Am 21.01 werden wir es wissen. Wäre sicher eine schöne Neuheit, da es den Churchill bekannterweise nur von Kleinserienherstellern gab. Für mich kommt der Märklinchurchill nicht in Frage, da ich schon ein super schönes Exponat von Renfer im Einsatz habe. Was für mich eine Sensation wäre, wenn der Giruno auf den Markt käme. Ganz so unberechtigt ist mein Wunschdenken nicht. Vor ein paar Jahren hätte auch niemand gedacht, dass der ICN von einen grossen Hersteller gebaut wird. Die Überraschung war gross, als Roco mit diesem Zug auf den Markt kam. Was noch kommen könnte ist eine weitere Variante der Köfferlilok. Auch ein Krokodil (z.b. die 14253 vom Depot Erstfeld) wäre eine reale Neuheit, da schon länger kein Krokodil mehr im Sortiment existiert. Ja, ich weiss. Ist alles Kaffeesatzlesen. Aber vieleicht bestätigt sich für einen kleinen Teil mein Wunschdenken.
Beiträge von Haller
-
-
Hallo Martin
Durch Einsetzen der Fleischmann Profikupplungen habe ich die Entgleisungsgefahr meines IC2000 quasi auf null gebracht. Was sicher zu beachten ist, sind die Radien. Wenn die zu Eng ausgelegt sind, ist ein störungsfreier Pendelbetrieb sehr schwierig realisierbar. Dein beschriebenes Verkanntungspotential spricht für zu enge Radien.
Grüsse
Roger
-
Schönes Teil
Hier in bewegten Bildern auf meiner Anlage.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Mattioli
Na, dann hoffen wir mal, das wir endlich fündig werden.
Grüsse
Roger
-
Ich suche nach wie vor seit langer Zeit eine Ae 6/6 Wallis. Wer ein Exemplar abgeben möchte, kann sich bei mir melden
Grüsse
Roger
-
Die beiden Container Fiege Apollinaris sind original. Die restlichen Fiege Container wurden ausgetauscht.
Märklin hat nie eine reine Fiege Ausführung hergestellt.
Diese Varianten gibt es
Artikelnr. 37090 2 Varianten Hergestellt 1998-2005
Artikelnr. 34090 1 Variante Hergestellt 2000
Artikelnr. 34090 1 Variante Hergestellt 1998-2002
Es gibt also 4 verschiedene Ausführungen des Cargo-Sprinters.
-
Schon gewalltig wie zum Teil auf heftigste Art und Weise eine Kritik angebracht wird. Kritik ist immer gut, aber sie muss konstruktiv sein. Aber das hier ist reinste Niedermache. Ich habe mir die Lok ebenfalls gekauft. Und den einzigen Mangel den ich teile, ist die Sache mit den Köfferlivorbauten. Dies ist aber den engen Radien geschuldet, die nun mal die meisten Märklinbahner verbaut haben. Entweder kann man damit leben oder man kauft sich die Lok nicht. So einfach ist das. Ich würde mir ein bisschen mehr Besonnenheit wünschen. Immer wie der sprichwörtliche Elefant durch den Porzelanladen zu stampfen bringt nun wirklich rein gar nichts.
-
Sieht schön aus. Leider ist die Lokpfeife viel zu gross geworden.
-
Hallo Stefan
Ich habe nichts erhalten
Grüsse
Roger
-
Hallo Stefan
An der E44 hätte ich interesse
Grüsse
Roger
-
Hallo Stefan
Letzte Woche habe ich Dir eine PN geschickt. Ich kann die Frage auch hier stellen. Ich wollte wissen, ob du vielleicht auch noch eine Ae 6/6 Wallis zu verkaufen hättest. Gut, kann sein dass meine Mail bei dir in den Spam-Ordner geraten ist. Das ist mir auch schon passiert.
-
Ja mit Fragen beantworten hat es der gute Stefan wohl nicht so. Auf Pn reagiert er jedenfalls auch nicht. Schade
-
62003
Ja da gibt es einen Zusammenhang.
Die beiden Firmen gehören Herrn Urech.
-
Nur noch peinlich. Aber nicht nur Hag hat ein Qualitätsproblem. Märklin ist aktuell auch nur noch eine Katastrophe
-
Ich persönlich bin schon erstaunt was für einen langen Geduldsfaden einige Sammler gegenüber Hag zeigen. Wir sprechen hier über ein Luxusprodukt, dass bis zu 1000.- Franken kostet. Für Tausend Franken muss manch einer viel Wolle stricken. Ich mache mal einen kleinen Vergleich. Ich möchte ein neues Auto kaufen und das in der Premiumklasse. Dazu zählt sich Hag ebenfalls. Ich bestelle mir einen fabrikneuen Audi mit allen erdenklichen Beigemüse. Nun kommt der Tag der Übergabe. Beim ersten Anblick hat es auf der Karosse unzählige Staubeinschlüsse und sonstige Farbfehler. Der Motor läuft nicht rund und die Elektronik scheint auch nicht in Ordnung zu sein. Auch dass ganze Auto scheint schief zu sitzen. Was würde der Kunde hier wohl machen. Genau. Auf dem Absatz drehen und kopfschüttelnd den Laden verlassen. So spiegelt sich dass für mich bei Hag wieder. Nun mal allen Ernstens. Das kann nun wirklich nicht sein. Es kann auch nicht sein dass der Kunde der Firma zeigen muss wie eine Qualitätssicherung auszusehen hat. Dass ist Sache des Herstellers. Und wenn reihenweise Müll ausgeliefert wird, muss sich der Hersteller nicht über den Shitstorm wundern der immer wieder in den Foren publiziert wird. New Hag hat ein wunderbares und wertiges Produkt in der Hand ,wo ich meine, einen guten Absatz regenerieren zu können, wenn die Qualität stimmt. Dies ist leider seit Übernahme von Mörschwil nicht der Fall. Ich hoffe und ich würde es mir auch wünschen, dass New Hag die Kurve bekommt. Dann werde auch ich wieder ohne Vorurteil Produkte von Hag kaufen.
-
Hallo zusammen
So langsam kommen doch Fakten auf den Tisch. Schaut Euch den Link an. Freude herrscht.
https://www.marklin-users.net/…R44-TWO-VERSION-and-BR103 -
Wenn man ein wenig kombiniert, macht es durchaus Sinn die "Köfferli-Lok" zu produzieren. Das Krokodil wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. Und was liegt näher als Überraschungsmodell zu bringen? Eben das Ursprungsmodell der Echse. Es ist sicher Kaffeesatz lesen. Dennoch bin ich sehr zuversichtlich das diese Maschine kommen wird. Das selbe Spielchen zeichnete sich im Stummiforum mit der Br. 44 ab. Diese wird nächstes Jahr kommen.
-
-
Hallo Stefan
Was mir bei den neueren Märklinloks aufgefallen ist, dass sie sich unaufgefordert mit dem Motorollaformat anmelden. Schau mal auf der Ecos auf diese Einstellungen. Unter Loksuche solltest du das Format aussuchen können. Nur ist die Lok dann nicht mehr auf DCC umschaltbar. Ist für mich schlicht weg eine Frechheit, dass der Nutzer sein Format nicht so einfach selber wählen kann. Melde dich wieder. Die Lok bringen wir schon zum laufen.
Grüsse
Roger -
Hallo Stefan
Wenn du die Lok manuell auf der Ecos angemeldet hast, musst Du diese löschen und dann den Elefanten automatisch anmelden lassen. Dann sollte alles funktionieren. Schau mal in deiner Lokliste.
Grüsse
Roger