Hallo Rufer
So ein Schälterli hätte ich (sehr wahrscheinlich sogar mehrfach) noch irgendwo rumliegen.
Hallo Rufer
So ein Schälterli hätte ich (sehr wahrscheinlich sogar mehrfach) noch irgendwo rumliegen.
HansP : Den AB gab es von HAG, der passt wunderbar zu den Lima-Wagen.
Die HAG-Wagen haben ein etwas dunkleres beige als die Lima-Wagen. So ganz wie aus einem Guss kommt das auch nicht daher.
Und auch hier gibt es Unterschiede in der Höhe der Farbtrennkante.
Offenbar sind die Lima BLS EW 1 trotz der Piko-Neuauflage teilweise noch immer sehr begehrt:
https://www.ricardo.ch/de/a/1145870798
https://www.ricardo.ch/de/a/1145870214
Demgegenüber ging das 4-er Set geradezu günstig weg:
https://www.ricardo.ch/de/a/1145819008
Gruss
Martin
LOKI Magazin
Ich bedanke mich herzlich für das unerwartete Paket, welches ich am Montag erhielt .
Hätte nicht gedacht, dass ich beim Jubiläumswettbewerb etwas gewinnen würde...
Gruss Martin
Ich hätte auch noch ein Tauschangebot:
Ich biete Roco Kurzkupplungen im Tausch gegen Roco Universalkupplungen an. Es sind wahrscheinlich etwa 30 bis 40 Kupplungen, welche ich tauschen könnte.
Kann verschoben werden.
Vielen Dank an Kurt für sein grosszügiges Angebot .
Hallo!
Ich suche mehrere Roco Line D4 Ausgleichsstücke ohne Bettung. Das sind die etwa 4mm langen Ausgleichsstücke, welche den 15° Kreuzungen und Kreuzungsweichen beiliegen.
Auch willkommen sind noch einige D8-Ausgleichsstücke, ebenfalls ohne Bettung. Das sind diejenigen, welche 8mm lang sind und den 15° Weichen beiliegen.
Gruss
Martin
Danke, das ebay-Angebot habe ich auch schon gesehen. Aber der Preis dünkt mich mit ca. der Hälfte über der damaligen UVP doch etwas hoch.
Gruss
Martin
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Roco 76160 FS Eaos Hochbordwagen-Set (dasjenige mit den automatischen Kupplungen).
Nachdem mir nun das Zusatz-Wagenset in die Hände gekommen ist, wäre es nun noch sinnvoll, auch das Basis-Set dazu zu haben .
Angebote bitte per PN an mich.
Gruss
Martin
Bei Railtop gibt es die Trittbretter als Ersatzteil. Mir hat Herr Doll diesbezüglich auch unbürokratisch geholfen. Es braucht einfach ein bisschen Geduld.
Gruss
Martin
Theoretisch ist es durchaus möglich, wenn auch nicht sinnvoll.
Auch die Aux3 und 4 (jeweils unverstärkt) von einem 8-Pol-Lokpilot funktionieren durchaus.
Hallo Michael
Wahrscheinlich würdest Du damit den Transistor auf der Adapterplatine rösten. Also ich würde es nicht versuchen, sondern entweder einen passenden Decoder oder die andere ESU-Adapterplatine ohne Verstärkerschaltung nehmen.
Gruss
Martin
Hier das korrekte Fahrgestell: http://www.lineamodel.it/motorizzazioni.htm
Habe den neuen Umbausatz aus Italien erhalten. Cooles Teil und 78 € auf jeden Fall wert. Auch da bin ich in gewissen Bereichen gefordert, aber das meiste geht ziemlich einfach. Auf jeden Fall bestehen realistische Chancen, diesem hübschen Lökchen jetzt endlich mal vernünftige Fahreigenschaften beizubringen. Dass man diesen Antrieb bei Rivarossi bis heute nicht durch etwas Brauchbares ersetzt hat, lässt schon staunen. Zum Glück gibt es kluge Nischenanbieter wie Lineamodel.
Mittlerweile gibt es sogar von Almrose noch die passende Platine zum neuen Lineamodel-D.245-Fahrgestell: https://www.almrose.it/prodotto/4-30136/
Und bei diesem Anbieter alles zusammen, damit nicht an 2 Orten bestellt werden muss: https://www.tecnomodel-treni.it/dettagli.php?id=66080. Bei Bestellungen über 99€ sogar mit gratis Versand (auch international).
Handelt es sich hier um (umbeschriftete) Liliput-Modelle?
Man muss nur nett fragen, dann geht das mit dem Versand oftmals schon auch in die Schweiz.
Ich muss meinen Beitrag vielleicht etwas präzisieren. Mit den "ollen Kamellen" bezog ich mich auf den Wagenbereich und vor allem auch auf die Formen.
Sofort in die Augen stechen hier der SBB K3, dessen Konstruktion sicher schon 60 Jahre auf dem Buckel hat (gut, er hat mal ein neues Chassis spendiert bekommen vor etwa 15 Jahren). Auch die Konstruktionen der SBB-Altbauwagen, vom SBB Hhk, der Shimmns mit den verschiebbaren Hauben und die Donnerbüchsen sind sicher schon älter als 30 Jahre alt. Und es finden sich viele weitere alte Konstruktionen, mehrere auch noch von Trix Nürnberg, in den Neuheiten.
Als ehemaliger Wechselstrom-Fahrer habe ich mir die Neuheiten von Märklin auch kurz angeschaut. Was mir auffällt ist, dass gefühlt je länger je mehr nur noch "olle Kamellen" wieder aufgewärmt werden. Bei den Wagen gibt es keine einzige Neuentwicklung. Und viele nun wieder in einer neuen Variante aufgelegten Wagen haben ein Konstruktionsdatum von vor 35 Jahren oder noch älter... Und damit meine ich nicht mal die Blechwagen.
Bei so einem Programm bekommt man schon das Gefühl, dass Märklin-Fahrer/Sammler einfach alles kaufen, Hauptsache es steht Märklin auf der Packung.
Hallo Allerseits
Mir sind kürzlich via Ricardo günstig einige Feather Weichenantriebe zugelaufen. Nachdem ich schon mit Tortoise-Motorweichenantriebe gute Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich nun mal noch die Feather Antriebe testen. Diese galten ja vor einiger Zeit als das Nonplusultra der Weichenantriebe.
Leider scheinen die Feather-Antriebe nicht so simpel zu handhaben wie die Tortoise-Antriebe. Wenn man Spannung an die Anschlüsse gibt, dreht der Motor die Stellstange ohne Probleme über die Anschläge hinaus. Ich nehme an, da fehlt mir noch ein Widerstand im Anschluss. Auch ist das Gebriebe sehr leichtgängig und der Antrieb bewegt sich alleine durch die Federkraft der Stellstangen wieder zurück, wenn die Spannung wegfällt.
Leider fehlt mir zu den Antrieben eine Anleitung, im Netz findet sich auch nichts. Hat jemand eine solche Anleitung zur Hand und könnte sie für mich scannen? Oder hat jemand die Feather-Weichenantriebe in Gebrauch und kann mir einige Ratschläge zur Nutzung geben?
Hier mal eine Ae 3/6 mit Wappen...: https://www.ricardo.ch/de/a/ae…-ac-surrt-nur-1100822852/