Beiträge von lehcim

    Freundlichkeit

    Zitat

    Original von heartmover:
    Deine Aussage bezüglich Freundlichkeit ist sehr interessant.


    Wie stellt man Freundlichkeit anhand eines Textes denn fest? Freundlichkeit erkennt man nur an einem persönlichen Gespräch und nicht an Texten.


    Wenn du mir erklären kannst,wie man die Ausspruchsweise in geschriebenen Wörtern feststellen sollte,wär dies überaus interessant,damit ich auch dies bei Textnachrichten mit anderen Leuten problemlos feststellen kann.

    Diese Aussage würde ich perönlich nun nicht teilen, klar im direkten Gespräch fällt die Freundlichkeit anders aus, direkter. Jedoch bin ich der Meinung, man kann dies auch im Text rüber kommen lassen.


    Beispiel:

    Zitat

    Wozu schreib ich dazu: Gilt für alle Postings?

    Wenn man hier nun schreibt, mein Post war auf alle meine Angebote bedacht, jedoch war mir nicht klar, dass es duzende andere Angebote gibt und die Suche mühsam ist, in Zukunft werde ich die Verlinkung zu den betroffenen Threads gleich einfügen.


    Oder anderes Beispiel:

    Zitat

    - Eigenartigerweise schafft es hier aber kaum jemand,Fragen per Nachricht zu stellen,sondern lieber öffentlich herumzuschimpfen.

    Gab noch einen Post in diese Richtung, finde diesen aber gerade nicht... aber hier wäre ein Bitte z.B. schon angebracht. Bitte liebe Forumisten, könnten ihr eure bei Interesse und oder Kaufabsicht per PN an mich wenden, ist für mich einfacher zur Handhabung, als via Posting.


    Wäre meiner Meinung nach eine Art der Freunlichkeit!


    Fotos, Liste, Sammlung:


    Ebenfalls eigenartig finde ich, dass man über 600 Fahrzeuge in der Sammlung hat (ÖBB Schmalspur ist ja auch noch, welche nicht zum Verkauf steht) und man hat darüber keine saubere Liste, welche man im Forum einfügen könnte und nimmt sich auch nicht die Zeit dazu... Klar evtl. hätte es da auch noch das eine oder andere Interessante für mich dabei... aber oftmal suche ich nicht spezifisch was sondern sehe es und denke: " Mol dieses Fahrzeug zu diesem Preis, dass wäre was". Mit den bisherigen Posts "Sammlungsauflösung" ging ich davon aus, das wäre nun alles gewesen. Woher soll man nun wissen, dass es noch mehr gibt? Muss man da zuers Mike Shiva anrufen damit er die Karten auslegt und uns sagen kann ob den noch mehr Angebote kommen oder nicht ???


    Dies hätte man ganz einfach mal erwähnen können mit dem Vermerk der Liste.


    Hobby-Bähndler:
    Da verstehe ich nun das Problem bei heartmover nicht, im Fachhandel verkauft der Fachhändler die Modelle, Privat verkauft derjenige die Modelle welcher meist dies als Hobby hatte, also der Hobby-Bähndler... zähle ich mich auch dazu wenn ich etwas verkaufe, bin ja schliesslich kein Fachhandel...


    @Matthias
    Ich habe dort meist die Gegenteilige Erfahrung gemacht, oftmals kaufen die Börsianer oder die Fachhändler die Ware den Wittwen oder denjenigen welche aufhören zu Sammeln für wenige Nötli ab, verrösten dann die guten Modelle für hohe Preise an die Stammkundschaft und/oder den gerade zur richtigen Zeit vor Ort Kunden, der Rest wird als "billig" Ramsch zu teilweise immer noch sehr hohen Preisen an unwissende verkauft, welche meinen ein Schnäppchen gemacht zu haben. Da habe ich oftmals via seriösen Privatverkauf die besseren Angebote bekommen. Auch auf Ricardo habe ich bereits gegen die 200 Artikel gekauft (nicht nur Moba) und hatte bislang gerade zweimal pech. Das erstaundliche am ganzen, die Ricardo Artikel und/oder Privatverkauf - Artikel, waren meist im besseren zustand, als gewisse Artikelw elche Occasion von Fachhändlern via Onlineshop gekauft wurden.

