Beiträge von chatter_uetikon

    Güterzug mit RUCO Güterwagen - Vorbild Information.


    Mit der Zeit sind in meinem Fahrzeugpark einige verschiedene RUCO-Güterwagen zusammen gekommen mit denen ich einen Güterzug bilden möchte, der in etwa dem Vorbild entspricht. In Google bin ich nicht fündig geworden oder habe falsch gesucht, darum versuche ich hier Antworten zu meinen Fragen zu erhalten.


    1. Welcher Epoche sind die RUCO Güterwagen zuzuordnen?

    2. Vorbild gerechte Lokomotiven? C 5/6? Krokodil? E 3/3? Tigerli? Dampf? oder Elektrisch?

    3. Sind die K2 von Liliput, Lima etc zusammen mit dem Typ Güterwagen von RUCO verkehrt?

    4. Welche andere Güterwagen wären ebenfalls passend? (Typ E?)

    5. Könnte man auch einen GmP mit den 2A- PW von Liliput zusammenstellen?

    6. Wo finde ich allenfalls Photos vom Vorbild?


    Vielen Dank zum Voraus für die Antworten.


    mfg Hans- Peter

    Hallo Muni271



    Habe Deinen Kommentar mit Interesse gelesen, bin ich doch ein "Ab- Spanner ;( " der mit schwarzem Faden arbeitet.
    Wäre es möglich, dass Du und noch mehr Details (Fotos) oder Beschreibung Deiner Technik mitteilst.


    Vielen Dank
    Hans- Peter

    Hört sich gut an, wow wird ja riesig.
    Ich wünsche den Initianten viel Glück und Spass bei der Realisation.
    Wünsche würde ich mir etwas zwischen dem exakten Modellbau à la Kaeserberg und dem Modellbau mit Show- Elementen à la Hamburg.


    Die Lage scheint mir optimal gewählt, kann doch sicher mit vielen "Trittbrett - Besuchern" vom Rheinfall gerechnet werden.


    M.E. Kaeserberg immer wieder einen Besuch Wert auch wenn es nur darum geht ein bisschen Traum für die eigene Anlage mitzunehmen :rolleyes:


    mfg chatter_uetikon

    Hallo Mike


    Ein unerschöpflicher Fundus über Zugs- Kompositionen ist m.E. das youtube. Das anschauen und geniessen der dort eingestellten Bahn- Videos vom Vorbild (z.B von SOKRATES) sind für mich immer eine gute Anregung für die Zusammenstellung meiner Züge. Fast sämtliche Epochen und Zugsgattungen kann man da finden.


    Viel Vergnügen wünscht
    chatter_uetikon

    Guten Morgen


    Habe auf der ROCO Homepage in der Rubrik "Wunschmodelle" den Vorschlag gemacht diesen Wagen zu produzieren.
    Interessant bezüglich den Verkaufszahlen wäre doch auch, dass sich in der Zugskomposition des "Gotthard Panorama Express" drei Panorama Wagen befinden, dies gemäss dem Bild in der SBB Werbung. Ob der Zug tatsächlich so verkehrt entzieht sich aber meiner Kenntnis.


    und .............die Hoffnung stirbt zuletzt ;)



    mit freundlichen Grüssen
    chatter_uetikon

    Hallo Zusammen


    Bin seit ein paar Tagen Besitzer einer ROCO Kamera- Lok Artikel No.73532 ÖBB 1116 Taurus rot.
    Ich bin von der Kamera- Lok völlig begeistert und das Spielen mit der Modelleisenbahn hat eine absolut neue Dimension bekommen.


    Ich weiss gar nicht mehr ob ich auf die Anlage oder auf den Bildschirm schauen soll, ob ich Lokomotivführer oder Fahrdienstleiter spielen soll. Der Spiel- Spass ist ungeahnt erweitert und hat um ein Vielfaches zugenommen.


    In Kombination mit der z21- Steuerung kann ich mit meinem Tablet um meine Anlage herumlaufen, die Fahrstrassen (noch von Hand) einstellen und auf dem Bildschirm die Fahrt verfolgen.


