Die Auslieferung der nächsten Lok Re 450 026 (ACME 60651/69651/90244ACS) steht in Kürze davor. Bilder vom Serienmodell gibts im PDF im Anhang.
Beiträge von modellbahner
-
-
ESU LokSound V5
-
Was für eine Auswahl hast du denn erwartet? Es wird ja ohnehin nur noch die vorbestellte Stückzahl produziert...
Preise gibt es wie immer hier: Ersatzteile 2022.xls - aber bitte nicht gleich vom Stuhl fallen
203001-75 0 Gehäuse komplett Cargo 567.05
-
Im Katalog steht mit ZVV Logo
-
Notiz am Rande: Das Modell der Re 450 000 ist ab Werk bereits ausverkauft. Die "Standardausführung" in Form der Re 450 026 folgt in den nächsten 2-3 Wochen...
-
Die Liste mit allen bei Hag verfügbaren Gehäuse gibt es wie immer auf deren Website. Link zur aktuellen Liste von heute: 19.05.25-Gehaeuse.pdf
-
Wie sieht es aktuell aus? KW 19 ist nun vorbei...
Ganz ehrlich: Macht es wirklich Sinn am letzten Tag der entsprechenden Woche bereits zu Fragen wo die Ware bleibt? Ist ja nicht überlebenswichtig. Soweit ich informiert bin, ist die Produktion abgeschlossen und die Modelle sind auf dem Weg nach Europa, dass das mal 1-2 Wochen länger dauert ist überhaupt nicht speziell. Die Auslieferung wird also in Kürze (vermutlich eben noch im Mai) beginnen...
-
Schaust du einfach in den Tillig Neuheitenprospekt 2025...
-
Nein, das soll die kleine rote Lampe hinter dem Fenster darstellen soweit ich weiss (genaue Vorbildfunktion mir unbekannt).
-
Im Thread LS Models Ersatzteile wurde von verschiedenen Seiten Ersatz-Zahnräder für die Antriebsachsen der SBB Bm 6/6 von LS Models gefordert. Bis letztes Jahr waren problemlos Ersatz-Radsätze verfügbar und wurden auch geliefert. Inzwischen sind die Bestände aufgebraucht.
LS Models hat daher neue Zahnräder produzieren lassen, die ab sofort verfügbar sind. Gegen eine Pauschale Aufwandentschädigung von CHF 10.00 inklusive Versandkosten (innerhalb der Schweiz) kann ein Satz mit 6 Zahnrädern bestellt werden. Bestellungen werden gerne ab sofort per E-Mail unter info@eyro.ch entgegen genommen. Für Kunden, welche Ihre Bm 6/6 damals vor vielen Jahren bei EYRO gekauft haben, werden die Teile kostenlos in Kulanz abgegeben. Die Teile können selbst mittels geeignetem Werkzeug (Abziehvorrichtung) montiert werden.
Ich hoffe, dass wir damit eine einfache und unkomplizierte Lösung im Sinne aller Kunden anbieten können. LS Models danke ich für die unkomplizierte und speditive Problemlösung im Rahmen der Möglichkeiten (über 10 Jahre nach der Produktion dieses Modells!).
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
-
Dritte Variante ist, Bein Interessen mit dem Speziellen Problem Brandschaden mal bei HAG nachfrage, ob es allenfalls auch einzelne Gehäuse zu kaufen gibt - Fragen kostet ja noch nichts.
Gibt es seit eh und je, Preise siehe Ersatzteilliste.
-
-
Nein, ich meinte was anderes und werde erst informieren wenn ich Fakten bzw. Teile habe.
-
Das Problem ist bekannt. Es ist eine Lösung in Sicht - es braucht noch ein wenig Geduld.
-
Das war wohl der Auslieferungszustand 1991 - NME bildet ja die Wagen ab 2016; COTIF Beschriftung und mit runden Dächern. Dennoch dürften die Wagen noch nicht in den selben Fabrtopf gefallen wie die revidierten Schlierenwagen (Anthrazitgrau / Alu) - was aber noch nicht heisst, dass die Talbotwagen in den nächsten Jahren nach einem fälligen Refit nicht genauso aussehen werden.
Die Talbot-Wagen die das Refit bereits durchlaufen haben sind wiederum hellgrau. Es braucht also auch diesbezüglich keine Spekulationen.
-
Der ist aktuell in der Produktion...
-
Auf was freuen die sich denn? Dass sie das Modell nochmals im Katalog anschauen dürfen? Dieses Modell ist seit Herbst 2022 im Handel verfügbar...
-
So speziell ist dieser Preis nun also nicht, dass man dazu extra einen Link setzen muss. Mit 2 Minuten Suchaufwand habe ich einen Händler gefunden der einen Franken weniger haben will und einen der nur zwei Franken mehr dafür haben will... Abgesehen davon: Ist der Preis wirklich das alles entscheidende Kriterium, vor allem wenn die Angebote so nahe beieinander liegen?
-
-
Nun erfolgt die Ansteuerung der LED Beleuchtung über kleine Steckbuchsen, d.h. man kann das Lokgehäuse sehr einfach abnehmen, das hat Riva nun geändert ( auch hier --- die Roco Re 4/4 lässt grüssen ).
Es sind keine Steckbuchsen sondern Federkontakte.