Beiträge von ginne2 (†)

    So ist das Leben - manchmal - anscheinend nicht nur im vorliegenden Fall - lag oder liege ich mit der Vermutung daneben, Du wärst bei der Besprechung dabei gewesen. Und so schwer es auch fällt, damit muss ich leben. Aber ich glaube auch nicht an das Märchen, dass ein Auftraggeber (hier einer Modellbahn-Lok) nicht auch dezidiert weiss oder sogar vorschreibt, was auf das gute Stück aufgedruckt werden soll.

    Natürlich trifft zu, dass der Hersteller eingreifen sollte, wenn der Besteller Falsches vorschreibt oder bestimmte Dinge nicht weiss, aber da weder Du noch ich bei einem solchen Beratungs- oder Abstimmungsgespräch zur fraglichen Lok dabei waren, ist "Vermuten" reine Kaffeesatz-Leserei. Wollen wir es dabei belassen?

    Heute konnte ich ein Foto zur Kenntnis nehmen, das einen Ausschnitt aus der Fertigungsstätte von HAG - damals in Mörschwil - zeigt. Man muss sich dazu allerdings ins Nachbarforum begeben, wo Roland Hausin das Bild verlinkt hat.

    Da ich nun auch schon ein paar Jahre HAG-Kunde bin, ist mir aber nie zu Ohren gekommen, dass dort etwas mehr Sauberkeit eingefordert worden ist, wie hier geschehen beim Werbefilm über HAG Stansstad . . .

    Also erwarte ich doch auch von einem Hersteller, dass er ein geplantes Modell diesbezüglich überprüft und den Besteller allenfalls auf Abweichungen aufmerksam macht und berät.

    Nachdem Du offenbar beim Gespräch zwischen Besteller und Hersteller dabei warst (sonst könntest Du nicht unisono behaupten, der Hersteller hätte hier mal wieder versagt und den Kunden nicht auf Fehler aufmerksam gemacht) verstehe ich nicht, dass Du nicht mit Deinem umfangreichen Wissen in die Bresche gesprungen bist und die Fehler vor Beginn der Fertigung vorgetragen hast. Die Mängel hätten doch dann leicht vermieden werden können und Du hättest ein gutes Werk getan und nicht nur hinterher gemotzt . . . ;(;(

    Das "handgemachte Spitzenmodell" für bescheidene CHF 1'190.-- ist also seitenverkehrt bedruckt. :rolleyes: Hat man wieder einmal vergessen, den selbsternannten hauseigenen Ae 6/6-"Fachmann" zu konsultieren? :D

    Nein - der ehemalige HAG-Guru hat mit keiner Zeile und keinem Wort geschrieben, dass HAG hier einen Fehler gemacht hat. Wäre ja auch noch schöner, ist doch Auftraggeber der Lok anscheinend die c-gleis-plus ag und die bestimmt doch sicher, was auf das Modell aufgedruckt wird oder nicht. Der Fußtritt gegen den angeblich "selbsternannten . . . Ae 6/6-Fachmann" wäre demnach ebenso überflüssig wie der verärgerte Unterton über das Modell und auch gegen den (nicht genannten) Produzenten . . . ;):saint:

    Ich würde sagen: warten wir mal ab, wenn das Modell zu Begutachtung zur Verfügung steht. Dann kann man loben oder kritisieren. Was jetzt betrieben wird, ist Kaffeesatz-Leserei und Annahme. Die Auswahl ist bei Märklin gefallen und wird sicher nicht anhand von Kritiken jetzt noch verändert. Der angegebene Preis ist ambitioniert, da müsste man doch eigentlich ein ordentliches Stück bekommen. Aber warten wir mal ab!

    Und ich bin niemandem Rechenschaft schuldig,auch Dir nicht.

    Mit Deiner Anmerkung hast du völlig recht. Eigentlich interessiert mich dein Problem auch gar nicht. Es ging nur um die Frage, wie es zu dem Kommunikations"problem" gekommen ist (Moba-Händler oder HAG direkt) und ob ggf. andere Mitforumisten hieraus lernen oder erfahren können, was man ggf. besser machen kann oder ob HAG seine eigenen Produktnummern nicht (mehr) kennt.

    Deine Agressivität (um nicht zu sagen Unverschämtheit) verstehe ich nicht, aber auch das ist dein gutes Recht. Ach ja - und deinen Namen suche ich sicher nicht - weder hier im Forum noch sonst. Ich vergesse ihn einfach, da es sich um einen Rüpel handelt . . .

    Wenn Du einen Namen oder eine Grußzeile damit hättest, würde ich Dich mit Namen anreden - so eben nicht.


    Was habe ich in meinem Beitrag verkompliziert oder zerredet?? Es ging um Fakten - um Auf- oder Erklärung - nicht einfach um tumbes Draufhauen auf HAG.

