Hallo zusammen
Ein grosses Dankeschön für Ihre Ratschläge.
Diese Werte hab ich übernommen und es klappt gut.
CV2 = 2
CV5 = 220
CV10 = 7
CV51 = 2
CV52 = 7
CV53 = 150
CV54 = 50
CV55 = 80
CV56 = 255
Freundliche Grüsse
Philippe
Hallo zusammen
Ein grosses Dankeschön für Ihre Ratschläge.
Diese Werte hab ich übernommen und es klappt gut.
CV2 = 2
CV5 = 220
CV10 = 7
CV51 = 2
CV52 = 7
CV53 = 150
CV54 = 50
CV55 = 80
CV56 = 255
Freundliche Grüsse
Philippe
Hallo zusammen
Hab ein RBe 4/4 NPZ von Piko erhalten und er läuft mit einem ESU Decoder. Sein fahren ist nicht perfekt. Er stottert beim fahren und das ziemlich unregelmäßig, so das ich nichts bestimmtes festgestellt habe wann wo wieso...
Hat einer von Ihnen den selben RBe mit ESU und könnte mir die CV Einstellungen von 51, 52, 53, 54, 55 und 56 angeben?
Oder sonst eine Ratschlag?
Besten Dank zum Voraus
Freundliche Grüsse
Philippe
Guten Morgen
Danke für Ihre Ratschläge.
Wünsche eine angenehme Woche.
Freundliche Grüsse
Philippe
Guten Morgen
Ich hab seit einiger Zeit, Roco Motoren die rauchen….. Die Fahrt wird langsamer und mit der Zeit bleibt die Lok stehen.
Es sind folgende Motoren N° 85093 und 85086.
Beim rausnehmen und ausschütteln kommt ziemlich viel schwarzes Pulver hervor.
Die Kohlebürsten sind in gutem Zustand.
Was sollte getan werden um das zu verhindern? Müssen die Kohlebürsten ausgewechselt werden?
Müssen die Motoren regelmässig von diesem Kohlenstaub befreit werden?
Besten Dank für Ihre Ratschläge.
mFg
Philippe
Ich würde es mit Fleischmann KK versuchen - Roco KK haben auch schon an anderen Fahrzeugen zu Überpufferungen geführt...
Guten Morgen
Hab jetzt die beiden Mabartren Wagen mit der Profi Kupplung von Fleischmann verbunden. Sie drehen seit 1 Stunde Ihre Runden und bis jetzt läuft alles Gut. Hoffe das es so bleibt.
Vielen Dank für den Ratschlag.
MfG
Philippe
Sie wurden noch extra geschmiert..... na ja.
Guten Morgen Michel
Bei mir geht es bergauf mit KK von Roco, bei der Bergabfahrt überlappen sich die Puffer auf R5.
Werde sie mal mit einer Profi-Kurz-Kupplung von Fleischmann testen. Danke für den Ratschlag.
MfG
Philippe
Hallo Michael
Deine Meldung hat mich bewegt nochmals die Tests zumachen.
Muss gestehen das die KK bei mir auf R5 auch funktioniert, aber nur Bergauf........ wenn die Kupplungen gespannt sind! Sobald es Bergab geht (2,7%) ist das überlappen der Puffer wieder da und die Wagen neben dem Gleis.
MfG
Philippe
Guten Morgen in die Runde
Ich kann dieses Set überhaupt nicht empfehlen
Ich hab Ihnen die Kurzkupplungs-Köpfe von Roco eingesteckt und sie auf der Anlage mit R5 Radien von Roco fahren lassen. Sie kamen nicht weit.... und schon waren sie aus der Schiene!
Hab dann noch die Radsätze ausgetauscht gegen solche von Roco und die guten alten Bügelkupplungen eingesteckt und so fahren sie endlich ohne Störung auf der Anlage.
Das ganze Theater für doch mehr als Fr.100.- ist total übertrieben. Hab an Mabartren geschrieben und bin gespannt auf die Antwort wenn überhaupt eine kommt.
Bei anderen Marken gibt es mittlerweile zwei Stellungen um die Kupplungsköpfe einzustecken, das ist bei diesen Wagen nicht der Fall.
Bin gespannt ob das Problem auch andere Kolleginnen/en haben.
MfG
Philippe
Hallo Christian
Schonmal ein grosses Dankeschön für Dein Ratschlag.
Die Lok wurde geöffnet die Kabel kontrolliert und den Lauf des Motors kontrolliert. Er läuft sauber, also hab ich sie auf Analog geschaltet und auf dem Testgleis gestellt und sie da, sie fuhr reibungslos.
Ich hab anschliessend den ESU Decoder nicht mehr verwendet, sondern ein ZIMO PluX22 eingesteckt. Das ganze zusammen montiert ein paar Lauftests gestartet. Sie läuft Tip Top..... und der Decoder wird auch nicht heiss.
Da sie einwandfrei läuft hab ich es nicht nochmals mit dem ESU Decoder getestet. Ich hab Ihn in eine andere Lok verbaut und die läuft auch reibungslos.
Also Finger weg von einem umstecken und die beiden sogbelassen.
MfG
Philippe
Hallo Christian
Danke für Deine Ratschläge. Werde es morgen mal testen.
Die DC Version haben kein Decoder eingebaut wenn es keine Sound Version ist. Ich habe selber ein neuen ESU Decoder eingesteckt. Morgen versuche ich es ohne und in Analogbetrieb.
MfG
Philippe
Meine Ae 4/7 von Piko spinnt!