    Auch wenn ich keine Landschaft habe, sondern mehr oder weniger auf 4.5 x 1.8m nur im Kreis herumfahre macht es Spass so richtig schön langsam mit einem schweren Güterzug anzufahren und wenn erforderlich so schön langsam vor einem Lichtsignal anzuhalten.


    Bei Zugs- Kreuzungen lässt sich der entgegen kommende Zug schön beobachten und wahre Leckerbissen lassen sich beobachten bei Parallel- Fahrten. Das Antriebs- Gestänge einer Dampflok oder von einem Krokodil die auf dem Nebengeleise fährt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben macht einen Heidenspass. Überhaupt werden alle Modelle auf der Anlage irgendwie neu betrachtet, zeigt doch die Kamera der Lok auch kleinste Details aus einer ungewohnten Sicht. Optisch ebenfalls ein Genuss ist auch das befahren von Weichen- Strassen möglichst mit ein paar schönen Ablenkungen.


    Bin ja bereits seit bald 40 Jahren Modelleisenbahner aber so einen Quantensprung im Spiel- Spass habe ich nebst der Digitalisierung (z21- Steuerung) noch nie erlebt.


    "Mitten drin" so wie von ROCO beschrieben grüsst
    Hans- Peter :)

    Wende mich an einen Kenner der ROCO z21. Habe meine z21 in Betrieb genommen, meine Triebfahrzeuge programmiert - und kann jetzt gluecklich meine Runden drehen.
    Eine Frage bleibt: fuer die Belegung und Programmierung der Funktionstasten gibt es eine Auswahl mit einer groesseren Anzahl Symbolen - diese sollen selbsterklaerend sein. Ja, das Symbol "Licht" kann ich sehr wohl verifizieren, aber eine groessere Anzahl der Symbole sind fuer mich unverstaendlich.
    Weiss jemand wo es dafuer ein Verzeichnis gibt? Habe im Netz gesucht, bin jedoch nicht fuendig geworden.
    Vielen Dank fuer Euere Hinweise.
    chatter_uetikon

    Hallo Teddy / Hallo Stefu


    Vielen dank fur dein Feedback.Ich verpreche mir folgendes von einem Umstieg auf Z21:


    1. Mehr Unabhängigkeit von der Kabellänge der multiMaus. Mein Layout ist4.5m x 1.8m. Eine Alternative wäre allenfalls eine multiMaus pro (funkmaus) aber ich denke wenn- schon denn- schon und einen Umstieg direkt auf Z21 mit Tablet.


    2. Die Graphiken der Steuerungs Software beeindrucken mich schon gewaltig und sind für den nächsten Schritt meiner "digitalen" Weiterbildung geplant.


    3. Da ich zur Zeit meine Weichen immer noch von Hand bediene aber die ROCO Antriebe (mit Decoder) bereits zum Einbau bereitliegen, glaube ich dass sich diese ebenfalls mit einer Z21 leichter programmieren lassen.Denke ich richtig oder falsch?


    4. Die Anzeigen auf der multiMaus sind ja schon ein bisschen rudimentär, wenn ich nur schon an die Anzahl Stellen der Lokbezeichnung denke. Auch hier beeindrucken mich die gezeigten Displays der Z21, aber Vorsicht ist vielleicht nur Werbeshow.




    Wie Du vielleicht bemerkst sind es ein paar wenige Gadgets die mich veranlassen umzusteigen. Im weiteren denke ich dass das Z21 System in etwa ausgereift ist. Ich muss mich damit im fernen Thailand damit herumschlagen und hier sind die Fachgeschäfte noch dünner gesät als in CH.




