Beiträge von Unholz

    Zitat von "Cebu Pacific"


    Laut inoffziellen Meldungen im Forum haben doch einige wichtige Leute die Firma HAG verlassen.


    Ich grabe diesen Satz durchaus nicht aus Boshaftigkeit aus, aber ich habe heute bei Zuba-Tech in Zürich eine neu ausgelieferte, gealterte Re 4/4 II in der Vitrine gesehen. Offen gesagt: das ist keine gekonnte, glaubwürdige Alterung mehr, das ist ein übertriebenes Eintauchen in ein Lack-Schlammbad!


    Klar - Alterung ist immer Geschmackssache, aber bisher hat sich HAG mit einem dezenten Vorgehen in diesem Bereich wohltuend von Mätrix abgehoben.


    Könnte es sein, dass auch dieses Grauen mit einem Personalwechsel zu tun hat?
    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/3_ricardobild_1.jpg]


    Foto © "Voki"/Ricardo-Auktion

    Ich muss schon ein wenig schmunzeln - da gibt sich HAG alle Mühe, die Sondermodelle zu verteufeln, und schon gehen sie weg wie warme Weggli! :lol:


    Es gilt nach wie vor: Der Kunde gönnt sich heute gerne etwas Spezielles, und wenn eine Gruppe oder ein Händler eine attraktive Idee haben, dann wird diese auch honoriert. Punkt.

    Zitat von "dastag"


    Ich meiner Erinnerung schwirrt ein Bild mit einer Ae 4/7 und einem Panzerzug rum. Ich weiss aber leider nicht mehr wo ich dieses finde. Ich suche weiter und lass es dich wissen.


    Ein empfehlenswertes Buch mit vielen Panzerzug-Bildern ist "Schweizer Bahnen unter Fahnen - Die Geschichte des Militär-Eisenbahndienstes" von Paul Winter (Minirex-Verlag 1988). Eine Ae 4/7 mit einem Panzerzug hat's dort auf S. 220.

    Gemäss diesem Link


    http://www.modelleisenbahn-hae…o_gleise___weichen_h0.htm


    lässt sich das Mehano-Gleis mit demjenigen von PIKO kombinieren, aber auch nur mit speziellen Schienenverbindern.


    Hier (fast bis ganz unten scrollen) gibts dann aber eine Stellungnahme von Mehano zur Kompatibilität des Mehano-Gleises. Offenbar bestehen gewisse Höhenunterschiede:


    http://www.konsument.at/konsum…name=News&cookie%5Ftest=1


    Das wichtigste gleich daraus zitiert:


    Zitat

    Die Mehanoschienen sind mit allen Gleichstromanlagen Ho z.B. Fleischmann, Rocco usw. kompatibel. Da jeder Hersteller seine eigenen Schienen produziert, ergeben sich minimale Höhenunterschiede. Diese können von den Anwendern - ist bei den meisten auch bekannt - mit etwas Schmirgelpapier angeglichen werden. Viele Freaks kaufen unsere Schienen und integrieren diese in Ihre bestehenden Anlagen von anderen Hersteller. Auch unsere Schienen können beliebig ausgebaut werden. Es ist dann allerdings nur eine Frage der Stromversorgung (Adapter) und des Steuergerätes.

    Zitat von "Eurocity"


    Die Ae 4/6, Be 4/6-Triebwagen liegen für viele vermutlich schon zu weit zurück... Obwohl der Be 4/6 als Grossserie bestimmt auch Absatz finden würde.


    Ich bin nicht von meiner Meinung abzubringen, dass nur solche Modelle eine echte Marktchance beim breiten Publikum haben, die aktuell und in grosser Zahl auf dem Bahnnetz verkehren (also ICN, GTW, Re 460, Am 843 usw.).


    So sehr mich die Ae 4/6 und Be 4/6-Triebwagen damals faszinierten, als Modelle stellen sie heute reine Nischenprodukte dar - ganz abgesehen davon, dass sie ja schon von Roco bzw. Messingschmieden angeboten wurden.


