Beiträge von lehcim

    Erwin


    Es wäre mir neu, das Roco die Stromabnehmer - Art angiebt, war auch bei der Re 421 usw. noch nie der Fall.


    Ebenfalls wurden die erneuerungen jeweils nur im NH - Katalog angepriesen, z.B. Re 6/6 mit neuen Ätzteilen, im NH Katalog drin, später im Beschrieb nicht mehr.


    Stefan
    Das Grau finde ich in der Tat ein wenig zu hell. Die gelb/weissen Endhörner sehen effektiv so aus, dies z.B. auch beim WBL 85 usw. der Fall, solange die Paletten noch einigermassen neu sind.

    Erwin


    Zitat

    In der Beschreibung ist nirgends ein Faiveley Stromabnehmer erwähnt.


    Schaust du hier... ein Auszug aus dem NH Prospekt:



    Gemäss Auskunft in Nürnberg soll der Panto als Ersatzteil erhältlich sein. Mir gefällt er zwar von der Bauart her nicht, trotzdem werde ich meine beiden Edellmetall Loks damit ausrüsten, da beim Vorbild ebenfalls der Fall. Mal schauen wie gut der Roco Panto auf die HAG Lok passt.


    Dany


    Da gebe ich dir recht, die Hersteller machen oftmals Fotomontagen für NH Präsentationen. Jedoch denke ich nicht, dass ein Händler das Modell fotografiert und dann bearbeitet, bzw. sehe den Sinn dahinter nicht. Modellbahn Lippe macht die Shop Fotos jeweils selber.

    Ein bereits lackiertes Muster des B - Revvivos für den Voralpen Express sowie Anschauungsobjekte der Inneneinrichtung konnte man in der Vitrine begutachten.



    Des weiteren fand man die Prospekte für den DTZ sowie diverse Prospekte für die BDe Pendel. Ebenfalls neu wurde eine Umfrage bezüglich des Papageisteuerwagens 291,292 (später 970, 971 bzw. 197, 198 ) gemacht. Bezüglich der Re 446 gab es ein Infoblatt bei dem man sein interesse an den aktuellen Varianten anmelden konnte. Die Lok würde wenn den mit besserer Optik (Fenster usw.) angeboten und in den aktuellen Lackierungen, welche dies genau sind und ob war / ist noch nicht klar.

    Am Stand in Bauma von Hui konnte einiges bestaunt werden. Nebst bereits angekündigten Produkten wie die BLS Speisewagen, die Bistro sowie Gipfeliwagen der SOB / BT konnten auch Handmuster des VAE^s sowie dreier MThB Modellen bestaunt werden. Des weiteren wurden das Bahnhofsgebäude sowie das Perrondach von Rapperswil gezeigt. Nebenbei zeigte sich der SOB FLIRT noch in einer heimischen Kulisse, dem Bahnhof Hurden SOB.


    MThB Wagen


    BT Gipfeliwagen


    BLS Speisewagen im Vordergrund, Perrondach Rapperswil im Hintergrund:


    Bahnhofsgebäude Rapperswil


    VAE Handmuster, Re 456 (Basis HAG), Revvivo A, BR, B und BDt


    SOB RABe 526 "FLIRT" ist soeben in Hurden eingefahren.

    Nico
    Funktioniert bei mir ähnlich. Fahrstrasseneingabe via Stellpult, Taster im TC erfasst, gefahren wird via Handregler. Überwachung via TC. Was aber nicht heisst, dass nicht jemand abfährt, für das hat die Anlage Sicherheitsmelder welche im TC erfasst sind.


