Beiträge von lehcim

    Dieses Phänomen hatte ich in anderen Foren auch bereits. Es stellte sich dann raus, dass dies Auftretten kann wenn der Verfasser die PN löscht bzw. "zurückfordert". Dies kann man tun (gesendete Nachrichten) so lange die PN vom Empfänger nicht gelesen wurde.


    Leider führt der oben genannte Grund nicht zum Problem, habe dies mit Chlauspi ausprobiert.

    vignette


    Genau diesen Unfall meine ich. Bei der Auslastung kann ich dir recht geben, praktisch auf allen Fotos die ich gemacht habe in den letzten Wochen war der Zug voll.


    @Julian
    Ganz einfach... weil ich kein Metallfetisist bin der unbedingt Metall haben muss, da hätte ich mit meinen SOB Fahrzeugen von HUI keine Chance ;). Mir ist es so ziemlich egal ob Metall oder Kunststoff ;) Sauber laufen muss die Lok und top aussehen, sprich Dinge wie Zurüstteile (HL, SL, VST-Dose usw.) ist bei mir Pflicht. Farblich nachbehandeln tue ich sie selber, das spielt mir keine rolle. Meine Züge haben eine Länge von 4 Metern was beim Vorbild rund 350 Metern entspricht, da kann ich auch eine Roco oder Piko Lok anhängen, die befördern den Zug auch auf 26 Promille, so auch die Ae 6/6 von HAG. Sogar der 22 Wagen Kesselzug bestehend aus HAG Kesselwagen ;)

    Zitat

    Der Sersa Sprinter ist momentan in einem Railcare Zug eingereiht. Ich habe diesen am Montag Abend in Zollikofen gesehen.

    Eingereiht gesehen habe ich ihn auch schon, aber in Betrieb ist er nicht oder? Bzw. wenn dann nur als thermische "Rangierlok"...


    Zitat

    Die Lok von Roco passt allerdings nicht zum Cargosprinter. Nur die HAG Lok weist die passenden Werbeaufschriften auf. ;)

    Da hast du natürlich vollkommen recht, jedoch lässt sich dies ergänzen bei der Roco Lok... falls es den Steurwagen bzw. den Zug geben würde ;)

    Zitat

    Rein in der Theorie könnte der Cargoschüttler auch mit den Re 465 schwätzen ;)

    Richtisch die Fantasie der Theorie kann noch weiter gehen... theoretisch jedes IIId Fahrzeug welches eine Pendelzulassung hat... sprich RBe 540 oder halt eben auch die Re 446. ODer noch besser Re 425 . Re 465 und dann den Sprinter :P

    vignette


    Ich denke das wären noch die kleinsten Ursachen ;) Viel mehr Aufwand würde die Reparatur des IIId Kuppelwagen geben. Aber nichts desto trotz der Marty Zug gibts auch noch (Abgestellt wegen schlechter Wartung) Dieser fuhr immer recht zuverlässig. Der dritte steht bei Sersa... was auch immer damit geschieht.


    Die Bahn ist ja bekannt, dass man Totgeglaubtes neu aufleben lässt :)

    Schade, eigentlich immer noch ein interessanter Zug auch wenn es ihn so heute nicht mehr gibt, zumindest im moment :) Hehe ja die passende HAG - Lok hatte ich bis vor kurzem auch noch nun musste sie für die Variante von Roco Platz machen ;)

    Hallo Patrik


    Nun ist mit der Roco Re 4/4 II eine passende schöne Lok zu deinem Projekt herausgekommen und auch bereits ausgeliefert worden. Daher werfe ich mal die Frage in den Raum, was wurde aus dem Projekt?

    @ Baschi

    Zitat

    Ich bin gespannt :thumbup:

    So wie ich gesehen habe sollten rund 900 uF möglich sein, sprich in etwa das was ich bei einer H0m Lok als Standart drin habe.


    Zitat

    Für beide Belechtungsfunktionen muss F0 bzw. die Beleuchtung abgeschaltet sein. Dann kann mit nur F4 aktiviert die Parkbeleuchtung aktiviert werden und mit nur F5 aktiviert wird 3x rot / 3x rot geschaltet.




    Ist F0 noch aktiviert wird wie von dir geschrieben bei F0 + F4 3x weiss /
    1 weiss aktiviert und bei F0 + F5 die Streckenbeleuchtung.

