Zitat von "litra_eg"Noch eine ketzerische Frage: wie ist der Verlust entstanden? Waren es operative Kosten (dann hätte wohl das Controlling gepennt), oder overhead costs? Oder waren es heuschreckentypische Kosten, also Zinszahlungen an den Mutterkonzern, Kosten für Umstrukturierung, Beraterverträge etc.?
Natürlich die Beraterverträge!!! Die hatten schon mehrere Firmen im Hause, x-Konzepte und dafür Zig-Millionen hingeblättert...
Ich hatte leider schon mehrmals das Vergnügen mit solchen Beratern....
Das läuft immer gleich ab:
A: Der Chefberater kommt für eine Stunde zum Eröffnungsgespräch! (Danach sieht man ihn nie wieder!!)
B: Es kommen Zig-Frischlinge ab Uni, ohne jegliche Erfahrung, natürlich zu Tagessalären von CHF 2500-3500!
C: Sie verbringen Tage und Wochen damit, die Belegschaft auszufragen, bis sie kapieren, wie die Sache läuft! Allein das Anlernen kostet schon Millionen.
D: Danach bringen sie alles zu Papier, was man eh schon weiss! Nur gibts dann eine wunderschöne Präsentation am Beamer.. kostet nochmals Millionen...
E: Dann kommt ein Konzept, was leider meistens nicht umsetzbar ist. Natürlich beginnt man mit der Umsetzung.. nach kurzer Zeit merkt man, es funtioniert nicht und im grössten Schlamassel bricht man die Übung ab!
F: Man wirft die Berater raus.. natürlich mit vollständiger Bezahlung!
F: Es wird die nächste Firma gerufen und man beginnt wieder bei A:
So ist es eine Endlosschlaufe, die über Jahre dauert und Millionen verspeist.. eigentlich müsste man nur den Hauswart fragen, dann wüsste man, wo die Probleme liegen!
Sprich, sobald mal die Berater ins Haus kommen, ist nachher in 99% der Fälle die Firma hinüber! Spreche da aus Erfahrung!