Beiträge von ginne2 (†)

    Zitat von "Dumeng"

    . . . für die Pickelgleisfahrer drunter....


    Fängst Du schon wieder an :!: ?(: :!: ?(: :!:


    Gut - ich weiss, es ist Neid, weil man Dir damals eine Anfangspackung mit Dauerreinigungsschienen geschenkt hat . . . Aber noch kannst Du den Zweileiterkrempel verkaufen und auf ein richtiges System umsteigen . . . :wink::wink::wink:

    Hallo Roger -
    ich denke, Du solltest mit Deiner Arbeit zufrieden sein. Die Einrichtung in der jetzigen Form stellt doch einen tollen Kompromiss dar zwischen Superdetaillierung und Leerstand. Denke an die vielen Modellbahner, die z.B. Lokschuppen oder Werkstätten bis ins letzte Detail ausstatten, obwohl man das nur sieht, wenn man das Dach abhebt oder - rudimentär, wenn sich die Tore öffnen. :)
    Wenn sich einer näher mit Deinem Bahnhof befasst, wird er durch die Fenster die Inneneinrichtung sehen. Wenn ihn das nicht interessiert, weisst Du aber, dass eine Innenausstattung da ist. Flaschen oder Teller fände ich schon übertrieben, dann müsstest Du auf Deiner Anlage auch alle Grasbüschel und weggeworfenen Dosen darstellen. :wink::wink:
    Was die Speisekarte angeht: verkünstle Dich ruhig mal. Ich kenne eine ganze Reihe Leute, die z.B. bei Lokmodellen als Erstes zur Lupe greifen und die Richtigkeit oder Lesbarkeit der Schilder begutachten. Mir wäre das zu fitzelich, aber jeder soll mit seiner Facon (wo ist auf der Tastatur nur das dämliche richtige Zeichen?) selig werden.
    Gratulation zu dem, was Du bislang geschaffen hast. Aber setze Dich bitte nicht selbst unter Zugzwang. :D

    Zitat von "Tessin"

    [Der Staatsangestellte schreibt von ARBEITEN innerhalb von 41 Stunden in der Woche! :roll:
    Der Gemeindeangestellte spricht aber nur von 42 Stunden ANWESENHEIT in der Woche :!: ?(: :!: ?(:


    . . . das mit der Anwesenheit wird wohl (in beiden Fällen) stimmen . . . :wink::wink::wink:

    Hallo Erwin- :D
    kannst Du nicht den ganzen Brakel aufkaufen und ihn dann ins Netz stellen? Als offenbar im öffentlichen Dienst Stehender müsstest Du doch genügend Zeit haben. Wir wären Dir auch ganz bestimmt sehr dankbar und würden auch ordentlich bieten (so dass für Dich doch noch die eine oder andere Messing drinn wäre . . .). :lol::lol:
    Das hätte für Euch in CH zudem den Vorteil, dass wir nicht dauernd aus D anreisen und Eure Strassen und die (schönen) Modellbahnläden verstopfen
    (wobei ich zugegebenermassen gerne in der Schweiz bin). :wink::wink::wink:

    Hallo Thomas: Den "Hinweis" auf die Märklin-MYs habe ich erst nach Abfassung meines ersten Textes bemerkt: :evil:
    Roco-Loks mögen ja noch kritisiert werden können. Aber wehe, Du legst Dich mit uns Märklinisten an . . . :oops:
    Da holen wir doch gleich Morgenstern oder Keule raus . . . :wink: :wink:

    Hallo Thomas -
    ich denke, überall ist "Licht und Schatten". Hast Du bei der Heljan-Lok mal die (offenbar als Formtrennkante) angelegte verlängerte "Regenrinne" angesehen, die beim Original nur über der Einstiegstür verläuft? Da erscheinen mir nachgerade die etwas zu gossen unteren Lampen bei der Roco-Lok vernachlässigbar. Aber so hat wohl jeder seine Präferenzen. :wink:

    Zitat von "Cebu Pacific"

    Was daran schlecht sein soll wenn der Fachhändler kurz ein Modell aus der Vitrine holt um zu überprüfen ob Haftreifen daran sind, kann ich nicht nachvollziehen. Die Anzahl Modelle auf dem Markt ist so gross, da ist es schon etwas viel verlangt alles zu wissen und präsent zu haben. Ich wäre mit dieser Bedienung äusserst zufrieden gewesen, so hätte ich mich gleich mit eigenen Augen überzeugen können.
    Ich zum Beispiel weiss von keinem meiner Modelle die Artikel Nummer, für was den auch. Ich weiss oft auch nicht welcher Decoder darin ist oder welcher Umschalter, dafür kann ich das Modell schnell öffnen oder in der Beschreibung nachschauen.