    Wobei wir wieder bei der schlechten Beschreibung waren, da dort mehr oder weniger stand, dass Notsignal nur ohne Sound machbar sei ;) Jedoch probierte ich F5 solo nicht, F4 solo probierte ich, da kam gar nichts. Naja so oder so wird da noch einiges angepasst, dies muss einfacher gehen für etwas kann man beim Decoder ja die Logik programmieren. Auf die Streckenbeleuchtung verzichte ich komplett, da dies bei der Lok nicht gebraucht wird.

    Hallo Zusammen


    Ich habe die Lok am Montag noch getestet, leider lies die Zeit keine vorherige Niederschreibung zu...


    - Das erste was mir sofort auffiel ist die Beschreibung, diese kann leicht missverstanden werden... vorallem da die Lichtfunktionen mit und ohne Sound unterschiedlich sind...
    - Die Fahreigenschaften waren sehr zufriedenstellend, es fühlte sich an wie ein Bemo Fahrzeug :P Die Stromabnahme war wie zu erwarten halt so lala aber tragbar. Ein Kondensator wird das ganze noch von lala Tragbar zu perfekt machen.
    - Die Lok Wackelte r (vermutlich. schräg aufgepresste Räder), wir testeten dazu eine zweite Lok, welche das selbe Problem mit sich brachte... jedoch stört es mich nicht, da nicht schlimm... Bemo Loks ab Werk schwanken da deutlich mehr.
    - Als nächstes prüfte ich die Beleuchtung, diese ist sauber gemacht 3x weiss / 2x weiss für die Rangierbeleuchtung. Schmunzeln musste ich dann jedoch ab der Streckenbeleuchtung, für eine Lok die keine Streckenzulassung hat ^^ Die Parkbeleuchtung funktionierte bei beiden Loks nicht, bei Parkbeleuchtung wechselte die Lok von 3x weiss / 2x weiss auf 3x weiss / 1x weiss. In der Soundversion funktioniert ebenfalls das 3x rot nicht, was ich wiederum schade finde.
    - Nun war der Sound dran, dieser ist wirklich genial gemacht, hat zwar ein par schnik / schnak was für mich nicht dazu gehört (Aufstarten der Lok mit Gerätetestgeräuschen) dies hört man von aussen nur sehr leise... aber es ist nun drin und stört weiter nicht. Während dem fahren ist der Sound sehr sehr realistisch.
    - Nun folgten diverse Manöver im Hauptbahnhof, die Lok zog den 10 teiligen IC 2000 von Roco mühelos von der Re 460 weg (ca. 5 Promilel Steigung) und brachte diesen in ein anderes Gleis.

    Zitat

    Michel,


    bei vollständiger Streckensperrung darf die Ee 922 ausnahmsweise für
    Zugkraftmessungen auf die Hauptstrecke, dann kannst Du austesten, wie
    viele Wagen sie bei 22 Promille ziehen kann.

    Dies ist natürlich goldrichtig spricht jedoch nicht den Normalfall an ;) Aber ausprobiert habe ich es trotzdem, Innenradius 520mm, Steigung 22 Promille Ee 922, 3x LS Bpm 51 + 1x Roco Apm 61 = Die Lok zog den Zug jedoch nicht ohne Mühe damit zu haben. Als ich den Roco Apm abgehängt habe war dann auch ein Anfahren ohne anfängliches Schleudern möglich.


    Alles in allem bleib ich dabei, die Lok ist gut gemacht mit ein paar Mängeln. Ich werde sicherlich einen Kondensator einbauen, die Beleuchtung leicht anpassen, eine Führerstandseinrichtung hineinbasteln und dann die Lok einsetzen.

    @ Oski


    Weiter oben stehts ;)

    Zitat

    Habe leider nur eine 22 Promilel Steigung, alles andere wird im H0 Bereich nicht verbaut, H0m 32 Promille.

    Sprich H0 22 Promille beid er Anlage meines Vaters, Fahrzeuge mit Haftreifen, im H0m Bereich 32 Promille mit Fahrzeugen ohne Haftreifen und um dieses Thema ging es, daher der teilweise erlaubte Vergleich ;) Auch wenn man hier halbe Äpfel mit halben Birnen vergleicht, aber der Motor ist der selbe, das Gewicht der Lok in etwa auch vergleichbar mit einer Ge 4/4 III in H0m und die 16 Wagen sind in etwa so schwer wie 5 EW IV von Roco ;)

