Hallo zusammen,
ich suche von Roco 73651 Re 486 510 "Alpinisten". Vor einiger Zeit wurde diese bei eyro und bahnorama günstig angeboten. Meine Preisvorstellung liegt in einer ähnlichen Region
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
ich suche von Roco 73651 Re 486 510 "Alpinisten". Vor einiger Zeit wurde diese bei eyro und bahnorama günstig angeboten. Meine Preisvorstellung liegt in einer ähnlichen Region
Gruß Andreas
Interessant, dass LSM auch noch die EW IV langfristig machen will. Ist da wirklich noch ein Markt vorhanden? Ich kann mir kaum vorstellen, dass alle ihre Roco Wagen verkaufen, um auf die LSM Modelle umzusteigen...
Ähnliches hat Olympioniker ja auch schon zu den EC Wagen erwähnt, wo ich auch keinen großen Markt sehe.
Gruß Andreas
Zitat
Für mich ein perfektes "Roco-Jahr":
- BLS Re 425
- BLS Re 465 (hoffentlich kommt die ohne Nummer und stattdessen mit Decals)
- Rinnen Tankauflieger
- Neuauflage BLS/SBB EW IV
- Überarbeitung EW II
- Neukonstruierter LKW Anhänger/Tankcontainer für die T2000!
- Überarbeitung der TRAXX und BR 189 (PluX22 und Sound!)
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
Zitat
Spannend für mich wird auch der AAE Gelenktaschenwagen sein.
Gruß Andreas
Hallo Christian,
Sggrss 80
Hier der Wagen noch einmal in einer Ausschnittvergrösserung:
genau hier dürfte es sich aber um einen Sggrss 90 handeln Die 80er Version habe ich noch nie in einem Zug in der Schweiz gesehen. Kann schon sein, dass es sie auch in der CH gibt, nur die Regel sind sie sicherlich nicht
Gruß Andreas
PS: Erkennbar ist es daran, dass neben dem 40 Simons Drucksilocontainer links und rechts noch Platz ist und man Klappriegel erkennen kann
Sieht sehr edel aus
Da kann man ja nur hoffen, dass in Zukunft noch mehr Produkte für den schweizer Markt kommen.
Roco hat leider den falschen Stromabnehmer nachgebildet, nämlich den Faivelay CX French, wie er am TGV zum Einsatz kommt. Die LSM Panto treffen das SBB Original wesentlich besser, wobei die Wippe geändert werden muss.
Hat schon einmal jemand diesen Umbau gemacht? Ich würde gerne meine Loks mit den Faiveley Stromabnehmern ausrüsten und bin auf Grund der Bilder mit dem Roco Resultat nicht 100% zufrieden...
Gruß Andreas
EDIT: Was mich vor allem bei dem Roco Stromabnehmer stört ist die Geometrie und die Position. Hier sieht man schön, dass der Stromabnehmer bei Roco zu weit innen sitzt (könnte man selbst ändern). Desweiteren sieht es für mich auf Bildern immer so aus, dass der untere Teil des Stromabnehmers größtenteils nicht sichtbar ist und der obere Teil steil nach oben geht. Schwierig zu beschreiben, hoffe man versteht es.
- Re 620 Cargo Klima: Re 620 051 Dornach-Arlesheim (zwar eine ohne ETCS, ist allerdings bei dieser Maschine bis heute so)
- Re 6/6 grün/rot mit UIC Dose: Re 6/6 11677 Neuhausen rot; Re 6/6 11662 Reuchenette (grün)
Naja, nicht ganz... Aber vielleicht hätte ich mich klarer ausdrücken sollen
- Ich hätte gerne rot/grün OHNE Klima, OHNE ETCS mit UIC (kann man dann auch noch für Personenzüge einsetzen)
- Die 620 051 wurde leider erst nach der Schließung der Lötschbergbergstrecke zur Cargo-Lok. Das wird den Großteil aber vmtl. nicht stören Die vergessene Gummidichtung vmtl. schon eher...
Die 11662 und 11677 habe ich beide. Entweder wird die letztgenannte zurückgebaut (ohne ETCS) oder es wird die 11601!
Mir gefällt die überarbeitete Re 6/6 von Roco nochmals einen Tick besser. Die alte und neue Version anzupassen scheitert meiner Meinung nach an den unterschiedlichen Frontwappen, da ist mir noch keine Lösung eingefallen...
Gruß Andreas
PS: Hattest du nicht einmal geschrieben, dass du die alte Version mit neuen Teilen angepasst hast? Vielleicht schaffst du es ja einmal, von dem Umbau Fotos zu zeigen? Würde mich freuen
Hallo Rufer,
hier wird das Thema ganz gut behandelt. Die Zahnpasta Methode habe ich ebenfalls schon ausprobiert, allerdings hat man dann eine glänzende Stelle.
