Beiträge von Unholz

    Zitat von "11465"


    Für mich ist eh klar: Die Ae 6/6 von Hag ist klar die schönere, robustere, harmonischer gestaltete! (aber wen wundern solche Aussagen in einem HAG-Forum :D )


    Ich habe die Roco-Ae 6/6 kürzlich an einer Börse genauer angeschaut und war ehrlich gesagt enttäuscht (Nein - ich bin keineswegs anti-Roco und schreibe das auch nicht, weil wir hier im HAG-Forum sind. Wer meinen Lagerraum kennt, weiss, dass da einiges von Roco aus den Glanzzeiten der Firma herumliegt.). Mich störten insbesondere die groben horizontalen Handläufe an den Führerständen - und irgendwie wirkte das gesamte Erscheinungsbild einfach plastikspielzeughaft und "billig".


    Sorry - ich möchte niemanden davon abhalten, diese preisgünstige Lok zu kaufen, aber bei einem Vergleich der drei auf dem Markt befindlichen Cargo-Ae 610 erachte ich die Ausführung von HAG tatsächlich als die eleganteste und stimmigste.

    Vielleicht noch ein Hinweis zu den Haftreifen bei diesem Modell: Sie sollten zwar bei HAG aktuell noch erhältlich sein (150 093-50, 10 Stück), doch sind sie etwas schmaler geschnitten als die (ursprünglichen?) Rillen in den Radlaufflächen.


    Zumindest bei älteren Triebwagen mit relativ breiten Rädern "schwimmen" daher die jetzt noch lieferbaren Haftreifen seitlich leicht in den Rillen. Ob sich das irgendwie negativ auf das Fahrverhalten auswirkt, kann ich nicht beurteilen.

    Zitat von "ginne2"


    Kann es sein, dass es sich dabei um ein Fachgeschäft in Winnenden-B. handelt?


    Winnenden? Ist das etwa dort, wo die "PMV Winnenden" ihren Sitz hat?


    Wenn ja und wenn du irgendwelche Insider-Kontakte zu dieser Vereinigung hast, wäre das für mich interessant - sehr sogar... 8):wink:

    Zitat von "11465"


    Äh, Stefan, jetzt stehe ich glaub auf der Leitung: Der genannte Beitrag ist eine direkte Beantwortung des Vorletzten von Dir.


    :oops::oops: Ich nehme alles zurück, habe selber langsam den Überblick verloren... Wo sind denn jetzt schon wieder diese blöden Tabletten gegen diesen, äh, Alzheimer...?

    11465 - Oerlikon: Hmmm... - was mir in den letzten Tagen auch aufgefallen ist: gewisse Beiträge (zum Beispiel jetzt gerade dein vorletzter) erscheinen auch in einem völlig falschen Thread. ?(


    Ich hätte zwar als Forums-Opa eine "Verschieben"-Funktion, aber die ist irgendwie nicht selbsterklärend (bzw. ich würde damit wahrscheinlich das ganze Forum ins Nichts befördern...) und kann wohl nur von unserem CEO beherrscht werden. :wink:

    Ich gestatte mir an dieser Stelle wieder mal den Tipp, dass man mit dem "EDIT"-Button einen Text auch nachträglich verändern oder "entschärfen" :wink: kann.


    Offenbar kommt es (wie oben ersichtlich) auch vor, dass ein Beitrag doppelt erscheint - vielleicht weil man zweimal auf den "Absenden"-Knopf gedrückt hat. Auch in diesem Fall müsste es eigentlich möglich sein, den überzähligen Beitrag zu entfernen. Und sonst hilft ein Admin/Mod gerne.

    Zitat von "gnumolo"


    Mit Fr. 916.00 hat die Re 6/6 BLS (NINA) wohl nicht das erhoffte Ergebnis gebracht. Nach Abzug der Gebühren und des Aufwands trifft "Ausser Spesen nix gewesen" hier zu.


    Auch ich missgönne zwar keinem Verkäufer ein gutes Auktionsresultat, aber das war jetzt vielleicht ein ganz heilsamer Fingerzeig: Einfach ein zweites Exemplar eines Sondermodells kaufen, um es nach ein paar Wochen bei Ebay einzustellen, um den eigenen Kaufpreis zu senken, sollte sich nicht unbedingt lohnen.

    Bisher war sowas eigentlich (zumindest inoffiziell) fast immer möglich - und die Re 4/4 II/III aus den Re 10/10-Sets tauchen ja regelmässig auch einzeln auf


    Vorschläge:
    1. Bei Interesse einfach mal jetzt beim Händler die Einzellok vorbestellen und schauen, was passiert (unter dem Motto "gibt's nicht gibt's bei HAG nicht") :wink:
    2. Nach erfolgter Auslieferung des Sets direkt in Mörschwil nachfragen, ob noch eine Einzellok zu haben ist
    3. Und vielleicht will ja jemand (von hier?) nur die 006, dann kann man so ein Set wohl aufteilen. Die Loks laufen ja hoffentlich ohne grösseren Umbau auch einzeln.