    Hallo Zusammen


    Bezüglich vollständigem Namen im Bezug auf das Bankkonto, soweit ich dies mitbekommen habe, erhält man alle nötigen Daten, welche notwendig sind für die Bezahlung auf das Schweizer Bankkonto, von daher sehe ich weniger das Problem.


    Ob jedoch der schlechte Verkauf am fehlenden Interesse der Käufer oder doch eher am wirkenden deinteressierten Eindruck des Verkäufers liegt ist schwierig zu sagen. Ich persönlich finde, wenn man etwas verkaufen möchte, sollte man auch den Aufwand dazu nicht scheuen. Sprich gute Fotos, ein guter Beschrieb und eine Saubere aufmachung im entsprechenden Thread.
    - Da gehören Fotos von Verpackten Wagen, Loks etc. für mich nicht dazu.
    - Ebenfalls habe ich mühe damit wenn zuerst Fotos folgen, danach Nummern mit Preisen und man dann selbst nachschauen darf, ist diese Nummer nun auch wirklich der Wagen den ich möchte... meist ist die Numemr auf der Verpackung (auf den Fotos) schlecht Lesbar, somit hilft nur Tante google. Ebenfalls wäre es gerade bei Roco und Co hilfreich wenn die Wagennummer bzw. Fahrzeugnummer im Angebot drin steht.
    - Ein Thread zu eröffnen mit 10% um sich schlagen und dann sagen, aber wo müsst ihr selber suchen, finde ich auch minimalistisch, hätte man Interesse die Ware an den Mann zu bringen würde man das Thema anders verfassen und die Links selbst einfügen. Da ich die Links per Zufall alle noch im Verlauf hatte (da erst kürzlich angeschaut), kopierte ich sie in den Thread rein, um die Suche für andere Forenmitglieder zu vereinfachen.
    - Ebenfalls erwarte ich eine saubere Führung, was ist verkauft und was nicht...


    Für mich war am Schluss ganz klar, Interesse ja aber die Aufmachung ist mir zu minimalistisch, nach dem Motto ich habe was zu verkaufen aber eigentlich habe ich kein Interesse daran, den aufwand zu betreiben,d ass ich etwas verkaufe.

    Soweit ich in einem anderen Forum gelesen habe wird die ganze Ansteuerung des W-Lan Moduls über die SUSI Schnittstelle gemacht, wodurch es mit ESU (SUSI eingeschaltet) ebenfalls funktionieren sollte. Meiner Meinung nach muss das W-Lan Modul so oder so nur eine Speisung erhalten, Digitalbefehle in dem Sinn benötigt es keine spezifischen.

    Hallo Zusammen


    Das Thema Beleuchtungen im Zugsverband ist ein grosses Thema, welches auch im FDV von Änderung zu Änderung geändert wird, dann gibt es noch Regelungen bei gewissen Schmalspurbahnen etc... deshalb könnte man fast eine Broschüre darüber schreiben.


    Im Grundsatz für die SBB geltend:
    - Zugspitze 3x weiss
    - Lokseite gegen die Wagen 1x weiss (Gemäss Reglement seit 1.7.16 kann einmal weiss oder dunkel.)
    - Zugschluss 1x rot bei alten Fahrzeugen, z.B. Re 420, Re 6/6 usw. 2x rot bei modernen Fahrzeugen oder z.B. Re 460 etc. (gemäss Reglement seit 1.7.16, – ein rotes Licht, oder ein rotes blinkendes Licht, oder zwei rote Lichter, oder
    – eine rot-weisse Scheibe, oder ein aufsteckbares unbeleuchtetes rot-weisses Zugschlusssignalt).


    Zum 1x weiss gegen die Wagen, das 1x weiss gegen die Wagen signalisierte früher das die Lok besetzt ist mit einem Lokführer, hier zeichnet sich auch der Beleuchtungstechnische Unterschied zwischen Vorspann und Doppeltraktion ab. Beim Vorspann erhält die vordere Lok "V" die Beleuchtung 3x weiss / 1x weiss, zweite Lok welche am Zug hängt "ZL" erhält 0x weiss / 1x weiss. Bei Doppeltraktion erhält die vordere Lok "D" 3x weiss / 0x weiss, die Zuglok am Zug "ZL" 0x weiss / 1x weiss. Sprich beim Vorpsann wird klar signalisiert, beide Loks sind besetzt, bei der Doppeltraktion gelten die Loks als eine Einheit.


