Das neue Magazin mit den CH-Exklusiv der Arwico-Marken wurde veröffentlicht:
https://www.arwico.ch/Portals/…loge/ModellDepot_2021.pdf
Die Spur-N darf sich auf RVD/MUTZ freuen. In H0 kommt der Kambly-Zug und der BLS-Steuerwagen 951 von ESU.
Das neue Magazin mit den CH-Exklusiv der Arwico-Marken wurde veröffentlicht:
https://www.arwico.ch/Portals/…loge/ModellDepot_2021.pdf
Die Spur-N darf sich auf RVD/MUTZ freuen. In H0 kommt der Kambly-Zug und der BLS-Steuerwagen 951 von ESU.
Ja, ab Version 5.0.11 ist das möglich.
Das ganze Paket ist reserviert
Ich verkaufe folgende Qdecoder-Artikel:
2x ZA1-16+ mit steckbaren Schraubkontakten 65.-
1x ZA1-16 mit fixen Schraubkontakten 50.-
1x Programmer 115.-
Alles im Paket 240.-
Ab 100.- Versandkostenfrei (Versand nur innerhalb CH)
Die Sachen lagen meist in der Schachtel und waren nie im Anlagen-Einsatz.
Alle Decoder sind (heute) auf den aktuellen Firmware-Stand aktualisiert worden.
Genau, es geht wirklich nur um das Logo und nicht eine GP-Lackierung.
Gemäss dem Interview sollte der RBe Ende 2020 kommen
Also verschiebe ich den Budgetposten mal auf 2021
Ja definitv zu teuer für mich als das ich mir eine Bestellung überlegen würde. Und Mehrfachtraktion geht ja bei Liliput eh nicht.
Wenn das zusammen mit ein paar BLS-Wagen die Arwico-Neuheiten für Liliput sind wirds da also keine Bestellung bei mir auslösen
Gehört der Flirt zu den Neuheiten 2020 oder wurde der schon vorher mal wieder angekündigt?
Ich meinte den Flirt3 den mal als Basis sowohl für die neuen SOB- als auch BLS-Flirts nutzen könnte (im Optimalfall).
Aus der bisherigen Flirt-Form von Liliput wird sich vorbildmässig nicht mehr viel rausholen lassen.
Von Liliput erhoffe ich mir insgeheim auch mal neue Flirts als Basis für SOB, BLS etc.
Aber das ist wahrscheinlich etwas arg optimistisch
Ansonsten bin ich bisher ganz zufrieden, da ich mit IC2020 und diversen Bemo-Sachen mein Geld schon los werde, vielleicht ja sogar noch der RBe kommt...
Mich freut vorallem der IC2020. Damit hätte ich nicht schon in diesem Jahr gerechnet.
Letzteres ist der Fall, dies wurde vom Softwarehersteller so umgesetzt. Den Grund kann man hier im letzten Abschnitt nachlesen:
Lima macht wieder ETR610 und zwar diesmal die Sonderbemlung bei der SBB:
https://www.hornby.com/uk-en/s…h0-1-87/new-for-2019.html
Ja das ist ernst, nur noch nicht im Webshop angekommen
https://www.basellandschaftlic…f-kehrt-zurueck-132921859
Ist ja fast Back to the roots, nur eine Häuserecke weiter als am früheren Standort
Hallo Rüdiger
Grundsätzlich hat Bemo keine unterschiedlichen Versionen. Die meisten H0m-Modelle lassen sich auch heute noch mittels Austauschradsätzen auf H0e umspuren. Falls nicht, ist das entsprechend vermerkt, wie z.B. hier beim Allegra: http://www.bemo-modellbahn.de/…5478b2c3369a0f59ef4ee604c
Da es also die gleiche Konstruktion ist, sollte der Bemo-Mindestradius bei H0m von 330mm kein Problem sein. Alles darunter müsste man ausprobieren.
Das deine Lok keine Haftreifen hat, deutet im Übrigen darauf hin, dass es kein Uralt-Modell ist. Bis etwa zur Jahrtausendwende hat Bemo nämlich noch Haftreifen verbaut, seither nicht mehr.
Als „EYRO Edition“ wurde nun der „Stögu“ (für Nicht-Berner-Oberländer die Eem 923 020 „Stockhorn“) lanciert:
http://eyro.ch/onlineshop/index.php?cPath=21_27_235_309_853
Meine Bestellung ging heute Morgen schon raus. Vielen Dank an Christian für die Initative
Nicht als Zugsfahrt, bzw. dann nur geschleppt
Aber das ist ja das schöne beim Hobby, jedem wie es gefällt.
Auf Facebook hat einer der Macher ein paar Bilder von Nürnberg publiziert wo man sie in Gesprächen mit den Herstellern sieht. Unter anderem mit Volker Göbel, Geschäftsführer von Bemo, „die ausschliesslich Modelle nach schweizer Vorbild produzieren“
Aha, soviel zur Modellbahnkompetenz...