In der Loki (Heft 3/93 ?) war mal ein Bericht wie man den Lima Chäs Express verbessern kann. Es gab mal auch bessere gefräste Fenster dafür, ich meine die seien von Aku gewesen.
Beiträge von hofmannra
-
-
Ah, danke für die Klarstellung. Es war mir nicht bekannt, dass es die von HAG auch in der BLS-Beschriftung gab.
-
Die 180 Ville de Neuchatel wurde an die BN ausgeliefert und war auch so angeschrieben. Später - ich weiß nicht wann - wurde sie aber als BLS angeschrieben: Re 4/4 180 2018 in Kandersteg
-
Hallo Andy,
mit den LEDs wirst du nicht glücklich werden. Um mit denen an einem Decoder einen Farbwechsel hin zu bekommen brauchst du noch einige Elektronik drumrum. Problem ist, dass der Farbwechsel durch Umpolen erreicht wird. Das kann kein Decoder!
Diese LEDs sind nur geeignet, wenn du DC-analog fährst und die LEDs über einen Vorwiderstand direkt am Gleis hängen. Bei DC-analog wird die Fahrtrichtung durch Umpolen gewechselt. Nur dafür sind diese LEDs brauchbar.
Was du brauchst sind Duo-LEDs mit 3 Pins und gemeinsamer Anode.
-
Wenn ich das Video richtig anschaue, dann war die besagte Weiche auf gerade gestellt, das hintere Drehgestell und die Wagen sind ja auch geradeaus gefahren. Also nix mit zu kleinem Radius. Ursache könnte ein falsches Radsatzinnenmass oder auch ein Fehler an der Weiche selbst sein.
-
In der Tat seltsam. Wenn man über Ebay.de nach "Hag Crossrail" sucht, findet man das Angebot auch (für 999,99€), dann natürlich auch mit Versand nach Deutschland.
Für den DHL Standardversand innerhalb Deutschlands dann aber 16,90€ zu nehmen, das finde ich frech!
-
Alternativ könnte auch so etwas in Frage kommen: Ebay
-
Hallo
...
Als Nietenzähler muss ich aber die roten Schlussleuchten beanstanden. Die müssten eigentlich in den kleinen Lampen über den unteren weissen Lampen leuchten.
Gruss
Richard
Aber immer noch besser als der hier: Olli
-
Bekannt durch den Hondrichtunnel der BLS
-
-
War heute auf der Messe in Nürnberg und habe bei NME nachgefragt. Die Auskunft war, dass die in den Detailbildern gezeigten Talbot-Wagen nachgebildet werden.
-
Nachdem Mitte Januar das Neuheiten-Prospekt von Roco bekannt war, habe ich einfach per Email bei Roco nach den geplanten Betriebsnummern der beiden Re 4/4 nachgefragt. Bereits wenige Tage später hatte ich die Auskunft, dass die beiden als 174 und 185 erscheinen werden, allerdings auch mit den ggü. heute getauschten Bestellnummern.
-
also ich fühle mich jetzt irgendwie benachteiligt. Ich habe beide Modelle bestellt. Wo bleibt da für mich die Aufregung...
Das ist doch ein Vorteil, jetzt kannst Du Hütchentausch mit Dir selbst machen
-
Möglicherweise ist damit auch gemeint, die Pullup-Widerstände die jetzt von A3/4 nach VCC gehen so abzuändern, dass sie dann von A3/4 auf GND führen. Das wären dann aber Pulldown-Widerstände.
-
Hab auch noch ein Foto von St. Maurice, Zustand 1991
-
Ich freu mich über die Modellauswahl von ACME! Bin ein Fan der Lötschbergbahn, insbesondere deren alte Eloks habens mir angetan. Das Angebot ist jedoch sehr dünn, aus der 6/8-Baureihe gabs bisher nur die Ae 6/8 der 2. Bauserie (205-208 ) von Roco, allerdings immer nur in der Version mit Dachwiderständen und 1 Pantographen. Die 1. Bauserie (201-204) hatte Roxy mal im Programm, von denen ich auch ein Exemplar besitze.
Etwas verwunderlich ist, dass bisher noch kein Preis für die Modelle bekannt ist, obwohl sie anscheinend schon recht weit fortgeschritten sind, auf der Messe war ein unlackiertes Muster zu sehen. Bei irgendeinem Anbieter habe ich auch gelesen "3-Licht Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter". Aus dem (sehr niedrig aufgelösten) Katalog-PDF könnte man so etwas auch herauslesen. Das wäre natürlich eine absolute Fehlleistung! Im Katalog sind sie aber auch als Ae 6/8 ausgeschrieben, richtig wäre Be 6/8. Bleibt also zu hoffen, dass das alles nur Fehlinfos im Katalog sind und die Loks als Be 6/8 mit "3+1 weiß" kommen.
-
Wenn es in den Fertigungsunterlagen, nach denen die Produktion fertigt so drinsteht ist es kein Produktionsfehler. Ansonsten aber schon.
-
Na endlich, dachte schon das in Nürnberg am HAG-Stand geschossene Föteli taucht hier nicht auf...
Wobei ich auf der Messe vom Standpersonal diskret darauf hingewiesen wurde, dass das Muster nix mit HAG zu tun habe, sondern aus China käme und von einem Händler in CH vertrieben werde... -
Muss nicht unbedingt China sein. Spritzgießen von (Kunststoff-)Kleinserien gibt es auch relativ preiswert hier: Link
Gruß Rainer
-