    Genau so verhält sich das im Pendelzugbetrieb, der Triebwagen / die Lok bildet zusammen mit dem Steuerwagen eine Einheit, sprich in unserem Fall, BDe voraus 3x weiss, hinten 0x weiss, am Steuerwagen 1x rot wenn Zugschluss oder 1x weiss wenn noch ein Postwagen oder Güterwagen angehängt wird. Das ganze natürlich ungekehrt, wenn es Steuerwagen voraus geht.


    Zum Zugschluss: Früher galt in der Schweiz 1x rot, die Loks (im Normalspurbereich) bis hin zur SBB Re 4/4 IV konnten jedes erdenkliche Signalbild anzeigen, da die Stirnbeleuchtung und Schlussbeleuchtung mitels einzelnen Drehschaltern (weiss - 0 - rot) eingestellt wurde. Später kamen dann die moderneren Fahrzeuge und die Re 450 war somit eigentlichd ie erste Lok welche selbständig 2x rot als Zugschluss anzeigte, damals hiess es dann alle EP Pendelzüge signalisieren 2x rot, der rest 1x rot. Dies wurde dann aber von Jahr zu Jahr geändert. Aber du kannst davon ausgehen, alles was Re 450, 460, FLIRT, KISS, TRAXX usw. hat ist 2x rot. Ich schaue dies jeweils je Fahrzeug an bevor ich es umbaue.


    Beim Zugschluss war die BT etwas speziell, dort wurde seit den 80er Jahren 2x rot als Zugschluss signalisert, dies hatte dann auch auswirkunden auf den "automatischen Zugschluss" mittels Dienstschalter.


    Zum oben erwähnten Dienstschalter, bei der SBB war es eigentlich immer so, dass der Zugschluss via Dienstschalter aussen am Triebfahrzeug ein- bzw. ausgeschaltet wurde. Sprich der Lf hängte sich jeweils zum Fst. Fenster hinaus und drehte dort den Dienstschalter für den Zugschluss, dies konnte auch vom Boden aus gemacht werden oder vom Zugpersonal gemacht werden. Bei der SBB wird dies heute noch so instruiert, ob es Pflicht ist oder einfach alte Schule kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es z.B. so wenn man den Dienstschalter bei der Re 420, NPZ etc. dreht kommt 1x rot. Die Fahrzeuge mit 2x rot besitzen keinen Dienstschalter im eigentlichen Sinn mehr. Hier kommt jetzt die BT wieder ins Spiel, bei den Ost BDe 576, RBDe 566-Ost sowie Re 456 wird mittels dem Dienstschalter das 2x rot als Zugschlussignal eingestellt. Bei uns ist es jedoch so, dass wir nur noch im Voralpen Express den Schluss von "Aussen" ein- bzw. ausschalten und beim Regionalverkehr (NPZ-Ost) dies von innen tun.


    Nun noch zur Frage, was den dieser Dienstschalter bringt. Dies hat einen einfachen Grund, der Lokführer ist verpflichtet seinen Zugschluss zu kontrollieren, rüstet er nun jedoch den Führerstand ab sprich Steuerstrom aus, brennt die eingestellte 1x rot Zugschlussbeleuchtung nicht mehr, sprich er müsste den Zugschluss einschalten, ab der Lok gehen, kontrollieren, auf die Lok und abrüsten. So kann er die 3x weiss belasen, abrüsten, absteigen, Dienstschalter drehen -> Kontrollieren 1x rot. Sprich der Dienstschalter überbrückt die eingestellte Dienstbeleuchtung und der Zugschluss ist auch eingeschaltet ohne Steuerstrom. Daher hiess es bei uns mal, bei Fahrzeuge bei denen der Zugschluss auch aktiv ist ohne Steuerstrom dürfe man den Schluss von "innen" einstellen, bei allen anderen von "aussen".


    Ich weiss, kompliziert, aber dies auf kurze weise als technischer Hintergrund zur Frage :D

    Hallo René


    Zur Nina Re 420.5 (NG) mit 2 Pantos, denk daran dies war ein Sondermodell und war so beim Vorbild nie im Einsatz. Beim Vorbild gab es nur die Variante der "kurzen BoBo". Dies könnte bei allfälligen vorbildgetreuen Kompositionen noch von Bedeutung sein.

