das nicht?

    Wir haben keine Möglichkeit die Adressen in einem abgeschlossenen Auftrag zu ändern. Bitte kontrollieren Sie ALLE Daten der Auftragsbestätigung oder der Profoma-Rechnung und teilen Sie uns Änderungswünsche zeitnah mit.



    Ich habe nicht alle Modelle erhalten, die ich bezahlt habe. Was ist da los?

    Wir kontrollieren alle Sendungen auf Vollständigkeit, aber beim aktuellen Aufkommen sind uns sicher ein paar Fehler passiert. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie zu diesen auserwählen Kunden gehören. Wir werden nach Möglichkeit eine Nachsendung veranlassen oder den Fehlbetrag zurücküberweisen.



    Wie geht es mit Euch und den schönen Modellen weiter?

    Ganz ehrlich, wir wissen es nicht! Momentan tun sich viele Möglichkeiten auf. Die Bandreite reicht von „Es ist bald aus" bis „es geht unter neuer Führung weiter" und „50 Shades of HALLING Modelle" dazwischen. Auf jeden Fall spannende Zeiten – wir werden Euch am Laufenden halten!

    Selbiges ging mir auch durch den Kopf. Ich hatte bisher keine Schwierigkeiten mit Bestellungen bei dieser Firma, drum habe ich gedacht ich beschaffe noch ein paar Vario Antriebe für kommende Bastelaufgaben. Das Mail mit den 48 Stunden kam erst danach.

    Bei Überweisungen nach AT ist zu beachten, dass dort viele Banken trotz SEPA dem Empfänger eine Gebühr aufdrücken.

    Sonst besteht noch die Möglichkeit die Kreditkartenangabe per Telefon durchzugeben oder Wahlweise per Morsefunk oder Rauchzeichen.

    Wer sowas macht wohnt glaub noch in der Höhle und lebt vom Keulenschnitzen.

    In solchen Fälle mit Liquititätsproblemen würde ich Paypal bevorzugen.

    Vor diesem Thread hatte ich ehrlich gesagt noch nie von der Firma gehört - nun gut, österreichische Trams gehörten ja auch nie in mein Beuteschema. ;)


    Aber ein eigenartig schneller Niedergang... :/ Eben hatte man offenbar noch die "Formneuheit des Jahres" vorgestellt (https://www.halling.at/content/Formneuheit-des-Jahres.html), und nun will man gleich den Betrieb einstellen und den Laden räumen. Und wenn ich oben lesen muss, dass ein Zahlungseingang innerhalb von 48 Stunden (!) erwartet wird, ansonsten bestellte Modelle "neu vergeben" werden, dann sträuben sich bei mir doch die Nackenhaare (ja, dort hat's noch ;) ). Das ist doch nicht seriös! =O

    Sie Österreichischen Strassenbahnen sind für CH eher uninteressant. Interessant waren aber die variablen Antriebe für H0, H0m und H0e. Für die Bastler und Umspurtruppe auch in der Schweiz interessant gewesen.

    Beispielsweise habe ich damit einen dieser in Lissabon als Souvenier zu findenden H0m Triebwagen motorisiert.


    Ich habe vor 3 Tagen dort noch was bestellt. Ich warte bis heute auf die AB. Und dann soll ich es innert 48h zahlen??

    Mail von Heute:

    Neuheiten 2024.05 – Räumungsverkauf!



    Wir bedanken uns für Ihr sehr reges Interesse, zeitweise ist der Webshop aufgrund der vielen Zugriffen in die Knie gegangen, aber jetzt läuft er wieder stabil.



    Derzeit leider kein Kundenverkehr möglich!



    Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit für persönliche oder telefonische Anfragen nicht zur Verfügung stehen können. Wir priorisieren vorerst Bestellungen aus dem Webshop und werden uns anschließend um Ihre Anliegen aus den zahlreichen E-Mails kümmern.



    Am 06. und 07.06. öffnen wir

    die Pforten nach Valhalling ein letztes Mal!



    Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch. Ersatzteilanfragen ohne Artikelnummer werden nicht bearbeitet! Wir werden alle Ihre Fragen nach dem Räumungsverkauf ab dem 10.06. in Reihenfolge des E-Mail-Eingangs beantworten.



    Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der kurzen Zeit, die uns noch vergönnt ist, und der mehrfachen Anfragen auf die verbliebenen Modelle die Auftragsabwicklung etwas straffen müssen!



    Alle Aufträge, für die wir nicht innerhalb von 48 Stunden einen Zahlungseingang verzeichnen können werden ohne weitere Verständigung wieder auflöst und die Modelle neu vergeben!



    Wir bedanken uns für Ihr langjähriges Interesse an unseren schönen Modellen und verbleiben

    Heute bekommen:

    Neuheiten 2024.05 – Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!



    Mit dem wohl bekanntesten Zitat vom Kaiser Franz Joseph möchten wir uns von Ihnen verabschieden! Die Firma Leopold Halling GesmbH. wird in wenigen Tagen den Betrieb einstellen. Wir freuen uns Ihnen unsere schönen Modelle zum einmaligen Abverkauf-Preis anbieten zu können.



    Räumungsverkauf -30% auf Alles*

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der chinesische Elefant mit neuer Nummer & etwas anderer Farbgebung.

    Es ist der Permanentmagnet .Der untere Teil des Magneten auf dem Pfeil zu sehen klebt sich ans Bodenblech.

    Ich habe mehrere Hagloks bei den anderen tritt dieser Effekt nicht auf.

    Was passiert wenn du den Magnet rausnimmst und 180° drehst?

    Es scheint, dass du eine faszinierende Reise durch die Welt der Märklin-Repliken unternimmst. Deine Betrachtungen über die Qualität und den Zweck dieser Nachbildungen werfen wirklich interessante Fragen auf.