    Hallo Heinz


    Nein die Lok bleibt im Bahnhof, es gibt mehrere Rangierloks Ee 3/3, Am 6/6, Bm 6/6, Am 4/4, Em 3/3, Bm 3/3 usw... vier Stück sind jeweils stationiert in je einem Bahnhof. Die restlichen Loks befinden sich dann nicht auf der Anlage, da wird einfach getauscht. Die Ee 922 wird ihren Platz im Personen Endbahnhof kriegen und dort die Züge schwächen und verstärken sowie die Wagen reinbringne und rausbringen von der Abstellgruppe. Wenn die Lok in einen anderen Bahnhof geht, wird sie mit einem Triebfahrzeug überführt. Dies wurde bereits auf der alten Anlage mit 2 Bahnhöfen mit den Em 3/3 und Ee 3/3 so gehandhabt. Da ich nicht einsehe für was ich eine Rangierlok auf der Strecke fahren lassen soll. Wenn ich das möchte gibts Am 843 oder die Am 4/4 ;) Mache ich übrigens im H0m Bereich auch so bei den 9 Bahnhöfen, werden die Traktoren immer am Güterzug mitgegeben wenn sie einen anderen Bestimungsort haben.

    Hallo Heinz


    Habe leider nur eine 22 Promilel Steigung, alles andere wird im H0 Bereich nicht verbaut, H0m 32 Promille. Dies ist jedoch auch nicht nötig, da die Rangierlok biem Vorbild nur in Flachen Bahnhöfen im Einsatz ist und gar nicht im Streckendienst tätig sein kann. Die lok besitzt keine Zugsicherungssysteme ZUB 262 sowie Integra. Daher wird sie bei Überfuhrfahrten jeweils mit einer Lok überführt, lange Zeit erledigten das die RBe 540.


    DIe DC Lok hat keine HAftreifen, was ich sehr beführworte. Im H0m Bereich fahre ich seit rund 10 Jahren ohne Haftreifen und mag die 14-16 Wagen auch noch die 32 Promille hochziehen ;)

    Auch wir konnten gestern unsere Ee 922 in Empfang nehmen, es gab zwei Kisten voll, welche reichlich verteilt wurden ;)


    Ich muss sagen, dass Modell gefällt mir gut.


    Positiv:
    - Saubere verarbeitung und Bedruckung
    - Schnittstelle 21 Pol, saubere Platine ohne New HAG schnigg schnagg was niemand braucht, sprich wenn man etwas ändern möchte kann man dies selber an der Platine noch tun bzw. das meiste am Decoder, wenn jemand z.B. das Auf und Abbleden der Lampen möchte.
    - Antrieb über zwei Achsen, Maschima Motoren (gleicher Hersteller wie Bemo, sprich keien Probleme).
    - Sauberer Beschrieb
    - Zimo Decoder mit Sound, auf den Sound lege ich hohe Erwartungen da bin ich dann gespannt wie der tönt.
    - Zurüstteile wie Schläuche usw. Beiliegend und bereits lackiert, endlich ist ab Werk bei einer HAG Lok die Möglichkeit da eine Vitrinenfront zu erstellen, dass hatte man weder bei Mörschwiler loks noch bei Stanser Loks, ausser natürlich mit viel Arbeit und kauf des Sets (wenn es dann Lieferbar ist)... naja für heutige 700.- erwarte ich, dass man diese Möglichkeit hat.


    Negativ:
    - Führerstandsinneneinrichtung, da wird es bei unserer Loks etwas anderes geben, wie und aus welchen Grundteilen werde ich dann noch schauen.
    - Kabelführung ins Dach, diese werde ich bei Gelegenheit noch anpassen
    - Frontblech, ist halt schade aber mich stört es nicht so sehr. Werde mir da jedoch ein Ersatzteil besorgen und dann mal etwas probieren.



    Grundlegend muss man sagen, für den Preis ein gelungenes Modell, da gibtes in dieser Preisklasse (DC, Digi + Sound 340.-) auch andere Modelle von anderen Herstelelrn welche kleine Fehler haben, zumal für eine HAG Lok der Preis recht tief ist. Ich mag mich noch errinern, als es vor 2-3 Jahrne mal hiess 500-600 Franken. In wie fern das Modell aus Stans besser ist kann man jetzt noch nicht beurteilen, dass kommt drauf an ob die Werkzeige neu gemacht werden (was zwar von New HAG verneint wurde), was man noch reinsteckt, was man ändert und was der Schlusspreis und die Schlussqualität ist. Voraussetzung ist aber, dass es ein Modell von New HAG gibt... ich hoffe wenn dann bevor es diese Loks beim Vorbild nicht mehr gibt... hier müssen wir also abwarten und Tee trinken, bin jedoch gespannt darauf. Und wer mich kennt weiss, dass ich Grundsätzlich gegenüber einem neuen Modell unvoreingenommen bin und dies dann Objektiv betrachte wenn es da ist.