    Die Fahrzeuge lössen dann im Zufalsprinzip Störungen wie Isolierstörung, Signalstörungen usw. aus, was das ganze interessant macht. Von dem här wäre das 3x rot noch interessant in der Umsetzung im Zusammenhang mit TC ;)

    @ Nico


    Das geht mir eigentlich gleich wie dir. Jedoch schwirt mir die folgende Idee im Kopf:


    Meine Anlage ist mit sicherheitsmeldern ausgestatet, welche das TC überwacht, ob ein Zug / Lok einen falschen Fahrweg fährt, dies ist wichtig, da alle Züge per Handregler gesteuert werden. Jedoch wird so verhindert, dass jemand einfach so losfahren kann. Mir schwirrt nun die Idee, wenn das TC ein solcher Zug stopt auf einer Doppelspur, da er in Gefahr ist durch einen im Bahnhof "Querstehenden Zug", mit 3x rot die Lok signalisiert. Andere Idee wäre per Zufalstreffer, Zug anhalten 3x rot, alle anderen Züge im Gefahrenbereich halten an. Da würden zwei drei Loks reichen und man hätte wieder etwas zu zeigen ;)

    Nico


    Dein Umbau, hat mich animiert zum ebenfalls etwas machen, gerade bei der 187 fehlt die Möglichkeit Doppeltraktion zu fahren.


    Ich habe der Lok ebenfalls ein Plux 22 von ESU eingebaut, dieser besitzt 9 Ausgänge. Habe das dann wie folgt belegt:


    Aux 1: 3x weiss Fst. 1
    Aux 2: 3x weiss Fst. 2
    Aux 3: 1x weiss Fst. 1
    Aux 4: 1x weiss Fst. 2
    Aux 5: 2x rot Fst. 1
    Aux 6: 2x rot Fst. 2
    Aux 7: Relais Fernlicht, in Abhängigkeit mit Aux 1 + Aux 2
    Aux 8: Beleuchtung Fst. 1
    Aux 9: Beleuchtung Fst. 2


    fipou
    Die Beleuchtung kannst du mittels den CV Werten dimmen.

    @Philippe

    Ich hatte solche Probleme bei meinen Loks auch, jedoch nur bei denen welche im Anlagenbetrieb waren, die Vitrinen Loks mit ihren sporadischen Einsätzen hatten das Problem nicht.

    Eine Prüfung der Lok ergab, dass sich auf den Radlaufflächen Ablagerungen von Haftreifenabnützungen festgesetzt hatten (vom Gleis kommend). Die Schleifer reinigten die Radlauffläche wunderbar machten aber selber dann keine bzw. nur noch eine schlechte Stromaufnahme.

    Meine Lösung sah so aus: Lok reinigen, Schleifer justieren, Putzzug einmal mehr laufen lassen. Die Loks fahren seit der Reinigung einwandfrei, es handelt sich um DC Digital Loks.

    Aktuell verbaue ich noch eine Radreinigungsanlage von LUX, habe eine solche im H0m Bereich im Einsatz und bin damit absolut zufrieden. Bin gespannt ob sie mit den Verschmutzungen (ausgelöst durch den Abrieb der Haftreifen) auch klar kommt. Im H0m Bereich fährt man ohne Haftreifen.

    @ Olympioniker

    Zitat

    Beim Einbau der Elkos muss allerdings dringend ein Decoder vorhanden sein, der damit auch umgehen kann. Das ist bei Zimo beim Sounddecoder der Fall, beim MX630P jedoch nicht. Die Lok läuft zwar, dem Decoder ist unter Umständen allerdings kein langes Leben gewährt...



    Die meisten Decoder (der Namhaften Hersteller) vertragen in der heutigen Zeit Stützkondensatoren. Viele haben einen direkten Anschluss viele einen indirekten Anschluss für einen Stüzkondensator. Zimo hat gar teilweise die Ladediode sowie Ladewiderstand und die Drossel gleich auf dem Decoder drauf, da kann dann wirklich nur noch ein solo Elko angehängt werden.

