So, wenn alles klappt, kann man hier mal zwei Filme von der "Stefan & Stefan Movie Download Company Ltd." betrachten:
EDIT: Siehe nun unten im Posting von Raphael, wo alle Filme zusammengefasst sind:
So, wenn alles klappt, kann man hier mal zwei Filme von der "Stefan & Stefan Movie Download Company Ltd." betrachten:
EDIT: Siehe nun unten im Posting von Raphael, wo alle Filme zusammengefasst sind:
sankch: Vielleicht übersehe ich ja etwas, aber lässt sich dieses Set nicht aus vorhandenen HAG-Modellen selber kombinieren?
Ob allenfalls ein Preisvorteil des Sets bestehen würde, kann ich leider nicht sagen, da wohl noch keiner bekanntgegeben wurde.
Darf ich euch beide bitten, die Rechtsabteilung nicht zu vergessen. An die denken nämlich in der Regel weder die Techniker noch die Buchhalter - und schon gar nicht die Marketingboys!
Zitat von "ginne2"
mir scheint es so, dass es sich bei der fraglichen Köf um eines der berühmten "nachempfundenen" Stücke aus PRC-Produktion handelt.
Unser Mitglied Lutz Hemmerich bestätigt nun im Marklin Users Forum, dass es eine solche "Nachproduktion" gegeben habe. Interessante Geschichte.
Am Rande nimmt mich wunder, wo denn in letzter Zeit die HAG-Gussteile gefertigt werden. Weiss da jemand Näheres, das publiziert werden darf?
EDIT: Ich sehe gerade, dass es die Story nun ins Stummi-Forum geschafft hat und auch von da her noch Input kommt:
Inzwischen sind im Marklin Users Forum weitere Beiträge erschienen und Fotos eingestellt worden. Es macht fast ein bisschen den Anschein, als würde es verschiedene Modelle geben - einerseits "offizielle" mit graviertem (?) CE-Zeichen und einer Märklin-Serienummer, anderseits eben "andere" Modelle ohne diese Attribute, aber dafür mit Zinkpest-Symptomen.
Hatten wir etwas halbwegs Ähnliches nicht gerade im RailTop-RAm-Thread...
Im Normalfall sind es 25 % Rabatt auf den empfohlenen Endverkaufspreis, an den Fabrik-Verkaufstagen Ende November/Anfang Dezember auch mal etwas mehr.
Hier (etwas runterscrollen) befindet sich ein Bild einer angeblich in China für Märklin hergestellten Rangierlok des Typs Köf mit angeblicher Zinkpest:
Zitat von "Attila"
Ich habe die Lok geöffnet aber keine Nummer gefunden
Es hat dort drin eine...
Bourret: Über dieses Modell wurde bereits hier diskutiert:
http://hag-info.ch/hag/forum/p…ewtopic.php?p=20738#20738
Es war schon im Prospekt "HAG Neuheiten ab August 2007" enthalten, dort aber mit der falschen Betriebsnummer 11148 (Erstserielok mit nur einem Panto).
Ansonsten hast du schon recht - die Rubrik Produktionsplan auf der HAG-Homepage wurde vor einem Monat letztmals aktualisiert.
Zitat von "Cebu Pacific"
Ist das eine andere Form als die welche immer noch erhältlich ist?
...nein, abgesehen von Detailpflege (Panto, Rückspiegel, Frontlampen, Beschriftung u. a.) dieselbe.
Bei den Wagen müsste ein Zug aus den ca. zwei alten (= schmalen) EW I 400, einem Speisewagen 405 und einem Gepäckwagen 410 dabei sein.
Die erste Re 4/4 II mit der Betriebsnummer 11207 im Anstrichschema der Prototyp-Loks wäre auch noch ein Nostalgie-Klassiker.
Zitat von "11465"Dann stünden die Mörschwiler mit ihren auf 30 Exemplaren limitierten Sonderseriechen mit abgesägten Hosen da - während die weltweite Moba-Gemeinde nach den nun vorbildtreuen Maschinen lechzt
...mit Ausnahme von 30 Typen, die dann ausgesorgt hätten, ohne noch umständlich Lottoscheine ausfüllen zu müssen.
Zitat von "11465"Die Limitierung käme am besten zur Geltung wenn das Artefakt mit 34/50 angeschrieben würde.
Das ist meines Wissens bei der Zuba-Tech-Lok so gemacht worden.
Die Möglichkeit der Fälschung von Zertifikaten ist übrigens der Grund, weshalb ich noch nie ein solches in der UNUM-Datenbank entzifferbar abgebildet habe. Wenn der Fälscher zuerst ein Original kaufen muss, um zu wissen, wie das nachzumachende Papier aussieht, wird der Spass doch etwas getrübt.
Zitat von "11465"Den kriminelle Elemente unter Umständen abkratzen könnten?
Aus krimineller Sicht sehe ich weniger das Wegkratzen von Klebern im Vordergrund als vielmehr das Herstellen von Duplikatklebern zur "Authentifizierung" einer allfälligen Nachproduktion.
Ich warte schmatzend und lechzend auf den Moment, da sich irgendwo auf der Welt zwei HAG-Sammler mit gleichen Zertifikatnummern begegnen (muss nicht bei der Zuba-Tech-Lok passieren, heisseste Kandidatin war und ist immer noch die Re 460 für TEE Classics...). Oder einfach auf die Wiederholung von Lanker63's unsterblicher Nummer "375/350".
Auch bei Barp-Tech in Winterthur ist die GL-Ausführung immer noch erhältlich.
Zitat von "11465"
Natürlich würden wir den Deal dieses Mal ohne Zoll-Scheisse abwickeln. Würde zum Versand schnell über die Grenze fahren.
...nimm dann aber deinen Anwalt mit oder fahre noch etwas tiefer in den Schwarzwald
----> http://hag-info.ch/hag/forum/p…ewtopic.php?p=19176#19176
Bevor sich sonst jemand meldet: ja, ich weiss, nun ist auch noch der Datenbankserver ausgestiegen... Ich kümmere mich darum, aber in den USA ist es erst gerade Morgengrauen.
Ein Blick in den Kalender macht alles klar: Leermond natürlich!
Wow - vorbildlich, heute sind per Post eingetroffen:
- HAG-Katalog 2008
- Info 2008
- Richtpreisliste 2008
Also auch rechtzeitig zum Start der Nürnberger Messe, tipptopp!
Zitat von "11465"Weil doch das Modell offenbar erst später herauskommt, könnte es sich um ein zufällig verfügbares 'Handmuster' handeln.
HAG scheint tatsächlich schon Modelle aus dem Neuheiten-Info 2008 auszuliefern, denn bei Zuba-Tech standen auch mindestens zwei Exemplare der BLS Re 420 504-3 im New Look (wahrscheinlich zusammen mit dem Zuba-Tech-Sondermodell Re 6/6 gespritzt/bedruckt).