    Zitat

    Die Nürnberger Spielzeugmesse ist doch in wenigen Tagen - abwarten was Roco bringen wird ;)

    1. Februar - 6. Februar, geht also noch 24 Tage ;)


    Mein Fachhändler teilte mir jedoch mit, Roco bringe die NH17 um den 12. Januar heraus. Roco und Co sind meist vor Nürnberg mit den Neuheiten da ;)

    Pickelbahner

    Interessant, jetzt habe ich es auch gelesen, sieht man nur wenn man bei Piko direkt sich das ganze durchliest, danke.


    Das ist klar, wäre ja doof, wenn dies nicht gehen würde.


    Dies hat mich bei der 187er gewundert, denn wie du schreibst, andere Modelle (von anderen Herstellern) zeigen "OEM" an, dann ist eine Veränderung nicht möglich, die 187er zeigte jedoch normal ESU LS V4.0 an, daher meine Vermutung, dass dies bei Piko nicht mehr mit "OEM" Decodern gehandhabt wird.


    Jedoch kann man das "OEM" umgehen in dem man einen Universal Sounddecoder bei ESU kauft, dieser ist preislich im gleichen Rahmen und lässt sich danach dann ebenfalls mit dem Soundprojekt bespielen, dabei sind dann auch Änderungen möglich.

    Zitat

    Die Sound-Decoder haben bei Piko einen Listenpreis von 110 Euro (inkl.
    MwSt.). Es sind ESU-Decoder, der Sound ist bereits drauf und kann nicht
    mehr verändert werden.

    Ist dies neu so? Ich habe die 187 mit Sound ab Werk (ESU Sounddecoder) ich konnte sowohl die normalen CV Werte, die Soundwerte (F-Tasten Zuoordnung, Lautstärke) ändern. Ein Versuch zeigte sogar, dass ohne Probleme eina nderes Soundprojekt auf den Decoder geladen werden konnte, womit dann Anpassungen wieder möglich waren, da das Projekt bei ESU vorhanden ist und downloadbar ist.

    Hallo Zusammen


    Unterstehend verkaufe ich einen WRm von L.S.Models, er stammt aus einem 3er Set. Nebst dem Verkauf wäre auch ein Tausch möglich gegen einen SBB Dms (grün, silber oder graues Dach möglich).


    L.S.Models - SBB Wrm 61 85 88-70 002-0 rot - Einzelverkauf aus 3er Set:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113879kdm2x3plv8_thumb.jpg]

    - DC Analog
    - Spur H0
    - Zustand neu, Fahrzeug wurde nur für Fotozwecke ausgepackt
    - Fahrzeug wird in einer eigens angefertigten Verpackung geliefert (siehe im Hintergrund des Bildes), inkl. Zurüstteile (ungeöffnet).
    - Preis: CHF 90.-


    Alle Preise sind in Schweizer Franken angegeben, bei den Preisen handelt es sich um Richtpreise, gerne könnt ihr mir auch ein Preisangebot via PN / E-Mail machen.

    Hallo Zusammen
    Folgende Angebote stehen nun ebenfalls zum Verkauf:


    Fleischmann Nr. 94 5787 CH K - SBB Flachwagen Res, 85 393 156-8:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc1138719vr7m60lyn_thumb.jpg]
    - AC Analog, umgerüstet auf AC Achsen!
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um ein Vitrinenmodell.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.

    - Preis: CHF 40.-


    Märklin Nr. 47715 - SBB Flachwagen Snps, 85 472 069-4:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113878w8dfuybp1l_thumb.jpg]
    - AC Analog
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um ein Vitrinenmodell.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.

    - Preis: CHF 40.- Verkauft



    Liliput Nr. L240085 - SBB 2x Neuschotterwagen Xas 80 85 98 73 738-1 / 80 85 98 73 405-7:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113872sn0zl549a6_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, die Fahrzeuge waren wenig im Einsatz, keine Gebrauchsspuren ersichtlich.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.

    - Preis: CHF 60.-



    Liliput Nr. L224714 - SBB Ged. Güterwagen K2 33100:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113873fe72u56r9o_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, die Fahrzeuge waren wenig im Einsatz, keine Gebrauchsspuren ersichtlich.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.