    Dass ich auch einer schlanken Neuauflage der doch auch beim Vorbild in die Jahre gekommenen, langweilig-braunen BLS-Re 425 keinen Verkaufserfolg prophezeie, erstaunt so gesehen wohl niemanden... :wink: (*duckundweg*)

    Zitat von "Cebu Pacific"

    Aus dem Bauch heraus würde ich den Januar und die Sommerferien Wochen als weniger gute Verkaufszeit einschätzen.


    ...einverstanden, zurzeit Januarloch plus


    - Lohnzahlung wohl noch nicht bei allen eingegangen
    - dafür (zumindest im Kanton Zürich) diese widerlichen Steuererklärungspapiere :x
    - Warten auf Nürnberg wegen "Budgetierung"
    - grosses Überangebot bei Ebay und Ricardo

    Zitat von "11465"


    Wenn ich jetzt Danis Zeilen lese über den 'lautlosen Motor, an dem nur der Schleifer zu hören ist' beschleicht mich eine böse Vorahnung: Da wurde doch bestimmt wieder der unsägliche 'Kompakt-Sinus' eingebaut, der mir die Freude an der Re4/4' verdirbt.


    Ich habe die Märklin-Ee 3/3 auch und bin von ihr begeistert. Aufgemacht habe ich sie bisher nicht, aber ich würde raten, dass da drin eher irgendein Faulhaber- oder Maxon-Motor werkelt.

    Zitat von "Empedokles"

    Doch, doch: Ich bin sicher, dass die Bodensee-Toggenburg-Bahn lange diesen Wagentyp besass. Er dürfte mit einem BDe 4/4 (No. 41?) gekoppelt gewesen sein. Empedokles


    Empedokles: Du meinst wohl diesen Steuerwagen da (ca. vierter Beitrag von oben), der aber gerade vor einigen Wochen den Weg alles Irdischen gegangen ist:


    http://drehscheibe-online.ist-…orum/read.php?106,3558191


    Das zweite ähnliche Fahrzeug (mit anderer Stirnfront) ist noch bei der Rorschach-Heiden-Bahn im Einsatz, siehe http://www.6-tram.ch/images/Heiden_01.jpg und früher bei der BT:
    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/3_BTBDe24_Abt142_1.jpg]


    Foto: © Sigg Modell Winterthur

    Zitat von "basil"


    Bin ja nicht gerade LS - Experte, habe diese Kombination Wagen/Front aber noch nie gesehen...


    Doch doch, es gab ein paar solche Wagen (umgebaut aus normalen Leichtstahlwagen mit einem angesetzten Führerstand). Etwa in der letzten oder vorletzten Nummer der Zeitschrift "Eisenbahn Amateur" war glaub ein solcher auf der letzten Umschlagseite abgebildet.

    Zitat von "Cebu Pacific"


    Lese ich all diese Beiträge wie es in Deutschland am Zoll zu und her geht, da kann ich doch sehr zufrieden sein wie es in der Schweiz abläuft. Regelmässig gehen grössere Pakete unkontrolliert und ohne Gebühren durch den Zoll. Vor allem geht es in der Regel zügig.


    Dann musst du aber über einen (vielleicht unbewussten) geheimen Draht zu den Typen verfügen. Bei mir gehts jeweils weit eher zu wie von ginne2 so treffend beschrieben - mit ein paar landesspezifischen Abweichungen zwar, aber im Ergebnis durchaus vergleichbar.

    Zitat von "11465"


    Fredy,
    Mit deiner geradeheraus offenen Polter-auf-den-Tisch-Hau-aufbraus-Mentalität kämst Du nicht einmal bis zum Ausgang des Fingerdocks des Pekingers Vorflughafen-Vorgebäudes! :D:D:D:D


    Meinst du wirklich, er käme sooo weit? Wahrscheinlich wäre schon der chinesische Botschafter in Bern vor der Visumserteilung in Ohnmacht gefallen... :lol::lol:


    Sorry Alfred, keep cool - war nur eine kleine Revanche für ein paar Sprüche deinerseits. :lol: