Beiträge von Münsti

    Zitat von "Unholz"

    Da wäre mal ein von unserem Mitglied lanker63 früher hier irgendwo eingestelltes Bild, das ich freundlicherweise geklaut habe: :wink:


    Das sieht doch alles sehr gut aus. Würde mich nur interessieren, ob die Loks auch die Steckdose haben, die von vorne betrachtet, unten links angebracht ist.
    Und bei der 465 würde es mich interessieren, ob die Stange in der Mitte auch angebracht ist.


    [Blockierte Grafik: http://img187.imageshack.us/img187/2302/bildhi0.jpg]


    Zitat von "Lidokork"

    ein weiteres kleines Detail ist der unterschiedliche Aufdruck in den beiden Führerständen.


    Das sieht ja klasse aus, aber ist das auch in echt so? Also der unterschiedliche Aufdruck...


    Zitat von "Lidokork"


    Punkto Fahreigenschaften gefallen mir die HAG-Loks besser als die von Märklin, sie laufen leiser (nicht ganz so leise wie die Roco) und sind auch punkto Langsamfahreigenschaften (trotz "nur" 3-Pol-Motor) besser als der HLA von Märklin. Wenn Du schwere Züge ziehst (oder schiebst), dürfte der HAG-Antrieb der Robusteste sein.


    Das sehe ich auch so. Wir haben selber fünf HAG Loks und die ziehen ja alles... 8)


    Grüße Andreas

    Zitat von "modellbahner"

    Ich nehme an es gibt den üblichen (recht teuren) Zurüstsatz, welcher Meinung nach eigentlich längstens zum Lieferumfang einer Lok in dieser Preisklasse gehören sollte!


    Gruss


    Den meine ich und vielleicht hat ihn ja wer angebracht und kann ein Foto reinstellen... :wink:


    Grüße Andreas

    Zitat von "thiefe"

    Salut Münsti,


    ärger dich nicht - die meisten Loks lassen sich problemlos auf AC umbauen - das macht (meist) sogar noch viel mehr Spass, wenn man selber etwas rumbasteln kann...


    -----
    Gruss
    thomas


    Das stimmt schon, aber mich ärgert es, dass eine Wechselstrom Lok teurer ist und das es dann nicht einmal jede Lok gibt :P


    Am meisten ärgern mich aber die Kontakpunkte auf den Gleisen auf...sieht nicht so gut aus...vor allem die Weichen :evil:


    Grüße Andreas

    Zitat von "Cebu Pacific"

    Was möchtest du genau sehen? Die Innenansicht des Führerstandes? Was meinst du mit einer verschlossenen Lok?


    Ja genau das würde ich gerne sehen, da mich interessiert wie detailliert der Führerstand ist.
    Mit der verschlossen Lok meine ich den verschlossen Schneeschieber und angebrachten Kabel


    Zitat von "Cebu Pacific"

    Meine persönliche Ansicht was an einer HAG Re 460 besser oder schöner ist als an einer Roco Re 460. Durch das Metallgehäuse sieht die Lackierung besser aus und hat nicht diesen Plastik Glanz. Das Gehäuse ist verschraubt, Reparaturen sind so einfach zu erledigen. Es hat viel Platz in der Lok für Decoder und anderes. Ersatzteilbeschaffung ist kein Problem.


    Das stimmt auf jeden Fall, da das Metallgehäuse der Lok etwas gibt, was kein Plastikgehäuse hergeben kann.
    Was die Reperaturen betrifft: Das finde ich ist bei einer Roco Lok auch kein Problem, da man ja nur die Puffer rausnehmen muss.
    Ich hoffe bei jeder Lok, dass ich nie Ersatzteile benötige werde... :wink:
    Das größte Problem für einen deutschen Schüler ist jedoch der Preis :roll: , da die Loks in Deutschland meine ich noch teurer sind als in der Schweiz, aber da hilft nur sparen, sparen, ...


    Grüße Andreas

    Hallo erzhal,


    danke für das Angebot, aber ich wohne in Deutschland und da ganz im Norden!!! :D Also mit vorbei kommen wird es eher schwierig :wink:


    Ich fahre Analog und von daher ohne Decoder. Also an den Maerklin gefällt mir einfach nichts was die Details angeht. Der Führerstand könnte besser sein oder wenn man die Loks vorne verschließt ( was ich besonders gerne an einer Seite der Lok mache) sieht es einfach blöd aus.. Dann gefallen mir die Laufeigenschaften auch nicht so gut. Die Roco Loks finde ich schon verdammt gut: Laufeigenschaften, Detaillierung,... Da stimmt einfach alles :D


    Nun meine Frage: Was haben die HAG Loks was die anderen beiden nicht haben?


    Die Klappe sieht echt gut aus und was haben diese Loks noch?
    Vielleicht hat einer ein Foto vom Führerstand oder von einer verschlossenen Lok?


    Bzgl. HAG: Eine bessere Firma bzgl. Laufeigenschaften und Zugkraft gibt es wohl nicht, aber trotzdem gefallen mir Loks, wie eine Re 6/6, von Roco um Welten besser. Bin einfach einer, bei dem alles passen muss :wink:


    Grüße Andreas

    Zitat von "Mike Cee"


    Hoffentlich werden diese Modell auch fuer WS modellbahner erhaeltbar.


    :shock:


    Das hoffe ich auch...bei den Fotos. Mittlerweile ärger ich mich darüber, dass wir mit Wechselstrom angefangen haben....


    Grüße Andreas

    Hallo Hag-Verfressene :wink:


    Ich bin hier neu im Forum, aber hab seit einiger Zeit immer mitgelesen, aber nun habe ich selber mal eine Frage.
    Mein Vater und ich fahren auf Maerklin Gleisen, also Wechselstrom. Wir haben viele Lokomotiven, aber noch keine HAG 460/465.


    Nun meine Frage: Welche 460/465 würdet ihr mit empfehlen?


    Ich selber bin mit der Maerklin nicht so Recht zufrieden. Die ROCO Loks sind wie immer ein Traum, aber mich würde eben mal eine HAG reizen. Könnte vielleicht jemand Fotos von Details machen?


    Grüße Andreas