    - Preis: CHF 25.-



    Roco Nr. 44298 - SBB Stahlwagen B 50 85 20-03 188-3:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113875dj9vnbmsrz_thumb.jpg]
    - AC Analog
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um Vitrinenmodelle.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert, inkl. Zurüstteile

    - Preis: CHF 25.- Verkauft


    Roco Nr. 44200A - SBB Stahlwagen C4 8809:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113876duegtfnjrx_thumb.jpg]
    - AC Analog
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um Vitrinenmodelle.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert inkl. Zurüstteile.

    - Preis: CHF 25.- Verkauft

    Roco Nr. 44200B - SBB Stahlwagen C4 8754:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc1138771e8vo0u3ln_thumb.jpg]
    - AC Analog
    - Spur H0
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um Vitrinenmodelle.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert inkl. Zurüstteile.

    - Preis: CHF 25.- Verkauft


    Bemo Nr. 2283 296 - DFB Magazinwagen Gbk 2646:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113874yvrn2ofgdu_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - Spur H0m
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um Vitrinenmodelle. Fahrzeug wurde sauber zugerüstet.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.

    - Preis: CHF 40.-



    Bemo Nr. 2283 297 - DFB Materialwagen X 2947 - Jahreswagen 2001:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/pc113874yvrn2ofgdu_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - Spur H0m
    - Neuwertiger Zustand, es handelt sich hierbei um Vitrinenmodelle. Fahrzeug wurde sauber zugerüstet.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.

    - Preis: CHF 40.-


    Alle Preise sind in Schweizer Franken angegeben, bei den Preisen handelt es sich um Richtpreise, gerne könnt ihr mir auch ein Preisangebot via PN / E-Mail machen.

    Hallo Christian

    Zitat

    Ich habe zu Hause einen Papierabzug eines Fotos mit AB und bls-Signet. Von daher: Ja ich bin mir sicher.

    Wäre evtl. ein Scan möglich? Mich würde der Wagen auch noch interessieren, da ich ihn wie bereits von anderen Mitgliedern erwähnt auch nur als EW II AB mit SBB Logo sah und daher auch so im Zug eingereiht habe.

    Mit der 420er, 620er (neue überarbeitete Serie) kannst du alle Beleuchtungsvarianten (ausser Notrot) machen, welche für den CH Lichtwechsel notwendig sind. Sprich du kannst bis auf das Notrot die selben Funktionen ab Werk machen wie das bei der HAG Platine der Fall ist.

    christian


    Kleinserie ist meiner Meinung nach so eine Sache... wo liegt da die Magische Grenze. Vor allem wenn es dann Kleinserienhersteller gibt die ein Messingmodell über 50 mal auflegen, oder Modelle in Kunststoff 150 mal auflegen, ist es dann immer noch eine Kleinserie, da meist in Handarbeit erschaffen oder ist es gar eine Grossserie, denke das ist heute teilweise noch schwierig einzuschätzen.


    Gar keien Veränderungen würde ich so nicht sagen, technisch ist die Lok ganz klar auf dem Stand der 90er Jahre, bzw. mit DSS wie damals die Re 446 447 "TESA" noch ausgeliefert wurde. Jedoch bin ich der Meinung, dass es beim lackieren massgebliche Punkte gibt, wie bereits oben erwähnt. Nur schon wenn man z.B. die Lackierte Zug- und Stossvorrichtung anschaut, ich habe diese bei der TESA nachlackiert, der vorher nachher Effekt macht Welten aus.


    @all
    Ich habe mir nun bei AMW die bereits angesprochenen Platinen auch für diese beiden Loks bestellt, dies lohnt sich definitiv.

    Hallo Zusammen


    Ich habe die Lok heute mal "schnell" fotografiert, die Fotos in hoher Qualität und mit mehr Details folgen später.