    Zitat von "litra_eg"


    Computer - ich möchte den kleinsten iMac, aber mit 2GB Speicher.


    ...jetzt werde ich dann mal der Forumsgeschäftsleitung beantragen, denjenigen Mitgliedern, die mit Macs arbeiten, eine Ehrenmitgliedschaft oder sowas zu spendieren. :lol::lol:


    Es scheint tatsächlich so zu sein, dass man in D als HAG- und/oder Mac-User als Exot gilt und es entsprechend schwer hat, seine Präferenz zu pflegen. Diesbezüglich jammern wir in der Schweiz gelegentlich auf hohem Niveau, wie es Cebu Pacific (wenn auch in anderem Zusammenhang) schon gesagt hat. :wink:

    Zitat von "Cebu Pacific"


    Läden mit wenigen dafür billigen Angeboten sind eher untypisch für die Schweiz. Da denke ich unterscheidet sich der Schweizer Markt stark von dem Deutschen.


    Da dürfte wohl des Pudels Kern liegen: Wenn ich jeweils mit zwei Münchnern auf Einkaufstour zu Schweizer Modellbahnhändlern aufbreche, staunen die immer wieder, was für ein breites Sortiment bei uns selbst in Dörfern (man darf wohl sagen: Käffern) wie Hauptwil, Reinach/AG oder Wetzikon angeboten wird.


    Ich kenne die aktuellen Verhältnisse in Deutschland nicht, muss aber aufgrund zahlreicher Forenberichte annehmen, dass dort zumindest "auf dem Land" vielfach nur noch Thekenschieber agieren, die von den Kunden vorbestellte Ware überreichen - oder dann handelt es sich um "Shops-in-Shop" mit nur wenigen Marken.

    Zitat von "Mike Cee"


    Vielleicht sollte Signalmeister das Projekt fortfahren lassen.


    ...du meinst weil bei Signalmeister die Neigetechnik zumindest beim Betrachter/Käufer automatisch garantiert ist, der vor Schreck nach hinten kippt? :lol:

    Zitat von "Dany"


    Es wäre vermutlich schon mal interessant, die Grenzen auszuloten.


    Aber sicher! :lol: Das macht ja in gewisser Weise auch die Migros mit ihrer "M 08 Meisterschaft", die quasi auf den EURO-08-Zug aufspringt, ohne aber die von den U**A-Geiern verlangten horrenden Summen zu bezahlen...


    Es wird sicher kein Problem sein, solche Logos für private, nicht-kommerzielle Modellbauprojekte zu verwenden. Davon profitieren vermutlich auch die Kleinserienhersteller, die einfach zu kleine Fische sind, als dass sich die Rechtsabteilungen grosser Konzerne mit ihnen befassen würden.


    Der wohl bekannteste Lizenz-Streit in der Modellbahnbranche (neben der Accor/Rivarossi-Geschichte um die Orient-Express-Symbole) wurde ja von der US-Bahngesellschaft Union Pacific vom Zaun gebrochen und inzwischen gütlich beigelegt. Für Englischkundige hier noch ein paar Gedanken zur Rechtmässigkeit des UP-Vorgehens, die vor dem Einlenken der Bahngesellschaft verfasst wurden:


    http://www.modelrailroadnews.com/pages/edFeb03.html

    Ich bin nicht auf Markenrecht spezialisiert und möchte mich daher nicht auf die Äste hinauslassen - es ist ungefähr so, wie wenn ein Augenarzt sich an eine Hühneraugenoperation wagen würde. :wink:


    Aber ganz allgemein gesagt ist es halt doch so (und dies wohl in den meisten Ländern), dass der "Inhaber/Schöpfer" eines geschützten Logos bestimmen kann, wann, wo und wie dieses reproduziert und verwendet wird. Ob es dabei sinnvoll ist, Modellhersteller zur Kasse zu bitten oder gar über den Rechtsweg zu jagen, ist ein anderes Thema, über das man unendlich philosophieren und streiten könnte.


    Viele interessante Infos findet man jedenfalls bei den Kollegen hier:


    http://www.trademark.ch/?id=90&leng=0#7

    Der Produktionsplan auf der HAG-Homepage ist soeben aktualisiert worden. Neben verschiedenen Re 460-Varianten tauchen nun auch ein paar Ae 4/7 auf.