    Ich habe ebenfalls den MX 630 im Einsatz, jedoch bislang noch kein MX630P was jedoch kein Unterschied machen dürfte ob „P“ oder nicht. Jedenfalls kann man dort wunderbar einen Elko Anschliessen, ist ebenfalls in der Zimo Gebrauchsanweisung so beschrieben. Ich ergänzte das ganze einfach mit dem Ladewiderstand und der Lade- / Entladediode, da ich die Grundplättchen von ESU her gerade so hatte.


    Konnte mir heute ein Modell ansehen und muss sagen im Vergleich zur Air14 (1.Serie) ist was gegangen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Auch andere Hersteller machen Fehler, teilweise sogar viel massiver. Am Schluss bietet die Firma arbeitsplätze dies muss man ganz klar sehen.


    Klar HAG ist von der Preisklasse her eher im oberen Sektor auf der Kippe zwischen Serienhersteller und Kleinserienhersteller... sprich der Kunde erwartet auch mehr und darf dies auch. Andere Beispiele zeigen, dass es noch stupider geht (Lemaco Spur 1 Re 460/465 hat auch mängel und kostet einiges mehr, jedoch im Verhältniss ein billig Modell). Sigg kostet massiv mehr Geld... fand aber an meinem Triebwagen mehr Fehler als an der Re 460 Migros ;) Was ich damit sagen möchte am Schluss ist jeder selber verantwortlich ob er ein Modell kauft oder nicht. Jeder hat das Recht darauf die Lok zu kaufen und freude daran zu haben... Verbesserungsvorschläge sind gut und sollen zu einer konstruktiven Verbesserungsleistung beitragen können, ob sich jedoch der Hersteller dem annimmt ist ihm überlassen, es ist kein Muss! Ich würde mir die Lok auch nicht kaufen, aber nicht weil sie schlecht gemacht ist oder weil sie ein Fehler hat... sondern weil für mich persönlich zwei Punkte fehlen (Panto und Zurüstteile ab Werk montierbar), finde ich aber nicht weiter Schlimm und auch nicht so tragisch... ein anderer Sammler legt auf andere Sachen Wert, dass ist auch gut so. So hat jeder seine ticks und tücken, vorlieben und misslieben.


    Ich bin mir sicher, auch wenn HAG ein perfectes Modell machen würde gäbe es nörgler wenn dann evtl. auch nur am Preis ;) Ich persönlich finde, wir sollten uns erfreuen, dass es weiter geht. Veränderungen sind gut und notwendig... werweis wo man in 5 oder 10 Jahren steht... die Zukunft wird es zeigen. Ohne HAG Stans und HAG Classic wäre die Marke vermutlich zu Boden gegangen ob das dann besser wäre... wage ich zu bezweifeln.


    Ich hoffe man kann die Qualität weiter steigern und bis gespannt was die Zukunft bringt.

    Sind zwei eigene Firmen "NewHag" oder HAG GmbH wird die Firma genannt welche Herr Urech übernommen hat und deren Produktionsstandort Stansstadt ist. HAG Classic stammt ebenfalls von HAG AG ab, jedoch von den Herren die vor Urech da waren z.B. Schoch.


    Eine Verbindung gab es die hies HAG AG in Mörschwil. Alles weitere findest du im Forum ;)