    Zu der Frage von Thomas, einige Punkte wurden klar verbessert:
    - Die Farbe der Drehgestelle sowie der Komponente im DG Bereich ist nicht mehr schwarz wie bei den bisher ausgelieferten Modellen sondern im richtigen RAL Farbton.
    - An der Front sieht man nun deutlich, dass die Zug und Stossvorrichtung in der Richtigen Farbe lackiert ist und nicht wie früher in der Lokfarbe (z.B. Blau bei der Seedamm Werbelok oder weiss bei der Tesa). Dies wertet die Lok bereits ungemein auf.
    - Die Puffer sind ebenfalls in der richtigen Farbe und nicht mehr in Schwarz lackiert.
    - Auf der Front fällt auf, dass die Scheibenwischer nun auf der Scheibe sauber lackiert sind und ebenfalls auf dem Kasten, nun fällt es fast nicht mehr auf, dass es keine abgesetzten Scheibenwischer sind, ähnlich der Piko Re 487 etc. Bisher waren die Scheibenwischer auf dem Kasten einfach mit der Kastenfarbe mit lackiert.
    - Die Griffstangen sind sauber lackiert, dies war in der Vergangenheit je nach Werbelok nicht 100% zufriedenstellen gemacht worden.
    - Die Pantos sind nun in der richtigen Farbe lackiert.
    - Die Lok wurde mittels dem UV-Druck Verfahren bedruckt, wie das bei den meisten Roco Modellen heute der Fall ist.


    Ich persönlich finde das Modell stimmig und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, das ist für mich der wichtigste Punkt, dieser spricht nämlich die Mehrheit der Besteller an.
    Mir ist völlig klar, dass man noch einiges hätte machen können (abgesetzte Scheibenwischer, neue Griffstangen und und und), aber all dies hätte fast ein neues Gehäuse benötigt, dies wäre für zwei Modelle wohl kaum realisierbar gewesen.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pb113826atcxwz7j9q_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pb113827cagnzd4o0r_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pb113830kbls6ypra9_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/pb113829s4gleq8u5k_thumb.jpg]

    Hallo Zusammen


    Gerne möchte ich hier einige Modelle anbieten, welche ich in der Sammlung nicht mehr benötige, da doppelt vorhanden oder nicht mehr zum Konzept passend.


    HAG - SBB BDe 4/4 1645 grün inkl. Graffiti:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild1axo0bwr3qf_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild2u4hl8nxgri_thumb.jpg]
    - DC Analog, brünierte Räder
    - Neuwertiger Zustand, Fahrzeug war wenig im Einsatz, es handelt sich hierbei um ein 2.Wahl Fahrzeug.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert.
    - Preis: 300.-


    Roco Nr. 44971 - SBB EW IV A50 85 10-75 000-5 in der "ICN" Lackierung:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild118xo435hzvm_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - Zustand neu, Fahrzeug wurde nur für Fotozwecke
    ausgepackt
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert
    - Preis: 65.-


    Railtop Nr. 11003 - SBB Re 482 035-3:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild134unmxrjt6d_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - Zustand neu, Fahrzeug wurde nur für Fotozwecke ausgepackt
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert
    - Preis: 180.-



    Folgende drei HAG Fahrzeuge konnte ich vor Jahren mal an einer Börse kaufen, wollte diese eigentlich für ein Projekt verwenden, dazu kam es aber nie. Die Fahrzeuge wurden "leider" von Kindern bespielt. Die beiden Unterteile der Loks wurden durch mich aufgewertet, diese besassen damals brünierte Räder, die Motoren sowie die Laufdrehgestelle wurden getauscht. Sprich die Unterteile wurden wenig gefahren und sind somit in einem Top Zustand.


    SBB Re 4/4 II 11380 rot:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild6fgaov0uyk7_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild7dsotn42pw0_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild86vk3ez1b08_thumb.jpg]
    - DC Analog
    - bespielter Zustand siehe Fotos, Unterteil i.O.
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert
    - Preis 150.-


    SBB Sps 85 471 9 070-8 Flachwagen für Holztransport:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild9l4hce29gk8_thumb.jpg]
    - bespielter Zustand, es fehlen 3 Rungen
    - Fahrzeug wird in der OVP geliefert
    - Preis 30.-

    Alle Preise sind in Schweizer Franken angegeben, bei den Preisen handelt es sich um Richtpreise, gerne könnt ihr mir auch ein Preisangebot per PN machen.

    Zitat

    Die Produktion der ersten Serie Portigliatti Signale läuft demnächst an... ;)

    Das tönt doch hervorragen, die Bestellung für die Zwergsignale geht soeben raus :D