LS Models baut auf relativ schlanke Strukturen und damit stehen halt oft nicht so viele Ressourcen zur Verfügung wie das vielleicht in einer Grossfirma der Fall ist.
Beiträge von modellbahner
-
-
Es gibt eigentlich zu allen Projekten gleiche viele Infos, es ist aber ziemlich sinnfrei immer wieder zu fragen wann es kommt. Es dürfte jedem klar sein, dass es auch im Interesse von LS Models ist, Modelle für die bereits grosse Investitionen getätigt wurden auch möglichst bald auszuliefern. Das ändert nichts daran, dass es halt nicht immer so läuft wie man es sich wünscht oder es noch Probleme zu lösen gibt.
Da die EW III "nur" Wagen ohne Antrieb sind, kann es schon sein, dass es schneller geht als bei angetriebenen Fahrzeugen. Erste Muster aus Werkzeugen werden nach meinen Infos am kommenden Wochenende in Friedrichshafen zu sehen sein.
-
Ls-Models 1813 AC Night Jet 6-teilig öbbLs-Models 1813 AC Night Jet 6-teilig öbb , MW-Modell, E-Lok, Neu, H0, AC, ÖBB,simatrain.ch
-
Ich bitte darum, dass jetzt nicht jeder hier sein Wunschmodell auflistet. Danke.
-
Bei Eyro gibts aktuell den Liliput BLS Kambly Zug zu einem sehr attraktiven Preis: https://eyro.ch/onlineshop/specials.php
-
Roco 63731.1 wurde gefunden - vielen Dank.
-
Das ist nicht angekündigt bisher - da versucht einfach einer auf Vorrat Bestellungen zu sammeln für den Fall, dass das Modell dann angekündigt wird. Da kann sich jetzt jeder selbst seine Gedanken dazu machen...
-
Die Suche ist noch aktuell.
Zusätzlich suche ich noch Roco 63731.1 SBB Re 6/6 11636 Vernier Meyrin
-
Fast, aber nicht ganz. Der Autopendelzug 44 wurde durch die SBB beschafft und basiert weitgehend auf der Talbot-Konstruktion, weicht aber doch in einigen Punkten deutlich von den ursprünglichen Zügen 41-43 ab.
-
Nein hat es nicht. Würde aber auch nur wenig Sinn machen, da es keine weiteren passenden Wagen für diesen Zug gibt.
-
Von wem ist denn dieser EW I mit völlig falscher Logo-Position?
-
Das sieht spannend aus. Ist das ein Liliput Bachmann oder ein Liliput Austria NPZ?
-
Hallo Alex (oder doch Andy?)
Wozu braucht es hier nebst dem Account RBL noch einen Zweit-Account (oder ist es gar schon der Dritte)?
GrussChristian
-
Die Platine ist elektrisch ganz anders konstruiert als du annimmst. Auf der Platine sitzt ein separater Controller, der das Licht steuert. Die Funktionsausgänge werden quasi als Binärcode zwischen Decoder und Controller verwendet (hätte man auch elegenater mit SUSI machen können).
-
Was ist denn genau der Vorteil von zwei Decodern? Und wieso kannst du nicht einfach zwei Lautsprecher verwenden?
Dioden sind etwas was bei Gleichstrom wunderbar funktioniert, aber bei Audiosignalen wirst du da kaum das gewünschte Resultat erzielen.
-
Da ich immer noch bei der Frage hänge, welcher Farbton wohl der passende ist, fällt mir bei diesen sehr frühen Bildern auf, dass die Wagen wahrscheinlich nicht fertig lackiert abgeliefert wurden, sondern erst in Bönigen den letzten Anstrich bekamen.
Der Ablieferungsprozess ist in der bereits weiter oben genannten SER Ausgabe beschrieben. Bei der BLS wurden lediglich noch Teile der elektrischen Ausrüstung (Pendelzugsteuerung ZWS) eingebaut.
-
Hallo Rufer
Das war Irrtum vorbehalten schon einmal ein Thema hier irgendwo in den Untiefen des Forums. Ich kann lediglich bestätigen, dass es in jüngerer Zeit eine grössere Anzahl verkehrt montierter Drehgestelle ab Werk gab...
Gruss
-
Lieber Svra
In diesem Thema geht es immer noch um den Autozug von ExactTrain. Wenn du andere Themen besprechen möchtest, bitte dazu entsprechende Themen aufmachen. Zudem ist es nicht verboten, sich ein Bisschen mit den Fahrzeugen auseinanderzusetzen bevor hier einfach wild über mögliche Formvarianten diskutiert wird. Die neuen Steuerwagen sind komplett andere Fahrzeuge, da gibt es so ziemlich keine Synergien (ausser, dass die Front gleich aussieht).
-
Die ersten Talbot Züge wurden Anfangs der 90er Jahre abgeliefert, da war die Zeit der Ae 4/4 meiner Meinung nach längst vorbei.
-
Die gibt es ja zu Hauf auf dem Markt. Passende Zuglok ist die Re 4/4 (425) und davon gibt es ja auf dem Markt eine ziemlich grosse Auswahl an Modellen (Hag, Lima, Rivarossi, Roco) in den unterschiedlichsten Ausführungen.