Kann dein Anliegen aber verstehen: Solche Exoten sind doch eher etwas für HAG
Meine Wunschliste ist wie folgt: Re 620 Cargo Klima/ ETCS, Re 6/6 rot Klima/ETCS, Re 6/6 grün/rot UIC (ohne Depotschild). Vermutlich kommt aber als nächstes dann eine rote 620 mit der neuen Beschriftung
Gruß Andreas
Danke für die Infos! Wird Roco die Wagen verbessern? Oder verkaufen die Händler die Modelle einfach so?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. des Roco Z2 "Postzentrum Luzern": War dieser in der ganzen Schweiz unterwegs oder nur in den abgebildeten Kantonen? Und war ein "Kanton" wirklich "schwarz" oder hat man da beim Druck einen vergessen?
Gruß Andreas
Ich habe mittlerweile die dritte Lok in der Lackierung. Zweimal kam die Lok mit einem kaputten Gehäuse bei mir an, obwohl sie laut den Verkäufern gescheit verpackt wurden. Das zweite Paket war deutlich beschädigt, aber an der Vermutung von Nico könnte evtl. schon etwas dran sein.
Gruß Andreas
Hallo Stefan,
schau doch mal hier vorbei:http://www.modell-bahn.ch/forum/
In der Schmalspurszene ist es nicht ganz unüblich
Gruß Andreas
Gefällt mir eigentlich ganz gut
Warum man allerdings nicht die Fenstereinsätze bedruckt, verstehe ich nicht. Kann man selber nachholen, aber gerade die fehlende Strebe in der Mitte fällt deutlich auf. Vermutlich hat das Original auch getönte Scheiben? Dann noch feinere Radsätze in der DC Version und ein Roco Stromabnehmer und das Modell wäre perfekt. Kann man bei der 923 gerne von Anfang an so machen
Gruß Andreas
Nett zu lesen und um ein wenig zu Träumen ist es. Mehr leider auch nicht...
Gruß Andreas
Kannst du die aus deiner Sicht wichtigsten Unterschiede zwischen dem "alten" und dem "neuen" Roco-Modell aufzählen?
- LED Beleuchtung
- Messingscheibenwischer
- neue Fenster
- neue Maschinenrauminneneinrichtung
- neuer Stromabnehmer
- neue UIC Dosen
- neues Frontwappen
- neue Griffe? unter den Puffern
- neue Messinglüfter
- am Dach sind einige Messingteile verbaut, die vorher aus Plastik waren
- Fahrplanhalter und Bremsrad
- neue Seitenspiegel (ausgeklappte Spiegel sind im Zurüstbeutel enthalten)
Das ist mir so auf die schnelle eingefallen.
Gruß Andreas
Vielleicht wartet man aber auch bewusst, bis klar ist, wie die "neue" Re 460 nach der Revision aussieht? Ein paar Änderungen gibt es ja dann doch...
Ne, man wartet doch nicht: http://shop.memoba.at/neuheite…ro73646-sbb-e-lok-460?c=6
Die XRail ist auch ausgeliefert worden: http://shop.memoba.at/neuheite…2592-sbb-e-lok-re-620?c=6
Gruß Andreas
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Infos! Ein Umbau der "alten" ist auch notwendig, sehen sie doch neben den ganzen neuen Roco Loks ein wenig sehr alt aus (optisch wie technisch). Trotzdem finde ich es sehr schade, dass Roco es nicht geschafft hat, das Modell auch optisch anzupassen. Neue Puffer, Messingscheibenwischer und ein neuer Rangiertritt würden vmtl. schon reichen, um das Modell dem heutigen Standard anzupassen. Vielleicht wartet man aber auch bewusst, bis klar ist, wie die "neue" Re 460 nach der Revision aussieht? Ein paar Änderungen gibt es ja dann doch...
Da hat der Betriebsbahner mehr davon
Ein auf 15qm wohnender Student, wäre gerne Betriebsbahner
Gruß Andreas
PS: Die genannten Ergänzungen bei Traincontroller, schreien doch förmlich nach einem neuen Video
Es zeugt schon von Grösse, wenn man Fakten nicht akzeptieren kann.
Es ist ja nicht schlimm, wenn man überhaupt keine Ahnung hat! Hilfe zu bekommen, aber diese ständig in Frage zu stellen, ist für den Helfenden allerdings nur noch nervig und kostet Zeit. In solchen Momenten merkt man leider, wie viel Zeit man in einem Forum verlieren kann...
Gruß Andreas