Beiträge von Münsti

    Hallo Peter,


    vielen Dank für die Bilder! Habe selber keinen, aber auf den Bildern sieht er gut aus :)
    Werde mir erst dann einen kaufen, wenn es ihn ohne Beladung gibt, da die meiner Meinung nach eher billig aussieht...


    Gruß Andreas

    Vielen Dank!


    Glucklich noch ein 4 teiligen Luna Set gefunden.... :thumbup:


    Darf ich fragen wo?


    Habe vor über eine Woche das gleiche Set bei Schweickhardt bestellt und bis heute nichts neues gehört... :(


    Gruß Andreas

    Hallo Stefan,


    Unabhängig von den angespochenen offenen Fragen wird es für mich am spannendsten sein, einen Direktvergleich zwischen den LION-Loks aus Mörschwiler Gehäuseproduktion mit denen aus der wohl notwendig werdenden Stanser Serie vornehmen zu können.


    warum? Habe ich etwas verpasst? :D


    Beide Loks sind ja keine Neukonstruktion, von daher hat doch schon jetzt jeder seinen Favorit. Von der Technik wird die HAG Lok natürlich besser sein.


    Gruß Andreas


    Erwin: Ein falscher Stromabnehmer passt doch auch ganz gut zu Märklin ;)

    Guten Abend zusammen,


    Für gewisse HAG-Forum Mitglieder vielleicht ja, für die Kundschaft von HAG ganz sicher nein. Andererseits kann man auf die paar Hardcore-Freaks, die dann die Lok nicht erwerben auch getrost verzichten, wenn diese dann dafür von vielen anderen gekauft wird. :)
    Nehmen wir gleich den GTW, lieber 100 Kunden die darauf verzichten, wenn ich stattdessen 5000 an andere hätte verkaufen können. :thumbup:


    dem ist meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen!


    Vielleicht guckt man sich einfach mal die Hersteller an, welche in den letzten Jahren neu auf den Markt gekommen sind und wie deren Modelle produziert werden...
    Tut mir leid, wenn ich das so sage, aber meiner Meinung nach sollte man auf die paar Metal-Fans verzichten. Mit Produkten in einer Qualität von LS, ACME, etc. wird man wesentlich mehr verkaufen können und man hat "nachhaltige" (blödes Wort, da ausgelutscht) Produkte in seinen Reihen. Modellbahnnachwuchs gibt es übrigens mehr als genug und es kauft auch nicht jeder seine erste HAG Lok mit 44 ;) Von daher würde ich den Nachwuchs mal nicht so vernachlässigen.


    Wenn man übrigens im Ausland ebenfalls Erfolg mit seinen Produkten haben will, dann kommt man um Plastikmodelle nicht herum. Der Metal Markt schrumpft nunmal...


    Gruß Andreas


    PS: Bitte meinen Text nicht falsch verstehen. Momentan gibt es nicht viele HAG Produkte die mich voll überzeugen (würde mich als Modellbahner der "neuen Generation" bezeichnen 8) ), aber ich habe ein großes Interesse daran, dass das in Zukunft anders ist. Vielleicht ja dann auch mit dem großen Portemonnaie :D

    Da würde sich doch eher die Ae 4/4 anbieten.


    Bloß nicht!!! Dann soll HAG gleich mir das Geld geben ;)


    Die Ae 4/4 ist nicht mehr im Dienst, es gab nur acht Loks, ein paar wurden zur Ae 8/8 umgebaut und sie ist von Roco schon perfekt auf dem Markt (lassen wir mal die Diskussion Metal-Plastik Gehäuse außen vor). Dazu gab es die Lok noch von mehreren Kleinserienherstellern.


    Das trifft alles nicht auf die Re 425 zu. Dazu kommt noch: größte Lokserie der BLS, Varianten für mehrere Epochen, die Wappenfraktion kann bedient werden und es gibt mehr als genug Modellbahner die auf ein gescheites Modell dieser Lokomotive warten ;)


    Gruß Andreas

    Hallo zusammen,


    ein sehr interessantes Thema und wenn hier schon alle von BLS sprechen: Was spricht gegen eine Re 425?
    Laut Forum kann das Rivarossi Modell ja nicht ganz überzeugen und von Roco kommt da vermutlich auch nicht mehr viel...


    Gruß Andreas

    Hallo Reto,


    da kann man sich eigentlich nur verneigen! Sieht absolut spitze aus!


    Natürlich ist nicht alles perfekt, aber wer sieht das schon auf die Entfernung?! Am genialsten finde ich, dass die gesickte Seitenwand kein Problem darstellt. Hätte ich vorher nicht geglaubt :S


    Weiter so und gerne mehr Bilder davon :D


    Gruß Andreas

    Hallo Ralf,


    meiner Meinung nach ist bei der roten Re 4/4 der weiße Streifen zu weit unten und er ist auch nicht weiß, sondern eher creme...


    Gruß Andreas


    PS: Ich hoffe bei den Neuheiten 13 auf korrekte Modelle :) Das Modell als solches ist allerdings genial!!!

    Hallo zusammen,


    das Dach des Roco Modells ist definitv richtig. Ob das Dach der Vorbildlok jemals so sauber war, kann ich allerdings nicht sagen.


    Was überhaupt nicht passt, sind die silbernen Dachflächen der 421er. Das hats so leider nie gegeben!


    Dieses Bild beweist das Ganze (auch wenn es eine 420 ist): http://www.flickr.com/photos/4…9/sizes/l/in/photostream/


    Finde leider nicht mehr Erwin's Bilder von der X-Rail. Das waren Bilder nach einer Revision und die Farbe bei der Re 4/4 und der Re 6/6 sind gleich.


    Übrigens stören mich die fehlenden silbernen Flächen an der roten Re 4/4 von Roco, da ein Modell immer den neuen Zustand darstellen sollte.


    Gruß Andreas

    Du meinst aber keine 486? Das wäre nämlich dann Gehäuse Nummer drei :D


    Wenn HAG nicht zwei unterschiedliche Gehäuse machen würde, dann würde ich allerdings nicht verstehen, warum man ein DE/IT Dach machen würde. Da sind die Modellmöglichkeiten sehr begrenzt...


    Gruß

    Ich erwarte zwei verschiedene Modelle.


    Andernfalls könnte man HAG Dummheit unterstellen. Man hätte ja eine Re 482 herausbringen können, welche genau gleich ist wie die bls Re 485.


    Metallgehäuse? Das ist eine spannende Frage. Wenn man vielleicht einen neuen Kundenkreis erobern will, sollte man davon wegkommen.
    Allerdings ist mir schon klar, dass der klassische HAG-Käufer viel Wert auf Metall legt ;)


    Gruß Andreas


    Edit: Die Zeichnung im Flyer, welche vielversprechend aussieht, zeigt eine Re 484.