Tauschpartner gefunden, kann geschlossen werden.
Gruss, Dani
Tauschpartner gefunden, kann geschlossen werden.
Gruss, Dani
Hoi zäme
Ich habe mir letzte Woche auf Ricardo die Re 460 in der Vetroswiss-Version als verfrühtes Weihnachtsgeschenk gegönnt . In der Beschreibung hiess es, dass die Lok Digital ist, was für das Erscheinungsjahr der Lok passt.
Bei der Probefahrt sind mir dann rote Schlusslichter aufgefallen...
Ein Blick in's Innere hat ergeben, dass die Lok mit einer NMT-Platine (mit LoPi5) und den LED's von NMT umgerüstet geworden ist.
Alle meine Loks sind mit der Original-Ausrüstung von HAG unterwegs sind und ich habe kein Interesse an diesen NMT-Teilen.
Deshalb meine Frage, ob allenfalls Jemand Interesse an einem Tausch hat? Hat Jemand eine Vetroswiss in der "normalen" AC-Version und würde sie gegen meine NMT-Version tauschen? Oder hat Jemand ein zeitlich ungefähr passendes "normales" Unterteil, das er gerne gegen mein Unterteil tauschen möchte?
Gruss, Dani
Habs grad auch erhalten
Schaun wir mal, ob Piko den GoKüEx auch so sauber hinkriegt wie HAG anno 1967
Beste Grüsse
Stephan
Ich freue mich schon auf Doppeltraktionen Hag / Piko 😂
Als Goldküsten-Bewohner seit Geburt freue ich mich sehr über diese Ankündigung von Piko!
Gruss, Dani
Lustig, dass gerade in der aktuellen Ausgabe der „Modellbahn Schweiz“, welche vor ein paar Tagen im Briefkasten gelandet ist, ein Umbaubeschrieb auf Basis der Piko-Lok publiziert wurde.
Der Aufwand hält sich in Grenzen und so habe ich mir die Piko-Lok, einen Panto und etwas Farbe bestellt. Wenn ich die Lok nicht komplett versaue, dann wird das doch einiges günstiger als bei Starrail…
Gruss, Dani
Alles anzeigenTja, Aber an Deiner Stelle würde ich vielleicht noch etwas abwarten. Von ESU habe ich auf mein Email erst die Standardmeldung "wir haben ihre Nachricht erhalten" bekommen. Aber bei Arwico hat man mir bereits mitgeteilt, dass man das Anliegen an ESU weitergeleitet habe und dass gemäss ESU bereits an einer Lösung gearbeitet werde. Ich nehme mal an, dass ich nicht der Einzige bin, der sich gemeldet hat.
Das hat man mir vor Monaten auch mitgeteilt. Allzu schnell scheinen diese Mühlen aber nicht zu mahlen. Hoffentlich ist es kein leeres Versprechen. Etwas Geduld habe ich schon noch ...
Beste Grüsse
ETR
Tja, ich habe seither auch nichts mehr gehört. Ich setze das mal auf meine Pendenzenliste, um in den nächsten Tagen mal nochmals nachzufragen.
Gruss, Dani
Nachtrag:
- Zimmerman war es auch nicht -> war aber offenbar an der Produktion des Lindt-Sets beteiligt
- KSM war es auch nicht
- PA-Modelle war es auch nicht
JS Modellbau könnte noch eine Option sein, aber JS scheint verschwunden zu sein.
Mal schauen, ob sich das Rätsel irgendwann mal noch lösen lässt
Gruss, Dani
Ich gehe nicht davon aus, dass ACME so kurzsichtig handelt, dass die Frage nach Wagen nicht angegangen wurde.
Habe ich Jemanden vergessen?
"PA Modell" Alfred Pyclik wäre im Prinzip immer eine Option. PA-Modelle, Alfred Pyclik, Oberhasli
Danke, Stefan. Mit ihm bin ich bereits in Kontakt wegen seinem Hbis-Wagen, aber auf die Idee, ihn auf das Post-Set anzusprechen, bin ich noch nicht gekommen. Wird nachgeholt…
Gruss, Dani
Im Forum "www.altemodellbahnen.de" wird in Beiträgen über die Roco-Schiebewandwagen das PTT-Set leider (noch) nicht erwähnt. Es sind aber neben den von Dir genannten noch die ehemaligen Firmen "Lutz Baur" in Bad Waldsee und "Akro - der Freizeitdiscount" (Volketswil/Thalwil?) aufgeführt? (Links: https://www.altemodellbahnen.d…Baur-Hbis-uebersicht.html und https://www.altemodellbahnen.d…mit-diverser-Werbung.html .)
Viele Grüsse
Urs
Hoi Urs
Danke für die Tipps. Baur hat viele Hbis-Varianten gefertigt, aber bisher ist mir noch keine Umlackierung bestehender Modelle begegnet. Mal schauen…
Akro? War mir bisher nur als Händler ein Begriff, hat der auch selber produziert?