    Hallo Zusammen


    Habe folgende Fahrzeuge zum verkaufen:
    - Bemo Nr. 3242 167, RhB EW II A1267 neurot (1. Kl. Streifen nicht durchgezogen). Zustand neu Vitrinenmodell, OVP und Zurüstteile (ungeöffnet) vorhanden. 60.-
    - Bemo Nr. 3294 113, RhB BEX Panoramawagen Bp 2523 neurot. Zustand = neu Vitrinenmodell, OVP und Zurüstteile (ungeöffnet) vorhanden. 70.-
    - Bemo Nr. 3293 112, RhB BEX Panoramawagen Api 1302 neurot. Zustand = neu Vitrinenmodell, OVP und Zurüstteile (ungeöffnet) vorhanden. 70.-
    - Bemo Nr. 3270 169, RhB Gepäckwagen D4219 neurot, Zustand = neu Vitrinenmodell, OVP und Zurüstteile (ungeöffnet) vorhanden. 55.-
    - D+R Nr. 22392 RhB EW IV B 3292 rot. Zustand = neu Vitrinenmodell, OVP und Zurüstteile vorhanden. 50.-
    - Bemo Nr. 3250 135 RhB EW I StN B 2365 rot, Zierstreiffen, Türen in Achatgrau, keine Griffstangen. Zustand = gebraucht, keine Gebrauchsspuren ersichtlich, OVP und Zurüstteile vorhanden. 40.-
    - Bemo Nr. 3250 131 RhB EW I StN B2341 rot, Zierstreifen, Türen in silber, mit Griffstangen (sauber montiert). Zustand = gebraucht, keine Gebrauchsspuren ersichtlich, OVP und Zurüstteile vorhanden. 40.-
    - Bemo Nr. 3288 502 BVZ Panoramawagen As 2012, Zustand = gebraucht, keineGebrauchsspuren ersichtlich, ohne OVP, Zurüstteile montiert. 50.-
    - Bemo Nr. 3271 515 BVZ Einheitswagen B 2285, Zustand = gebraucht, keine Gebrauchsspuren ersichtlich, OVP und Zurüstteile vorhanden. 40.-


    Bilder folgen am Dienstag.


    Preise im gewissen Masse verhandelbar. Preise sind alle in Schweizerfranken.


    Preise ohne Proto, Versand in der Schweiz Wahlweise A- bzw. B-Post. Versand im Ausland möglich nach Absprache.


    Angebote bitte via PN.

    @ Pascal


    141 bei der SBB, wenn 130 460er sind? Da gab es ja noch Re 4/4 II, Re 450 sind sicherlich mehr als 11 Stück... alleine Re 4/4 II sind ja Bourette, Abo 97, Kuoni, Zugkraft Aargau, Gotthard 2016, die Interregio Cargo ist theoretisch keine ;) Bei der 450er fällt mir gerade so die ZKB, Verbundzug, Fledermaus, 100 J. Bernina und die div. mit Bildern sowie Sprüchen auf der Seite.

    @ Mattioli


    Naja als Kunde, von anderen Sonderserie würde ich mich ver... fühlen... die Kunden (z.B. HAG Reisen) warten bereits Ewigkeiten auf ihre Modelle. Die Sonderserie an sich ist das eine, finde ich eine gute Idee... aber meiner Meinung nach hätte man da Prioritär zuerst einmal das ausliefern sollenw as offen ist an Re 460er ... meine Meinung, gibt sicherlich auch andere Meingungen ;)

    Hiess es nicht anfangs bei NewHAG, dass man mit dem "alten Müll" aus Mörschwil aufhören möchte, sprich man wolle nicht mehr, dass jeder eine Sonderserie produzieren lassen kann... sprich nur noch via Händler und "Tagesgeschäft" hat klaren Vorrang... naja geht wohl doch nicht ohne... Wenn man schon solche Aussagen bringt soll man auch dabei bleiben.

    Danke für die Info. Das animmiert dazu das ganze einmal mit einem Roco Unterteil zu probieren. Durch das fehlende Gewicht des Gehäuses zieht die Lok gerade mal 6 EW IV auf 26 Promille. Zusatzgewicht hat nur beengt Platz, da die Platine für die LED Beleuchtung sowie der Kondensator bereits reichlich Platz einnehmen.

    11652


    Bei uns befinden sich die grüne 11601 und die rote 11602 von Alpnacher, in der Sammlung. Soweit ich weiss gab es beide Nummern in grün und rot. Bei der Produktion sah ich gegen die 30 lackierte Rohgehäuse. Müsste bei unseren mal schauen ob die nummeriert sind