Beiträge von Tm 237

    Ist bei der 056 tatsächlich der weisse Teil des Drucks beim Wappen vergessen gegangen...?

    :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    Nein, das Wappen ist so 1:1 korrekt. Ich hatte die Maschine so vor dem Lion-Umbau fotografiert - genau wegen dem Wappen, das nur Elemente in schwarzer Farbe enthalten hat. Sieht nach meinem Geschmack etwas "fad" aus - entspricht aber (leider) dem Original.


    Ich hätte es zudem begrüßt, wenn Acme mehr Loks ohne das grosse ZVV-Logo hinter der Packraumtüre realisiert hätte - analog der Re 450 000. Aber vielleicht kommt noch was, oder direkt dann die LION-Version. Mal sehen. 😉

    Genau, die erste Re 450 hatte zu Beginn noch einen ABB-ESA 06-2500 aufgebaut, der kurz nach oder noch während der Testphase durch den heutigen WBL 85 von Schunk ausgetauscht wurde. Es ist anzunehmen, dass der neuere Typ u.a. wegen der Schleifleistenüberwachung (-> hohlgebohrte Kohlenschleifstücke die bei einer Beschädigung lecken und ein Absenken des Stromabnehmers, zum Schutz der Fahrleitung, haben) gegenüber dem alten BBC-Typ das "Rennen" machte.

    Also im Hauptkatalog habe ich ein Wunschmodell gefunden - den RM-GTW. Piko hat diesen GTW bisher "nur" in der BLS-Version gebracht, sodass dies die Ursprungsversion dieser Fahrzeuge darstellt. Mal zu hoffen, dass neben dem 2/6 vielleicht auch ein 2/8 folgen wird. :love:

    Hy Rüdiger


    Eben habe ich auf Ricardo ein Foto des von Dir beschriebenen Modells der Re 6/6 11660 gesehen. Die Lok gab es somit anfangs der 1990-er Jahre in grüner Lackierung mit eckigen Scheinwerfer und UIC-Dose, aber ohne Treppe und Handlauf an der Front. Somit ist das Hag-Modell für die damalige Zeit vorbildgetreu. Die Screenshots der Fotos habe ich Dir anbei angehängt (Quelle: Ricardo).


    Beste Grüsse

    Andreas

    Hallo zusammen


    Mit der operativen Betriebsaufgabe der Montafonerbahn durch die MBS wurden per dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 die vier aus der Schweiz stammenden NPZ-Züge abgestellt. Seit diesem Wechsel fahren nun die ÖBB-Talent den regulären Betrieb auf der Strecke Bludenz-Schruns.


    Da die zwei "originalen" MBS-NPZ (ET 10.107 bzw. B4 ES 10.207 und ET 10.108 und B4 ET 10.108) auch einmal von Liliput als Artikel 114405 im Massstab 1:87 realisiert wurden, und ich aktuell ein Projekt mit dem Thema Montafon realisieren möchte, suche ich nach einer solchen NPZ-Garnitur. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen solchen Zug zu einem fairen Preis abzugeben hätte. Bezüglich der Fahrzeuge wird die Version des ET 10.107 favorisiert. Beide Fahrzeugvarianten (107/108) wurden von Liliput unter derselben Artikelnummer 114405 vertrieben.


    Über Angebote von euch würde ich mich sehr freuen.


    Beste Grüsse

    Tm 237

    Ja, das mit dem silbrigen Hupac-Taurus ES 62 U2 102 von Jägerndorfer ist so eine Sache. Habe mir gestern meinen Taurus ausgeschachtelt und festgestellt, dass die Stromabnehmer etwas "komisch" aussehen. An zwei der drei Bügeln ist der Unterarm am unteren Übergang zum vertikalen Lager abgebrochen. Es scheint, dass diese Gussteile der Bügel aus nicht ausreichend robustem Aluminium gefertigt worden sind. Glücklicherweise hat Roco einen sehr ähnlichen Stromabnehmer für Ihre Tauri verwendet. Mit einem neuen Distanzstück unter dem Bügel und etwas längeren Schrauben macht nun der Jägerndorfer-Taurus mit zwei Roco-Bügeln wieder einen guten Eindruck. :)

    Salü Peter


    Für die Farbe der Am 840 411 kann dir am ehesten jemand von der BRM Investment AG weiterhelfen. Versuche es über folgende Mailadresse der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) -info@ssg.swiss. Hinter der SSG steht, wie bei der BRM Investment AG, der frühere VRP der Müller Gleisbau AG Bruno Müller.


    Sie können dir sicherlich besser weiterhelfen als die Müller Gleisbau AG. Denn die BRM Investment AG hat mit der Müller Gleisbau AG keine Überschneidungen (mehr).


    Beste Grüsse

    Andreas