    Hallo Erwin - da bin ich aber froh, dass es ausser mir noch einen weiteren Menschen gibt, der sich nicht alle Nummern von Modellen merken kann, der das Innenleben seiner Loks nicht im Schlaf herbeten kann und auch nicht, ob und welcher Radsatz mit Haftreifen bezogen ist. Aber meist weiss ich, wo ich suchen muss und falls ich mal ein Modell nicht aufbekomme: im HAG-Forum fragen, da bekommst du Auskunft. :D:D
    Übrigens war ich (D) kürzlich bei Zubatec und war total begeistert a) von der Auswahl und b) von der Bedienung. Bei uns in D hätte man 5 Minuten vor Mittagspause (meistens - es soll auch Ausnahmen geben) nur noch unwillig bedient. Bei Z hat man sich Zeit genommen, bis ich fertig war mit Staunen über die Auswahl und der Erledigung meines Kaufes.
    In diesem Sinne wünsche ich allen Forumisten ein schönes Wochenende. Morgen habt Ihr Ruhe vor mir, bin dann auf der Modellbahn-Messe in Sinsheim :wink::wink::wink:

    Zitat von "Unholz"

    Da ich ebenfalls kein Leim-Virtuose bin, pflege ich solche Fenster jeweils mit winzigen Stückchen von doppelseitigem Klebband am Innenrand zu befestigen. Zwar nicht völlig "vandalensicher", aber wenigstens sauber. :wink:


    Danke für den Tip Stefan. Einfach aber wirkungsvoll. Nur draufkommen muss man eben . . . :idea::idea::idea::wink:
    Aber was macht man mit den Fenstereinsätzen, die den berühmten "Fingerabdruck" schon tragen? Ob Erwin Rat weiss? ?(: ?(:

    Zitat von "Cebu Pacific"

    In der Schweiz arbeitet man auch mehr und härter als in Deutschland, selbst beim Staat oder besser gesagt gerade dort besonders. :wink::wink:
    Den BLS ABDe 4/8 sehe ich persönlich nicht von HAG kommen. Es wurde einmal ein Preis von etwa Fr.1600 angedacht. Für Fr.2400 bekomme ich aber bereits ein wirklich exzellentes Messingmodell von HRF.


    Lieber Erwin,
    nicht immer bekommen die, die hart arbeiten, das höchste Einkommen. Und dass Ihr in CH härter arbeiten müsst, ist nicht mehr als gerecht: schliesslich wolltet Ihr partout nicht in die EU und bis Ihr die ganzen Schweizer Berge eben gemacht habt, müsst Ihr schon noch ein paar Schaufeln Material bewegen. Warum die weg sollen: schliesslich wollen wir auch mal freie Sicht zum Mittelmeer haben. :wink::wink::wink:
    Die 1600 SFR lassen mich allerdings nachdenklich werden. :oops: Da hast Du recht, da dann noch ein paar SFR drauf und man hat ein Messingmodell. Dabei dachte ich immer sps ermögliche Modelle zu "vernünftigen" Preisen? :shock::shock:

    Hallo zusammen,


    blättere gerade im neuen HAG-Katalog und bin da über den BLS-Doppeltriebwagen gestolpert. Der soll ja nur bei entsprechender Nachfrage gefertigt werden. Hat jemand von Euch dazu Informationen - z.B. ob es damit was wird? Ich würde auf jeden Fall so ein Stück nehmen. :D :D
    Wenn ich im Katalog die Unzahl schöner Loks sehe, die ich alle noch gebrauchen könnte und dann auf mein Konto schaue - irgendwie ist da ein Missverhältnis . . .
    (nicht jeder ist so einkommensstark wie unser Erwin, der deshalb sogar einen Traumjob bei HAG ausschlägt) :cry::wink::cry::wink:

    Zitat von "Cebu Pacific"

    Übrigens, keine Sorge, ich werde mich nicht für diesen Posten bewerben. :wink:


    . . .aber das mit dem Übernehmen finde ich gut. Erwin hat genug Ideen und Durchsetzungskraft, den Laden wieder in Schwung zu bringen. Und verlässlich ist er auch. Wenn er uns (dem Forum) dann noch Sonderkonditionen beim Einkauf zubilligen oder spezielle Verkaufstage für uns durchführen würde, wäre die Mörschwiler Modellbahn-Welt wieder in Ordnung.
    Also Leute - redet unserem lieben Erwin gut zu - er wäre genau der Richtige :wink::wink::wink:

    Hallo


    Bei der Durchsicht meines HAG-Lokbestandes ergab sich, dass die HAG 126 Ae 6/6 Appenzell - neu - zweimal im Bestand ist. Wer hätte Interesse
    am Tausch gegen eine HAG 122 (Biasca, Wettingen, Landquart, Lyss, Wohlen oder Rohmannshorn - die fehlen noch in der Sammlung), evtl. auch HAG 198 (Morges oder Auvernier") oder HAG 205 (Arbon). Die Loks sollten ebenfalls neuwertig oder sehr wenig gebraucht sein. Standort meiner Sammlung ist D (wegen Zoll).

