[Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/3_malutram1_1.jpg]
Also, das ist ja eine interessante Sache:
Unser Forumskollege Axel aus Frankreich hat mir heute freundlicherweise spontan auf der Durchreise in Winterthur ein solches Modell gezeigt.
Ich bin ja wirklich nicht als Malutram-Fan bekannt und habe mich schon in verschiedenen Foren sehr kritisch über die Produkte dieses Herstellers geäussert, aber diesmal muss ich ganz ehrlich sagen, dass der Triebwagen gar nicht mal so schlecht ist. Meine Eindrücke decken sich mit denen von Rossi:
- Die Lackierung ist recht "grobkörnig" - das kriegt wohl jeder, der mit einer Spraydose aus dem Auto-Shop umgehen kann, besser hin...
- Ansonsten aber ist das Modell durchaus stimmig und gibt den Charakter dieses leichten Nebenbahn-Triebwagens gut wieder
- Die Drehgestelle sind nicht sehr fein graviert und wirken daher auch nicht besonders plastisch
- Der Raddurchmesser scheint mir geradezu winzig - es müsste noch abgeklärt werden, ob das so stimmt
- Die Laufeigenschaften sind einwand- und taumelfrei
- Die Plastik-Kardanwelle vom Mittelmotor mit Schwungmasse zum Drehgestell macht (vornehm ausgedrückt
) einen etwas fragilen Eindruck. Für einen strengen Anlagebetrieb ist das Modell also wohl weniger geeignet
- 3/1-Beleuchtung (rotes Schlusslicht) inkl. Innenbeleuchtung o.k.
- Die Fenster mit den angedeuteten Knöpfen bzw. den eingravierten Gitterstäben im Gepäckabteil sind bemerkenswert - HAG hat diesbezüglich auch schon weniger geboten 
- Abziehbild-Beschriftung erstaunlich sauber - da habe ich also schon teurere Messingmodelle von Firmen am nördlichen Genfersee-Ufer gesehen, die wesentlich plumper daherkamen
Zusammengefasst: Verbesserungs- oder Superungspotenzial ist durchaus vorhanden, aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir das Modell gefällt und dass ich es auch seinen Preis wert finde. Sowas habe ich bisher noch nie von einem Malutram-Modell sagen können. 