Gruss, Dani
JS Modellbau wäre eine wilde Vermutung. Aber wirklich nur geraten!
Grüsse
Rufer
Hoi Rufer
Ich bin für jede Vermutung dankbar und werde dem Hinweis auch nachgehen. Danke!
Gruss, Dani
Nachtrag nach den ersten Abklärungen: Weder Staiber noch Aku haben dieses Set produziert.
Die Recherche geht also weiter... In der Zwischenzeit hat Google noch ein Set zutage gefördert, das ZubaTech vor einiger Zeit auf Ricardo verkauft hat. Da klebt zwar eine Etikette auf der Packung, aber auch da geht kein Hersteller daraus hervor.
Spontan kommen mir noch Zimmermann und KSM in den Sinn. Habe ich Jemanden vergessen?
Gruss, Dani
Alles anzeigenDas Lindt Schokoladen Set enthält die gleichen Fahrzeuge:
https://www.ricardo.ch/de/a/ro…3-mit-3-wagen-1207022494/
Dürften also verwandt sein
Grüsse
Rufer
Hallo Rufer,
Ja, das ist klar und hatte ich bereits erwähnt
Die OVP ist mit der Lindt-Bezeichnung angeschrieben und unter der gelben Farbe lässt sich die Lindt-Bedruckung noch erahnen.
Gruss, Dani
Einfach ein Gefühl aufgrund des mutmasslichen Herstellungsdatums (1998?) und wegen der Machart der Türbedruckung des Gs: Staiber für Playland Bern (Laden allerdings 1998 verkauft: https://playlandag.ch/Ueber-uns/ ). Ich besass mal ein paar bei Playland gekaufte Roco-Gs "Circus Knie", die auch diese Türbedruckung und einen Staiber-Kleber auf der OVP aufwiesen.
Ein bisschen viel Vermutung/Spekulation, ich weiss - aber wer weiss?
Ich würde mal Daniel Staiber unter Beilage des Bildes direkt anfragen, ein netter und kommunikativer Typ. --> https://gutewerbeartikel.ch/impressum/
Hoi Stefan,
Danke für den Hinweis. Leider lässt sich absolut nirgendwo ein Kleber oder ein sonstiger Hinweis finden...
Da man bei den Hbis unter der gelben Farbe gut erkennen kann, dass es sich um die Lindt-Wagen handelt, hatte ich Staiber eher nicht auf dem Radar. Aber wer weiss, wenn bereits bedruckte Wagen umlackiert wurden, lässt sich das natürlich nicht mit kompletten Neubedruckungen vergleichen.
Ich werde ihn mal anfragen, habe sowieso noch ein paar Fragen zu anderen Hbis an ihn.
Gruss, Dani
Hallo zusammen,
Ich habe kürzlich dieses Set gekauft. Es handelt sich dabei um ein Lindt-Set von Roco, welches ziemlich gut umlackiert wurde.
Ein einzelner Hbis in dieser Lackierung wurde zudem letzte Woche auf Ricardo verkauft.
Ueber Vorbild oder eben nicht müssen wir nicht diskutieren... Meine Frage ist, ob Jemand weiss, wer diese Wagen umlackiert hat? Auf der Verpackung findet sich leider kein Hinweis.
Gruss, Dani
Hallo Uwe
Die 11380 war die erste Re 4/4 II der neuen Generation in rot mit den eckigen Scheinwerfern. Frunum sagt, dass sie 1986 ausgeliefert wurde.
Gruss, Dani
ESU 41201. Auf Märklin M Geleise. Ohne Tadel.
Vielen Dank für den Hinweis, habe soeben zwei Sätze bestellt.
Ich habe meine beiden Steuerwagen gestern mal auf die M Gleis-Strecke geschickt. Das ging erstaunlich gut, inklusive Bogenweichen. Nur an einer Stelle gab es im Schubbetrieb in einem 5200er-Bogen (Radius 437,5 mm) immer eine Entgleisung des vorderen Drehgestells. Da musste ich aber feststellen, dass die beiden Aussenschienen nicht sauber ausgerichtet waren und es einen ganz kleinen Versatz gab. Nachdem ich das gerichtet habe, konnte ich problemlos im Schubbetrieb drüber fahren. Von den AC-Achsen erhoffe ich mir aber noch etwas zusätzliche Sicherheit, das kann sicher nicht schaden.
Die flackernde Beleuchtung (sowohl Innen- wie auch Stirnbeleuchtung) ist aber nicht so toll. Das Flackern und der teilweise längere Ausfall ist mir sogar aufgefallen, wenn einer der Steuerwagen einfach auf dem Gleis stand, während der andere Wagen ein paar Runden drehte. Eine Lösung für dieses Problem wäre auch sehr schön.
Aber die Zugkomposition mit dem ESU Bt, den Piko-Wagen und dem BD von Eyro sieht schon seht toll aus und ein HAG Bruneli macht sich auch gut davor.