    Wenn Du das Ersatzteil bekommen hast (ich frage ja nicht mehr unter welcher Nummer oder vom Händler bzw. direkt) ist das doch für Dich erfreulich. Du freust Dich, hast Deinen Zorn über HAG abgelassen und gut ist . . . ;):saint:

    Frage: hast Du das Ersatzteil bei einem Händler bestellt (so Dein Beitrag) oder (auch) direkt bei HAG? Hat der Händler, bei dem Du bestellt hast, die von "modellbahner" angegebene Artikel-Nummer gekannt oder nicht (so etwas erwarte ich von einem Händler)?

    Wenn Du direkt bestellt hast, war das mit Angabe, wozu Du das Teil benötigst oder nur die Nummer? (Angabe dazu ist immer zur Klärung sinnvoll). Wenn das mit Angabe "wozu" der Fall war, ist Deine Empörung berechtigt, ansonsten: siehe oben.

    Freu Dich dennoch, dass es HAG (Stansstad) gibt, denn HAG Mörschwill war KO und hätte sicher nicht mehr die Beleuchtungsplatine entwickelt und würde jetzt nicht, wenn Du Dein Problem - ordentlich an HAG oder einen Händler formuliert - das gesuchte, aber bislang unbekannte Ersatzteil liefern. HAG (neu) aber sicher schon . . . ;):)

    Lieber Hermann,

    schön, dass Du mit Deinem Beitrag versuchst, gegen die vereinigte Phalanx der HAG-Stansstad-Kritiker sachlich und fair dagegen zu halten. Ich denke, es ist vergebliche Liebesmüh. Was da aus der anderen Ecke kommt, hat schon lange den Boden sachlicher Kritik verlassen. Da wird immer wieder geheimnisvoll von HAG-Beratern gefaselt, ebenso von wenigen HAG-Getreuen (kennen die Kritiker denn die Verkaufszahlen?) usw. und so fort. Mich beschleicht immer mehr der Eindruck, dass es den Kritikern ("Hetzer" darf man vermutlich hier nicht schreiben) eher daran gelegen wäre, dass HAG 2012/13 untergegangen wäre. Schön, dass es das Unternehmen und deren Produkte immer noch gibt!!

    Danke, lieber Hermann, für Deine Ausführungen. Eigentlich ist damit alles gesagt. Vielleicht noch das:

    HAG (neu) hat uns in Sachen Qualität, die durchaus geliefert wurde, immer mal wieder auf eine lange Probe gestellt, in dem es neben vielen guten Stücken auch Probleme gab. Das lag auch daran, dass ein Umzug in eine andere Gegend anstand und die bisherigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (vermutlich) nicht mehr zur Verfügung standen.

    Um nun eine neue Produktion aufzubauen, genügt es eben nicht, nur vorhandene Gehäuse zu komplettieren sondern die gesamte Fertigung mit neuem Personal neu zu installieren. Gibt es in allen Teilen der Schweiz bezahlbares Personal, die sich in Sachen meist filigraner Modellbahn-Herstellung auskennen? Vermutlich nicht oder nur wenige.

    Ja, es hat m.E. zu lange gedauert, bis eine durchbleibend gute bzw. sehr gute Qualität bei den Produkten erreicht wurde. Aber haben sich die Kunden bzw. Kritiker nicht nur (was ihr Recht ist) auf misslungene Exemplare oder Reparaturversuche gestü(r)zt, während die Vielzahl der anderen - guten - Exemplare zwar bei den neuen Besitzern Freude ausgelöst haben, aber ansonsten unbeachtet geblieben sind??

    Im Hause HAG sind die Worte der Kritik sicher nicht ungehört verhallt. Man hat nach meinen Informationen inzwischen an verschiedenen "Stellschrauben" der Qualitätserhöhung und der Kontrolle gedreht. Warten wir ab, ob das die erforderliche dauerhafte Besserung bringt. Mich würde das sehr freuen, bin ich doch froh, dass es diesen Hersteller und seine Produkte gibt. Mag sein, dass die Produkte aus dem für mich nahen Göppingen "günstiger" wären, für mich hat aber ein HAG-Modell eine andere, höhere Wertigkeit und deshalb hoffe ich, auch weiterhin Produkte aus Stansstad kaufen zu können!!:):)

    (meint Einer, der absolut nicht auf der Gehaltsliste von HAG stand oder steht)

    Habe den Film auch gesehen - natürlich auch die weniger schönen Elemente. Aber was soll's, sich darüber zu ereifern. Wichtig sind doch die Produkte, die dabei herauskommen . . .

    Schön, auch mal ohne lange Anreise einen kurzen Einblick in eine (kleine) Moba-Firma zu erhalten. Froh bin ich, dass mir die Dame mit den überlangen Fingernägeln nicht persönlich begegnet ist - da hätte ich sonst Angst . . . ;);)