Sie ist in DC und hat ein ESU Decoder. Die Dame erlaubt sich plötzlich einfach zu stehen. Die Beleuchtung bleibt aber der Motor kein Wank mehr. Plötzlich geht sie ein Teil weiter und wieder ist Schluss. Hat das auch jemand bei seiner Ae 4/7?
Dazu muss ich feststellen das der Decoder ziemlich warm wird. Das kann wohl kaum normal sein oder?
Kann mit jemanden helfen bitte?
Freundliche Grüsse
Philippe
Danke Markus
Werde es bestellen und gib Dir dann noch Bericht wie es funktioniert.
Schönes Wochenende.
Philippe
Guten Morgen Markus
Danke für Deine wertvolle Hilfe.
Ich hab den SwitchPilot Servo weit weg montiert und wie von Dir vermutet hat es nichts geändert!
Nächsten Versuch war ein Servo auszutauschen mit einem von ESU. Es ist fast ein Erfolg... er switch nicht mehr hin und her, ist aber in der Feineinstellung weniger langsam als der andere. Also doch nicht das gelbe vom Ei aber doch schon etwas besser.
Möchte es doch mit einem wie von Dir vorgeschlagen, ein Graupner Servo versuchen. Hab Auswahl gefunden bei Conrad. Es steht aber bei Allen eine Betriebsspannung von 4,8....6,0V ..... Das hat mich jetzt beunruhigt da ich ja alle SwitchPilot Servo jetzt mit Gleichstrom versorge von 18V. Zur Sicherheit frag ich Dich lieber ob das ein Problem ist oder ich so einen bestellen kann.
Hier den Link dazu:
http://www.conrad.ch/ce/de/pro…ial-Metall-Stecksystem-JR
Ich hab jetzt noch ein paar Digital-Leitungen mit Alufolie umwickelt....... Das sieht schon etwas komisch aus
Werde das ganze heute Nachmittag seine Runden drehen lassen und schauen ob es funktioniert.
Muss gestehen wenn ich gewusst hätte was diesen Bahnübergang für Probleme verursacht.... hätte ich sicher nie Fr.400.- bezahlt. Denn die ganze Sound Maschine ist auch noch nicht so sicher beim Betrieb. Aber wenn es funktioniert .... ist es ein schönen Blickfang auf der Anlage. Aber eben es funktioniert nicht zu 100% sicher.
Freundliche Grüsse
Philippe
Hallo Markus
Du hast von einem "Elektrolyt-Kondensator 470uF gesprochen. Ich hab bei Conrad diesen Artikel gefunden. Ist es das wo du meinst?
http://www.conrad.ch/ce/de/pro…-SY-470uF35V-10x20mm-1-St
und dann die 2 Drähte an was anschliessen? Ein Stück per Servo oder pro Draht ein Stück? Sorry bin eine Null in diesem Fach. Sag mir wie ich dises Teil anschliessen muss bitte. Möchte ja nichts verbrennen......
Sobald ich eine naheliegende Weiche betätige reagiert ein Servo und dreht sich ein Stück beim nächsten Weichenumstellten wieder ein Stück bis er nicht mehr kann und das nur bei einem Schrankenservo. Der andere hält sich ruhig. Und es ist so auch nur bei einer Weiche. Schon etwas komisch das ganze,
Soll ich den ServoPilot und den SwitchPilot weit von einander aufbauen? Kann die in Nähe liegenden sich stören?
Besten Dank für Deine Hilfe.
Freundliche Grüsse
Philippe
Guten Tag Bruno
Noch eine Frage. Muss es 18 volt sein? Ich hab ein Gleichstrom Netzgerät mit stabilisiertem Gleichstrom Ausgang von 12 volt und 4 A.
Was meinst du dazu?
Gruss
Philippe
Guten Morgen Bruno
Ich hab gestern den ganzen Tag meine 2 Servos mit dem Gleichstromausgang eines Titan Trafo laufen lassen. Das Problem vom Anfang ist geregelt. Sie haben sich den ganzen Tag richtig verhalten. Sie haben keine sporadische nervöse Bewegungen mehr gehabt. Ist auch das wichtigste für mich. Endlich!
Somit werde ich jetzt alle meine SwichPilot Servo mit Gleichstrom 18 volts betreiben und die SwitchPilot mit Wechselstrom für die Elektromagnete der Weichen benützen.
Auf jedenfalls besten Dank für Deine wertvollen Ratschläge.
Wünsche Dir ein schönes Sommerwochenende.
Gruss aus dem Jura
Philippe
Guten Morgen Bruno
So bin wieder im Land und kann jetzt mal hinter mein Problem und Deine Vorschläge testen.
Ich hab ein voriger Titan Trafo mit einer Gleichstromspannung von dauer 17 Volt. Sollte das auch gehen satt die 18 von Dir vorgeschlagen?
Das mit dem erhitzen hatte ich auch schon bemerkt aber dachte das es ok sei, da man die Servus mit Gleich oder Wechselstrom betreiben kann laut ESU.
Freundlichen Gruss
Philippe
Hallo zusammen
Besten Dank für Ihre Tatschläge. Sobald ich wieder Zuhause bin, werde ich diese Vorschläge ausprobieren.
Freundliche Grüße
Philippe
Guten Morgen Ruedi
Nein der SwitchPilotServo hat Adresse: 19 (73-76) und der Switch Pilot Adresse: 15 (57-60)
Das vom Testen sagt mir nichts.
Danke für deine Mutgebung.
Freundliche Grüsse
Philippe