    Ein schönes Wochenende wünscht


    Hans- Peter


    jetzt 6 Stunden voraus, nachdem Ihr auf Winterzeit umgestellt habt

    Hallo Allerseits


    Nachdem ich vor ca. 2 Jahren mit einer ROCO Startpackung den Einstieg in die Digitale Steuerung gewagt habe ( multiMAUS ) befasse ich mich nun mit der Möglichkeit auf ROCO Z21 umzusteigen.
    Im weiteren denke ich an eine Computersteuerung mit einem der folgenden Systeme:
    Rocrail
    Win-Digipet
    Freiwald Traincontroller


    Meine Fragen an die Experten:

    1. Eigentlich bin ich ein Un-Digit und komme mit der multiMaus gerade noch gut zurecht. Was denkt Ihr über einen Einstieg mit Z21? (zu kompliziert?) 2.Geplant wäre Z21 gesteuert mit einem Tablet (allenfalls mit einem Notebook) 3.Soll ich den Wechsel auf Z21 zuerst ohne eine der obigen Software machen um mich nicht zu überfordern? 4.Euere Ansicht/ Erfahrungen über Z21 in Kombination mit einer der oben erwähnten Software? (Wenn ich die Erfahrungsberichte lese, scheinen ja alle gut zu sein, welche ist am leichtesten zu Handhaben?)


    Auf Euere Antworten freut sich
    Hans- Peter

    Guten Morgen


    Bin ein begeisteter Digital Anfänger nachdem ich eine Start-Packung 41343 (Ae 6/6 Cargo) von ROCO gekauft habe und befasse zur Zeit mit der Steuerung der Weichen. In der Anleitung der Weichendecoder ist ein Route Control 10772 erwähnt.


    Meine Fragen:
    1. Hat jemand Erfahrung mit dieser "Route Control"?
    2. Weiss jemand wo man diese kaufen kann? (Google brachte nichts!)
    3. Was wären Alternativen?


    Vielen Dank zum Voraus für Eure Antworten.


    chatter uetikon

    Bravo ROCO.


    ich werde mir sehr wohl überlegen dieses "Teil" anzuschaffen. Mit einem vorhandenen Platz von 75 x 25 cm träume ich jetzt schon davon mit dampf- umhüllten Kopf den Auspuffschlägen und den quitschenden Bremsen zuzuhören.
    Endlich kommt einmal so etwas wie ein "Fahrgefühl" auf. Als Ersatz für richtige Streckenfahrten kann ich dann ja immer noch die Videos von der ChRB anschauen.
    Jedem Tierchen sein Pläsierchen.


    Vitrinen Chatter wird jetzt Vitrinen Fahrer

    Vielen Dank für die Tips und auch die erhaltenen Mails.


    Bin heute fündig geworden im Hause Kaufmann und habe das letzte Exemplar reserviert.
    Gratuliere auch zum Eigenbau, ist gut gelungen. Meine Fähigkeiten im Basteln beschränken sich leider auf das Auswechseln von Kupplungen und auch die nur wenn mit Norm- Schacht ;)




    LG / Chatter

    Liebe Modelleisenbahner


    Eigentlich bin ich kein Einsteiger sondern ein Wieder- Einsteiger, habe ich doch vor 5 Jahren meine komplette HO- Sammlung verkauft (300 Loks / 2700 Wagen / ein süchtiger Sammler) Der "Virus" steckt jedoch immer noch in mir, dieses mal soll es aber eher "klein aber fein" sein.


    Den Neu- Anfang stelle ich mir in HO - Digital vor, wobei ich "nur" Teppichbahner bleiben will. Bin bis jetzt ein absoluter "undigit" und betrachte diesen Neu- Anfang auch als Chance für einen sanften Einstieg in die digitale Welt.


    Ins Auge gestochen ist mir dabei der Start- Set 29814 von Märklin. Wäre das als "undigit" ein vernünftiger Anfang? Was ist bezüglich dem C- Geleise zu sagen? Wird das nicht in bälde ersetzt? Mir scheint jedenfalls das Preis-/Leistungsverhältnis relativ gut.


    Bitte keine Dispute bezüglich Märklin beginnen, denn ich werde später selbstverständlich (wie schon früher) Hag-Maschinen einsetzen um sie auf meinem Doppelspur Kreis ihre Runden ziehen zu lassen. Wenn ich dann "höhere Schule" geniessen will, kann ich ja immer noch im Youtube die Videos von Nico betrachten (Gratulation zu Deinem Werk!).


    Schöne Weihnachten und viel Vergnügen mit dem Modell- Eisenbahn- Hobby wünscht


    Chatter
    z.Z noch im Sand in Saudi Arabien, wo es bis jetzt noch keinen Meter öffentliche Eisenbahn gibt