Beiträge von Bruno Goldach

    Dominik, danke für die Antwort.


    Dadurch habe ich den Termin im Ricardo für diesen Zug fallen lassen. Es sollte ja demnächst mal ein weiterer Dostotriebzug von Liliput kommen (133932 E-Doppelstocktriebzug Regionalverkehr Dosto 4-tlg SBB), warten wir halt mal ab. Hoffentlich muss man nicht zu lange warten.


    Gruss


    Bruno

    Das Einzige was bei mir bisher auffiel, dass die Zwischenwagen die Weichenlaterne einer Doppelkreuzungsweiche touchiert und es dadurch einen Ruck gibt oder der Zug sogar blockiert.


    Hallo Jan


    Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Anschlagen bei einer Kreuzung wie Teilweise auch bei Weichen kenne ich vom TEE Rivarossi. Je nachdem auf welcher Seite der Triebwagen läuft schlägt er an, aber beim Weichenhebel, nicht bei der Laterne.


    hoffen wir aber doch, dass Liliput bald einmal die Teile zum Auswechseln der Beleuchtung / Widerstände ausliefert...


    Hallo Dominik


    Was ist denn das Problem mit der Beleuchtung?


    Gruss


    Bruno

    Nun schön wenn alle so zufrieden sind. ich bin es nicht, auch wenn Modellbahner, der ja anscheinend zu der von mir nicht genannten Firma gehört meint, ich hätte ja reklamieren können. Nun, am 05. Januar 2013 ging von mir eine E-Mail an den Verkäufer, gehört habe ich nichts mehr. Aber ich bin sicher, die Schuld wird dem Käufer zugeschoben.


    Aber die Sache hat sich ja erledigt, der Antrieb funktioniert nicht mehr, vermutlich auch wieder ein Transportschaden. Habe ich recht Modellbahner?


    Schönen Tag


    Bruno

    Bm 4/4 von Rivarossi, die ich von der Schweiz kommen lies, ist auch stark gehumpelt. nach etwa 2 Monaten ist dann etwas gebrochen zwischen Antrieb und Achse.


    Für mich zeigte es mal wieder, dass Online-kauf nichts gutes ist, schon gar nicht, wenn man 9000 Kilometer vom (hier im Forum oft hoch gelobten) Händler entfernt wohnt. Ich erwartete eigentlich, dass ein hoch gelobter Händler seine Waren überprüft bevor er sie versendet, besonders wenn es ins ferne Ausland geht. Denn ein Rücksenden für Reparatur ist fast nicht möglich ohne ein weiteres X den hohen Einfuhrzoll zu bezahlen.


    Gruss aus Thailand


    Bruno

    Schade drum bei Zubi.


    Ich wurde vor dem Eintritt in das Berufsleben von meinem Lehrer gezwungen, bei Zubi eine Schnupperlehre als Verkäufer zu machen (Ich hatte den Lehrvertrag bei den SBB schon im Sack). Der junge Zubi bemerkte sofort, dass da nichts ist mit Verkäufer und ich durfte dann mit ihm im Laden neue Gestelle erstellen. Passte mir damals mehr als mit dem Kunden zu plaudern.


    Gruss von einem Nichtverkäufer


    Bruno

    d.h. eben aus einem Zapfenlager gesprungen


    Guten Morgen


    Eben das ist das Problem, es ist aber nicht die einzige Achse die da raus springt und dann den Wagen entgleisen lässt.


    Und das andere Drehgestell dreht sich sehr schlecht. Ich werde versuchen, es hinzubekommen, auf alle Fälle habe ich schon mal ein Drehgestell bei Amiba-Lokschuppen ein Ersatzdrehgestell bestellt.


    Gruss


    Bruno

    Danke Stefan


    Habe mal die Brachialmethode probier und werde später einige Proberunden drehen.


    Ich frage mich gerade, ob ich da unten einen Schleifer hin kriege. Die Radsätze dünken mich schon etwas tief. Wenn ich mir die Scheiben der Märklin Räder anschaue, dann sind die doch grösser.


    Gruss


    Bruno

    Vielen Dank.


    Woran erkennt man das denn? Habe keinen Namen gefunden von aussen.


    Weisst du noch die Nummern und sind das Wechselstrom oder Gleichstrom? Ich denke zwar Gleichstrom, denn der Schleifer kann nicht angeschlossen werden.


    Gruss


    Bruno

    Guten Morgen


    Kann mir bitte jemand behilflich sein und sagen, von welchem Hersteller dieser BT Steuerwagen und BT Personenwagen stammt? Ich wäre sehr froh darüber, denn ich muss neue Achsen oder gar Drehgestelle haben für diese beiden BT Modelle.


    Bilder des BT Steuerwagen und BT Personenwagen habe ich hier eingestellt -- Link anklicken


    Jetzt schon vielen Dank und schönen Tag


    Bruno

    Ich habe mir kürzlich von T4T für einen Zug digitale Kupplungen und die entsprechenen Lok- und Wagendecoder gekauft. Ein grosser Teil des Materials ist bereits verbaut und funktioniert gut. Mit diesem Zug ist auf meiner Anlage ein Ragierbetrieb möglich geworden der zum normalen Betrieb eine echte Bereicherung darstellt. Vom Spielvergnügen, welches sich da öffnet, nicht zu sprechen.


    Hallo Hans-Rudolf


    Frage: warum musstest du extra eine Lok dazu kaufen? geht das nicht in anderen Loks?


    Bitte: Wenn es so eine echte Bereicherung für den Spieltrieb ist, dann wäre es nett, wenn du uns ein Video von deinem perfekten rangierbetrieb zeigen könntest. dann kann man sicher auch besser urteilen.


    Ich danke schon mal für die Antwort und das Video


    Bruno