Gruss, Dani
Ich hätte da eine Frage an die AC fahrer hier. Bei meinen Testfahrten ist mir aufgefallen das der Schleifer ungewohnt laut ist, liegt das an meinem Modell oder konntet ihr das auch beobachten?
Ich habe den Wagen erst mal auf die Schienen gestellt um die Beleuchtung anzuschauen, gefahren ist er noch nicht. Kann ich noch nachholen.
Mir erscheint der Schleifer ziemlich fein geraten und ich werde wohl mal den einen oder anderen Schleifer für meine Ersatzteil-Kiste bestellen.
Gruss, Dani
Alles anzeigenWären die AC Analog Fahrer wirklich bereit nochmal ca. 30.- für eine vernünftige Platine und 26.- für einen vernünftigen Decoder hin zu blättern?
Ich sehe das eher kritisch.
Grüsse
Rufer
Hallo Rufer,
Jein... Eigentlich erwarte ich von ESU, dass man hier eine Lösung anbietet, zumal es hier nicht um etwas völlig Unerwartetes und technisch Kompliziertes geht... Die Art der Lösung ist mir ja eigentlich egal, ich kann mit einem vernünftigen Funktionsdecoder oder auch mit einem Schlepp-Schleifer à la Railtop leben (von mir aus auch mit dem Schiebeschalter der alten HAG-Steuerwagen...).
Aber wenn es wirklich gar nicht anders gehen würde, dann ja. Dann würde ich meine zwei Steuerwagen zu diesem Preis aufrüsten, damit ich zwei vernünftig einsetzbare Steuerwagen habe.
Aber an Deiner Stelle würde ich vielleicht noch etwas abwarten. Von ESU habe ich auf mein Email erst die Standardmeldung "wir haben ihre Nachricht erhalten" bekommen. Aber bei Arwico hat man mir bereits mitgeteilt, dass man das Anliegen an ESU weitergeleitet habe und dass gemäss ESU bereits an einer Lösung gearbeitet werde. Ich nehme mal an, dass ich nicht der Einzige bin, der sich gemeldet hat.
Gruss, Dani
Eine zweite Frage sei noch erlaubt, mit der Vorbemerkung, dass eine solche Umsetzung der Beleuchtungsmöglichkeiten durch ESU alles andere als professionell/vorbildlich ist:
Ist es nicht vielleicht auch eine Frage, ob denn nun Zeit ist, Digital zu fahren?
Es ist ja nicht jetzt „nur“ dieses Lichtproblem, es entgehen einem, wie ich meine, einiges an Möglichkeiten.
Bei bestehenden Anlagen mit aufwendigen Steuerungen sehe ich schon Themen - vielleicht übersehe ich einfach etwas…
Eine durchaus berechtigte Frage... Ich habe keine bestehende Anlage mit einer aufwendigen Steuerung, nur ein paar M-Gleise auf einer Platte, um etwas zu fahren. Im Moment fehlt mir der Platz, die Zeit und das Geld für eine fixe Anlage. Bis zum Unruhestand dauert es noch einige Jahre - was dann ist, weiss ich auch noch nicht. Deshalb geht es mir im Moment einfach darum, meine Rollmaterial-Sammlung zwischendurch mal fahren zu lassen. Und nachdem andere Hersteller noch immer eine Analog-Tauglichkeit von Grundfunktionen hinbringen, sehe ich definitiv nicht ein, wieso ich mich zu Digital verknurren lassen soll...
Gruss, Dani
Hoi zäme,
Meine beiden bestellten Wagen sind heute auch bei mir eingetroffen. Details wie Gummiwülste oder Raddurchmesser habe ich nicht angeschaut, rein optisch gefallen ir die Wagen vom Gesamteindruck gut.
Negativ aufgefallen ist mir zuerst mal die grosszügig dimensionierte Verpackung, die nicht gerade einfach zu öffnen ist. Das könnte man auch besser lösen.
Der Gipfel ist aber halt einfach wirklich die fehlende Beleuchtungsfunktion im AC Analog-Betrieb. Da fühle ich persönlich mich also wirklich verarscht von der Firma ESU. Märklin, Liliput, Piko etc. schaffen es, auch in AC Analog einen funktionierenden Lichtwechsel hinzubringen, nur ESU kann es nicht...
Auf der Verpackung steht gross "Engineering Edition", fragt sich nur, wo die Ingenieure denn tätig waren...
Ich habe ESU und Arwico ein Email geschickt und deutlich kommuniziert, was ich von diesem Mangel an den Steuerwagen halte. Mal schauen, ob und was zurück kommt...
Wahrscheinlich wird ja über kurz oder lang ein innovativer Anbieter oder Fachhändler eine Lösung für das Problem zum Kauf anbieten. Aber es kann ja auch nicht die Lösung sein, dass man jetzt noch zusätzlich Geld in die Hand nehmen muss, um das ESU-Produkt bezüglich einer solch simplen Sache noch zu vervollständigen.
Gruss, Dani