    Es ist faszinierend zu sehen, wie Märklin einige Repliken so akkurat und detailgetreu gestaltet hat, während andere eher hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Diskussion darüber, was Märklin mit diesen Replicas erreichen möchte, ist wirklich spannend. Vielleicht versucht das Unternehmen, eine Balance zwischen dem Erhalt alter Modelle und den Erwartungen der Sammler zu finden.

    Deine Überlegungen zum Preisverfall alter Modelle im Vergleich zu den Kosten für Repliken sind auch sehr relevant. Es könnte tatsächlich eine Herausforderung werden, wenn Repliken teurer werden als die Originalmodelle aufgrund des Preisverfalls.

    Es ist interessant, dass du trotz einiger Mängel an den Repliken dennoch eine gewisse Anziehungskraft in ihnen siehst. Es scheint, als ob sie für langjährige Sammler eine Art Nostalgie oder Ergänzung bieten, auch wenn sie nicht perfekt sind.

    Insgesamt danke ich dir für die Einblicke in diese Welt. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie sich die Sammler- und Modellbau-Community mit diesen Fragen auseinandersetzt.


    Für mich persönlich haben solche Replikas eigentlich nur den Zweck, die Originale zu schonen. Gewisse habe ich mir persönlich aber zugelegt, weil sie mir effektiv gefallen. Das Kroki gehört aber definitiv nicht dazu. Daher bin ich halt von der beschränkten Zugkraft eher entäuscht.

    Vermutung:


    Das Teil ist ja ganz und gar nicht dafür gemacht, irgendwo ernsthafte Lokomotivdienste zu absolvieren. Welch Sakrileg.


    Sondern erfurchtsvoll bewundert zu werden und entsprechend hinter Glas im Beisein der altehrwürdigen Schachtel zu ruhen.

    Die Schachtel passt nicht in die Vitrine. Die ist so gross, da hätten 3 der Dinger drin Platz.

    Na ja, ist ja auch keine echte Replik und für 80jährige Blechwagen mit klemmenden Stummelradlagern nicht vorgesehen. Denn es sind die Lager und nicht das Gewicht der Wagen, die hier Probleme aufgeben.


    Um mit der Innentechnik der Lok sich zu ergänzen, braucht es halt Wagen mit heutigen Fahrwerken (sprich mit spitzengelagerten Achsen in Kunststoffschalen).


    Alternative: Den alten Waggons Wälz- oder Kugellager verpassen.

    Das war auch nicht die Erwartungshaltung, ich verstehe meinen Beitrag eher als Hilfestellung für andere, welche sich überlegen das Ding zuzulegen.

    Ich hätte es wie gesagt, für Einsätze zum schonen der alten 700er und 800er Loks eingesetzt. Aber das geht leider so schlecht wie mit der 0050. Welche übrigends glaub fast den gleichen Motor hat. Übrigends selbst der Märklin Myworld Dinozug aus dem Müller von meiner Tochter zieht die Blechwagen mühelos weg. ;)

    Ab Werk ich nur ein Schleifer montiert. Es liegt ein zweiter bei. Das Problem ist aber nicht, dass die Räder durchdrehen, sondern, dass das Minimotörchen schlichtweg nicht genug Kraft aufbringt um die beiden Schneckengetriebe, Antriebsräder Kuppelstange und Blindwelle zu bewegen + noch zusätzlich über 10 der über 80 Jährigen, Blechwagen zu ziehen.

    So der Osterhase war so gnädig und hat mir eine Märklin 18045 versteckt.
    Ich hatte darauf spekuliert, damit die Vorkriegs Güterzüge zu ziehen um die original Loks zu schonen.
    Im Gegensatz zum Begleitheft wo man die Lok für ein Foto lediglich auf normale 60er/70er Jahre Punktkontakt M-Gleise gestellt hat, hab ich die ganz alten Vorkriegsgleise rausgekramt.

    Allerdings krankt auch dieses Replika am Antrieb. Denn es ist nur ein kleiner bürstenloser Motor drin welcher über 2 Kardans das jeweils zweite Rad antreibt, die Blindwelle und das hintere Rad nur über die Kuppelstange. Das reicht grad so um das Krokodil zu bewegen. Sobald man aber einen echten Vorkriegs Güterzug anhängt ist die Lok überfordert und läuft schon nach kurzer Zeit heiss. :(








    OK Wie versprochen meine Wechselstrom Version mal geöffnet. Der Motor gleich dernen von Trix Express.
    Geisterwagen und OVP waren so Goriginal. Leider ist bei meinem der Gleichrichter im Geisterwagen verbrannt. Hätte ich schon länger mal mit den Dioden reparieren sollen.


    Das ist auch ein Ansatz. Mein Gärtli, Dein Gärtli.
    Vielfach ist bei solchen historiegeschichtlichen Themen aber der Open Source Ansatz wahrscheindlich der bessere Weg.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source
    Man muss sich immer die Frage stellen, lebt man davon, hat man einen persönlichen Vorteil, verliert man etwas wenn man Infos weiter gibt?
    Bei einem Hobby find ich persönlich ganz klar nichts davon zutreffend.
    Ich bin zu wenig lange hier dabei, um mich mit der Historie dieses Zoffs zu beschäftigen. Dafür ist mir ehrlich gesagt auch die Zeit zu schade.
    Aber ich finde, es sollte immer möglich sein, jemandem wieder die Hand zu reichen. Es handelt sich eigentlich um ein Kinderspielzeug für Männer, mehr nicht..... ;)

    Falls jemand Fragen zu irgendwelchen Spezialitäten hat oder vielleicht ein paar spezielle Schiene braucht, einfach melden.