    Zitat von "Empedokles"

    Die Vitrinen sind voll von HAG-Artikeln, aber offenbar solchen, die kaum jemand kaufen möchte, denn es ändert sich gerade dort nichts, einfach nichts, selbst bei Sonderpreisen. Zuletzt war es so vor zehn Tagen, leichter und besser kauft man tatsächlich direkt in Mörschwil ein.


    Kann es sein, dass es sich dabei um ein Fachgeschäft in Waiblingen-B. handelt? Ich komme (auch) regelmäßig dort hin und drücke mir an den Vitrinen mit den HAG-Loks fast die Nase platt, aber bei den dort geforderten Preisen sollte man schon eine Diamanten-Mine in SA besitzen. Dann kaufe ich mir meist die LOKI und ziehe wieder von dannen . . . :(:(:(

    Zitat von "Cebu Pacific"

    Mit dem Bild unten lässt sich ganz einfach symbolisieren warum es den Schweizern immer ein wenig besser geht als den anderen. :wink:


    Gott - Ihr Armen - müsst Ihr Räpplis im Brötchen essen? ?(: :!: ?(: :!: Wir in D nehmen dazu Wurst oder Marmelade . . . :wink::wink::wink:


    Hallo Mosi -
    was ist denn Dir über die Leber gelaufen, dass Du so auf unseren lieben Empedokles einschlägst?? :(:(:(
    Er hat doch recht, wenn er die weitaus bessere Lage in CH in Sachen Modellbahn-Fachgeschäfte beschreibt. Und das muss dann ja auch was mit den Kunden zu tun haben. Zumindest in Sachen Modellbahn (aber leider nicht nur dort) sind uns die Schweizer nun mal über . . .
    Lebst Du tatsächlich in einem Landesteil (BRD schimpfte uns mal die DDR), in dem die Modellbahn-Welt in D noch in Ordnung ist? Ich hab's an anderer Stelle schon gesagt: 3 Modellbahn-Läden, die ums Überleben kämpfen, in einer Stadt mit 120 000 Einwohnern ist nicht gerade ein Ruhmesblatt. Natürlich sind wir - nicht zuletzt dank dämlicher Werbung - ein Volk von Schnäppchenjägern geworden, und da passt der Tante-Emma-Modellbahn-Laden nun mal nicht mehr ins Bild.
    Schön, dass ich in etwa 2 Stunden in der Schweiz sein kann und in Modellbahn-Läden mit einer meist excellenten Auswahl "eintauchen" darf. Wenn da nur nicht immer der D-Zoll bei der Rückkehr lauern würde . . .
    Also Empedokles - bleib wie Du bist, eine wichtige, meist nachdenkliche Stimme im Forum. :wink::wink:

    Zitat von "Unholz"

    Ähemmm... - der Thread entwickelt sich zwar in eine durchaus interessante Richtung, aber doch auch ganz leicht OT. :wink:
    Der strenge Admin dankt fürs Verständnis.


    Gnade Euer Ehren, ich gelobe feierlich Besserung - aber schuld war eigentlich Erwin . . . :oops::oops:

    Zitat von "Cebu Pacific"

    Da ich mein Geld in jungen Jahren nicht in schnelle Autos und anspruchsvolle Frauen investiert habe, blieb genug übrig für schöne Eisenbahnmodelle. :wink::D


    Hallo Erwin -
    da ist aber Dein Leben bislang recht langweilig verlaufen. :oops::oops: Ja, auf die Autos kann man notfalls verzichten (insbesondere in kleineren Ländern, wo man überall zu Fuss hingehen kann), aber Verzicht auf Frauen . . . :!: ?(: :!: ?(: oder meintest Du nur "anspruchsvolle"???
    Ein wenig hübsch dürfen sie schon sein und ein wenig intelligent auch - und ein klein wenig wohlhabend . . . Dafür habe ich (früher natürlich) schon mal die eine oder andere Lok stehen lassen . . . :wink::wink::wink: