Danke, lieber Hermann, für Deine Ausführungen. Eigentlich ist damit alles gesagt. Vielleicht noch das:
HAG (neu) hat uns in Sachen Qualität, die durchaus geliefert wurde, immer mal wieder auf eine lange Probe gestellt, in dem es neben vielen guten Stücken auch Probleme gab. Das lag auch daran, dass ein Umzug in eine andere Gegend anstand und die bisherigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (vermutlich) nicht mehr zur Verfügung standen.
Um nun eine neue Produktion aufzubauen, genügt es eben nicht, nur vorhandene Gehäuse zu komplettieren sondern die gesamte Fertigung mit neuem Personal neu zu installieren. Gibt es in allen Teilen der Schweiz bezahlbares Personal, die sich in Sachen meist filigraner Modellbahn-Herstellung auskennen? Vermutlich nicht oder nur wenige.
Ja, es hat m.E. zu lange gedauert, bis eine durchbleibend gute bzw. sehr gute Qualität bei den Produkten erreicht wurde. Aber haben sich die Kunden bzw. Kritiker nicht nur (was ihr Recht ist) auf misslungene Exemplare oder Reparaturversuche gestü(r)zt, während die Vielzahl der anderen - guten - Exemplare zwar bei den neuen Besitzern Freude ausgelöst haben, aber ansonsten unbeachtet geblieben sind??
Im Hause HAG sind die Worte der Kritik sicher nicht ungehört verhallt. Man hat nach meinen Informationen inzwischen an verschiedenen "Stellschrauben" der Qualitätserhöhung und der Kontrolle gedreht. Warten wir ab, ob das die erforderliche dauerhafte Besserung bringt. Mich würde das sehr freuen, bin ich doch froh, dass es diesen Hersteller und seine Produkte gibt. Mag sein, dass die Produkte aus dem für mich nahen Göppingen "günstiger" wären, für mich hat aber ein HAG-Modell eine andere, höhere Wertigkeit und deshalb hoffe ich, auch weiterhin Produkte aus Stansstad kaufen zu können!!

(meint Einer, der absolut nicht auf der Gehaltsliste von HAG stand oder steht)